Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tokyo Vice" feiert deutsche Fernsehpremiere

Nach der ersten Staffel wurde sie im vergangenen Jahr recht schnell verlängert:
Die Handlung beginnt im Jahr 1999. Der junge amerikanische Journalist Jake Adelstein (Ansel Elgort) träumt von einer Karriere im weit entfernten Japan. Tatsächlich schafft er es, nach einer Eignungsprüfung eine Stelle bei der renommierten Zeitung Meicho Shimbun zu erhalten. Doch seine Kollegen nehmen ihn zunächst überhaupt nicht ernst. Zu seiner großen Chance wird die Möglichkeit, ein Polizei-Team in Tokyo bei deren täglicher Arbeit an einem Mordfall zu begleiten. Dabei trifft er auch auf Hiro Katagiri (Ken Watanabe), der als Ermittler gegen das organisierte Verbrechen kämpft. Für Jake wird er aber auch zu einer Vaterfigur. Er führt den Journalisten an die hauchdünne Grenzlinie zwischen Polizei und kriminellem Alltag.
Jake Adelstein gibt es tatsächlich. Die Serie basiert auf seinem Buch "Tokyo Vice", das der Reporter über seine Erfahrungen in Japan geschrieben hat. Inzwischen ist es auch in Deutschland mit dem Untertitel "Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt" erschienen. Im Gegensatz zur Adaption war Adelstein von 1993 bis 2005 in Japan als Reporter tätig. Später arbeitete er für das US-Außenministerium als Experte für Organisierte Kriminalität und im Kampf gegen Menschenhandel."Tokyo Vice" feierte nach einer langen, durch die Corona-Pandemie ausgebremsten Entstehungsgeschichte im April 2022 bei HBO Max Premiere. Der Erfolg führte kurze Zeit später zur Bestellung einer zweiten Staffel. Neben der kommenden Ausstrahlung bei ProSieben Fun sind alle Folgen von Staffel 1 seit dem 10. Juli auch bei Joyn Plus+ abrufbar. Die Deutschlandpremiere der Serie war beim mittlerweile eingestellten Streaming-Dienst Starzplay erfolgt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Nächste Meldung
Specials
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Neue Trailer
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele
















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

