Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Flash": Serie verabschiedet sich im Staffelfinale von einem Hauptdarsteller

Achtung! Der folgende Artikel enthält Hinweise zur Handlung der ersten Staffel von "The Flash" und deren Finale. Lesen auf eigene Gefahr!
Das Finale der ersten Staffel von
Executive Producer Andrew Kreisberg äußerte gegenüber Hollywood Reporter, dass die gesamte Situation schon bei der Serienplanung angelegt worden war - als die Produzenten sich dafür entscheiden, die neue Figur des Polizisten Eddie einzuführen und ihm den Familiennamen Thawne zu geben. Während diese Namensgleichheit mit einem der etablierten Revers-Flash Alter Egos für Comic-Fans eine falsche Fährte sein sollte, wussten die Macher bereits, dass er ein Vorfahre dieses Flash-Gegenspielers ist und sich später opfern sollte. Für die Autoren und Mitarbeiter der Serie ein schwere Hypothek, denn sie fanden Gefallen an der Figur und schätzen Darsteller Cosnett.
Der Tod von Eddie soll für die Figuren aus "The Flash" natürlich entsprechend schwer wiegen und ihre Entwicklung in kommenden Episoden maßgeblich beeinflussen.
Wie genau die Folgen des Zeitparadoxons sich weiterhin auflösen werden, ist noch unklar. Zwar haben die Zuschauer gesehen, dass sich Eobard aufgelöst hat, aber was das genau für die aktuelle Zeitlinie heißt, blieb offen.
Im Gegensatz zu Cosnett soll Dr. Wells-Darsteller Tom Cavanagh weiter Teil der Serie sein. Was leicht zu erklären wäre, denn Eobard, der in seiner "Originalform" von Matt Letscher porträtiert wurde, hatte sich das Aussehen von Wells nur geklaut, nachdem er den Original-Wells ermordet hatte. Kein Eobard, kein Wells-Mord. Aber eben auch keine Partikelbeschleuniger-Explosion, kein Mord an Barrys Mutter - und eine Zeitlinie, in der Barry erst später zu The Flash wird. Das hätte aber auch massive Auswirkungen auf die Schwesterserie
Eine weitere Möglichkeit wäre wohl ein Alternativ-Universum als Herkunftsort eines neuen Wells. Dass die aus den DC Comics bekannten Alternativ-Universen auch bei der Serie "The Flash" Eingang in die Handlung finden dürften, wurde in einer kurzen Szene im Finale angedeutet, als durch eine physikalisches Wurmloch, ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum, ein Artefakt vor die Füße der Helden fiel, das für Comicfans Wiedererkennungswert hat - der Flügel-Helm eines Superhelden aus einem Parallel-Universums.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Aktionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
