Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Thoma distanziert sich von "werberelevanter Zielgruppe"
(28.09.2008)
In einem Interview mit dem NDR-Magazin
Nun hat auch der damalige RTL-Senderchef Helmut Thoma die von ihm erfundene Zielgruppe in einem Interview mit dem "Spiegel" zum Absurdum erklärt und bemüht für seine Rolle in dieser Geschichte einen Vergleich mit der Märchenwelt: "Ich komm mir vor wie der Zauberlehrling, der nicht mehr beherrscht, was er entfacht hat", so Thoma. Die Einteilung der Gruppe in 14- bis 49-jährige sei reine Willkür gewesen - mit Erfolg: "Selbst ARD und ZDF rennen dieser Schimäre längst hinterher. Dabei hatte unsere Argumentation von Anfang an enorme Lücken". Auch die Werbebranche sei auf diesen Trick hereingefallen.
"Wer hat denn heute das Geld? Die 50- bis 65-Jährigen", so Thoma. "Selbst die RTL-Zuschauer sind heute im Schnitt 47 Jahre alt. Die Macht der 14- bis 49-Jährigen geht zu Ende. Stattdessen müssen neue, kleine Zielgruppen definiert werden". Ähnlich wurde Thoma kürzlich auch in der "Welt" zitiert: "Angesichts unserer alternden Gesellschaft kann man ältere Zielgruppen nicht länger ausblenden, sonst fehlt einem irgendwann mal die Masse."Thoma steht mit seinen Gedanken nicht allein. Jan Kühl beispielsweise, der Geschäftsführer von RTL II-Vermarkter El Cartel, will mit der Werbebranche die Installation einer neuen Zielgruppe der 20- bis 34-jährigen diskutieren. Zufall, dass dieses Modell genau dem Zielpublikum des Senders entspricht? Im Interview mit der Internetseite "DWDL" sagt er: "Fakt ist, dass wir uns dringend über die 20 bis 34-Jährigen Gedanken machen müssen. Die jetzige Kernzielgruppe ist schlicht zu groß, und die Alten orientieren sich an den Jungen und kaufen sich zum Beispiel auch einen iPod. Uns geht es nicht darum von heute auf morgen alles umzukrempeln, sondern wir wollen eine Diskussion anstoßen, weil wir als Vermarkter die veränderten gesellschaftlichen Prozesse aufgreifen müssen."
Wo das hinführen soll? Vielleicht hat ja jeder Sender bald seine eigene werberelevante Zielgruppe, die rein zufällig genau dem Alter seines Publikums entspricht...
Leserkommentare
Blondino schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 14.46 Uhr:
Danke für die Information.
DJ Doena schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 14.38 Uhr:
Bardnet schrieb:
[url]http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=3711[/url]
>> (wunschliste.de berichtete)Chriss505 schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 13.34 Uhr:
@RicoBase
Dann ist er aber spät drauf gekommen sich zu beschweren.Der Mann wird nächstes Jahr 70!Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 12.16 Uhr:
nach welchen Kriterien funktioniert die Ferrnseh-Werbung im Ausland. In den USA >beispielsweise gab es ja schon vor RTL privates Fernsehen.
Richtig. Und in aus den USA hatte Thoma die Deppenwährung des Privatfernsehens (und jetzt auch der ÖR) übernommen.
ABC hatte bei seiner Gründung genau diesen 1449-Trick erfunden , um Werbung von CDS und NBC bzuziehen. Auch dort fiel man darauf hinein.Bardnet schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 11.20 Uhr:
[url]http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=326307&t=326307[/url]
Bardnet schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 11.19 Uhr:
[url]http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=3711[/url]
Blondino schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 09.25 Uhr:
Stimmt, den Verdacht habe ich auch.
Mich würde nur Folgendes interessieren: Wenn 14-49 also eine RTL-Erfindung ist, nach welchen Kriterien funktioniert die Ferrnseh-Werbung im Ausland. In den USA beispielsweise gab es ja schon vor RTL privates Fernsehen. Und vermutlich wird dort auch nicht nur die Gesamt-Einschaltquote - also alle Altersgruppen usw. - berücksichtigt.RicoBase schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 08.07 Uhr:
Das sagt Thoma jetzt, da er selbst nicht mehr zu den 14-49 jährigen gehört und merkt, daß man ab 50 Jahre nicht von jüngeren wie Fallobst behandelt werden möchte.
Meistgelesen
- Neue Folgen von "S.W.A.T." und "Bull" im Frühsommer
- "MacGyver": Serienende nach fünf Staffeln bestätigt
- "Hallo, da bin ich (wieder)": "ALF" feiert Rückkehr am Nitro-Vorabend
- "9-1-1" und "9-1-1: Lone Star": ProSieben klopft neue Termine fest
- "The Nevers": Blick hinter die Kulissen der neuen Joss-Whedon-Serie
Nächste Meldung
Weitere Meldungen zu diesem Thema
Heute vor 10 Jahren
Specials
- "Mirella Schulze rettet die Welt": Misslungener Spagat zwischen Tragik und Komik
- "The Walking Dead": Ist "Here's Negan" die beste Folge der Serie?
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Die 10 wichtigsten Serien im April
- Neue "SOKO Köln"-Chefin Sonja Baum: "Sie ist schon sehr eigen und ein bisschen speziell"
- Alex Christensen: "Ohne Kai Pflaume wäre 'Around the World' kein Hit geworden!"
- "Ich bin ein Star - Die große Dschungelshow": Tausche Dschungelcamp gegen Tiny Houses
Neue Trailer
- [UPDATE] "Domina": Starttermin und Trailer zum Historien-Drama aus dem antiken Rom
- "Mare of Easttown": Neuer Trailer zur HBO-Miniserie mit Kate Winslet
- "The Mosquito Coast": Neuer Trailer zur Apple-TV-Romanadaption mit Justin Theroux
- "Jupiter's Legacy": Ausführlicher Trailer zu Netflix' neuem Serien-Aushängeschild
- "Girls5Eva": Musik-Comedy mit Busy Philipps ("Community") startet im Mai