Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Good Fight": Vierte Staffel erhält Startdatum

Das prestigeträchtige Anwaltsdrama
Thematisch werden sich die neuen Folgen vor allem um große Firmen-Fusionen und die aktuelle politische Welt drehen. Die Kanzlei Reddick Boseman wurde von einer sehr großen, internationalen Firma geschluckt. Die Hauptfiguren um Diane Lockhart (Christine Baranski) und Adrian Boseman (Delroy Lindo), die bislang ihr Schicksal selbst in der Hand hatten, werden nun von anderen Leuten kontrolliert. Daneben werden auch die #MeToo-Bewegung, der Prozess gegen Harvey Weinstein und das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump als Hintergrund-Ereignisse präsent sein.
In der vierten Staffel gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Michael J. Fox nimmt seine aus "Good Wife" bekannte Rolle als intriganter und äußerst theatralischer Star-Anwalt Louis Canning wieder auf. Zach Grenier war bereits in der ersten Staffel von "The Good Fight" mit dabei gewesen. Nun kehrt er in seiner Rolle als linkischer Steueranwalt David Lee in die Welt der angeschlagenen Kanzlei Reddick, Boseman & Lockhart zurück. Was ihn wieder in den Konflikt mit seiner früheren Geschäftspartnerin Diane Lockhart bringen wird, ist noch unklar.
Als Neuzugänge sind in der vierten Staffel John Larroquette (
Kritiker schätzen an der Serie von Robert und Michelle King die Auseinandersetzung mit dem aktuellen politischen Klima. Hierzulande fristet "The Good Fight" bislang ein Nischendasein im Pay-TV bei FOX, wo die ersten drei Staffeln zeitnah gezeigt wurden. Eine Ausstrahlung im Free-TV ist bisher nicht in Sicht.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 15.02.2020, 00.23 Uhr:
Hm, die dritte Staffel fand ich aber etwas wirr und teilweise sogar extrem langweilig. Das Thema war zwar aktuell, aber die Geschichte drumherum war sehr bescheiden und die Bearbeitung des #me2-Themas war auch recht schwach.Ich hoffe wirklich, dass die vierte Staffel sich auf alte Stärken zurückbesinnt und nicht wieder das umfassende Handlungsgerüst total versaut. Allerdings hat die Serie nach der ersten Staffel konstant abgebaut, weshalb ich da wenig Hoffnung auf einen Gegentrend habe.
User_766212 schrieb am 14.02.2020, 17.54 Uhr:
Hoffentlich doch bald auch wieder auf FOX zu sehen. Eine der besten Serien überhaupt, intelligent,kritisch und immer aktuell, mit guten Schauspielern und interessanten Themen.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- Update "Wer weiß denn sowas?": Nachfolger für Elton in der ARD-Quizshow gefunden
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
