Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Terra X": Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit - Sind unsere Grundwerte in Gefahr?

Frieden - Freiheit - Gerechtigkeit: Sie gelten als die wichtigsten menschlichen Grundrechte und als Schlüssel zu einer besseren Welt. Im Laufe der Geschichte haben diese wertebasierten Säulen den Lebensstandard in unserer westlichen Welt enorm gesteigert. Doch obwohl jahrhundertelange Erfahrung die Menschheit gelehrt hat, wie wichtig diese Werte für ein harmonisches Zusammenleben sind, geraten sie zunehmend in Gefahr. In den drei Folgen der neuen
In jeder der drei Ausgaben vertieft Mirko Drotschmann eines der drei eingangs genannten Grundwerte, um die in der Vergangenheit stark gerungen wurde und die auch in der heutigen Zeit nicht als selbstverständlich gelten. Dabei beleuchtet er ihre jeweilige Entwicklungsgeschichte sowie ihre Stellung in der gegenwärtigen Realität, insbesondere vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs in der Ukraine und der damit einhergehenden weltpolitischen Lage.
Darüber hinaus geht der Wissenschaftsjournalist elementaren Fragen über die Natur des Menschen auf den Grund: Ist der Mensch von Natur aus eher ein friedliches oder kriegerisches Wesen? Hat er wirklich einen freien Willen oder wird sein gesamtes Denken und Handeln von den Naturgesetzen bestimmt? Wie wird der Gerechtigkeitssinn in der Kindheit geprägt und welchen Einfluss haben unterschiedliche Kulturen auf das individuelle Gerechtigkeitsempfinden?

Nach Angaben des ZDF findet Drotschmann auf seiner Reise teils verblüffende Antworten. Zu Wort kommen in den drei Folgen Expertinnen und Experten wie Dr. Detlef Jantzen (Archäologe), Dr. Markus Hirte (Rechtshistoriker), Prof. Jörn Leonhard (Historiker), Prof. Ute Habel (Psychologin), Prof. Dr. John-Dylan Haynes (Neurowissenschaftler) und Prof. Helen Pankhurst (Philosophin).
Alle Teile entstanden unter der Regie von Leonard Claus und Eva Schötteldreier nach Drehbüchern von Martin Carazo Mendez ("Frieden", "Freiheit"), Nina Koshofer ("Freiheit") und Sabine Klauser ("Gerechtigkeit").auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
- Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
