Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tom & Jerry" feiern Free-TV-Rückkehr bei Super RTL

Super RTL nimmt einen echten Cartoonklassiker ins Programm. Ab 17. März gibt es ein Wiedersehen mit dem niemals endenden Katz-und-Maus-Spiel von
Wie Super RTL auf Anfrage von TV Wunschliste mitteilte, werden zunächst 22 Episoden à drei Classic Cartoons gezeigt. Es handelt sich um die Original-Kurzfilme, die von 1940 bis 1967 für das Kino produziert wurden. Zudem wird der klassische deutsche Vorspann mit dem bekannten "Vielen Dank für die Blumen"-Song von Udo Jürgens verwendet. Dies ist bei den Ausstrahlungen auf dem Pay-TV-Sender Boomerang inzwischen nicht mehr der Fall.
Am heutigen Freitagabend gibt es bereits einen Vorgeschmack: Nach der Free-TV-Premiere des Langfilms "Tom und Jerry - Robin Hood und seine tollkühne Maus" (2012) um 20.15 Uhr zeigt Super RTL anschließend ab 21.25 Uhr fünf klassische Kurzfilme.Zwischen 1940 und 1967 wurden zunächst von Hanna-Barbera und später von Gene Deitch und Chuck Jones insgesamt 161 Kurzfilme für ein erwachsenes Publikum produziert, die damals im Vorprogramm von Kinovorstellungen gezeigt wurden. In späteren Jahren wurden harmlosere und weit unwitzigere Fernsehserien wie
Super RTL greift damit den Disney Channel an, der in seinem Programm ebenfalls auf einige TV-Klassiker wie
auch interessant
Leserkommentare
Tom_Cat schrieb am 13.02.2014, 01.24 Uhr:
Die Folge Jerry's Cosuin, in der es ja etwas "brutaler" zugeht entstand sogar erst 1951! Tom und die Meermaus ist von 1948!
Also es gab schon in den frühen Cartoons Epsioden, in der beide zusammenhielten, so auch ganz früh 1942in einer Folge, müsste "Tom und ich im Training" aka "Dog Trouble" sein, in der sie gegen die Dogge (noch nicht mit Namen Spike) zusammenhielten.
Und der originale Soundtrack wurde in Deutschland IN den Episoden immer beibehalten.
So liest man auch im eingedeutschten Vorspann zur Jürgens Song, Musik: Scott Bradley!
Die klassischen Cartoons aus dem Hause MGM unter der Leitung von William Hanna Joseph Barbera und dem Produzenten Fred Quimby begann 1940 1941 mit jeweils einem Cartoon, richtig ging es dann 1942 los und endete 1958.
Die besten Cartoons, da werden viele derselben Meinung sein, entstanden von 1944-1953, schon da machten beide vom Zeichenstil eine Entwicklung durch.
Die beiden Charaktere, die wir optisch als klassisch empfinden, womit am meisten Merchandise betrieben wird, sind die aus den Jahren 1948-1951.
1949 entstand auch die Folge "Jerry's Diary" auf der ja der deutsche Vorspann basiert.
Ab 1948 hatte Tom auch eingezogene Krallen (früher immer sichtbar, was ja bei Katzen nicht korrekt ist).Tom_Cat schrieb am 10.02.2014, 12.57 Uhr:
Ich sehe, noch ein Kenner :-)
Ja, damals in den 80ern: ARD und ZDF. Natürlich bot nur das ZDF DIE Tom Jerry Cartoons.
Und ja, Gene Deitch. Die Cartoons sind so "pfui". 12 oder 13 Folgen in den Jahren 1960/61 produziert. Das kostengünstig in einem tschechischen Studio.
Kurioserweise gehören diese Cartoons zum offiziellen klassischen Kanon und sind auch auf der Tom Jerry Classic Collection DVD Nr. 10 zu finden.
Die einzige, die ich mir damals nicht gekauft habe.
Der Zeichenstil ist hässlich und dann war da dieser hässliche cholerische Mann, der Tom immer zu übel bestraft hat. Fand ich schon als Kind nicht mehr lustig.
Immerhin übernahm die ehemalige Warner Bros Legende Chuck Jones ab 1963 das Ruder und produzierte noch bis 166 oder 67 einige anständige Episoden.Tom_Cat schrieb am 09.02.2014, 12.50 Uhr:
@SAS Prinz Malko:
Die ersten Cartoons (Phase 1940-1958) sind aber von William Hanna und Joseph Barbera, nur halt unter die Fittiche von MGM und dem Produzenten Fred Quimby, also bevor Hanna Barbera ihr eigenes Studio hatten (ab Ende 50er) mit Yogi Bär, Familie Feuerstein und co.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 09.02.2014, 12.12 Uhr:
Die ersten Tom und Jerry, wo sie sich toll auf's Maul hauen, sind super......was danach kam (Hanna Barbera)....fand ich absoluten Quatsch. Die beiden sind Freunde und bestehen zusammen abenteur.....o Gott !
H.k.a.K.a.v.d.G.r schrieb via tvforen.de am 12.02.2014, 21.01 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Also in den ersten originalen Folgen waren sie wirklich aber Todfeinde.......Mit einer
Doppellaufflinte schoss Tom auf Jerry, der aber beide Finger in die Läufe steckte, so dass die
beiden Kugeln rückwaerts in Toms Augen flogen. Jerry nahm daraufhin einen Hammer, schlug Tom auf
den Hinterkopf damit, so dass die Kugeln abzischten....usw...usw....das waren die
"richtigen "Tom und Jerrys".
Ich sehe das irgendwie so: in ihrer Cartoon-Welt können sich die beiden auf diese "übertriebene" Art und Weise nicht wirklich verletzen, insofern ist es für beide nicht wirklich tödlich, und das wissen beide und "spielen ein Spiel".Wenn es aber wirlich hart auf hart kommt und klar ist, dass es kein "Spiel" mehr ist, sind sie auch füreinander da: in "Tom und die Meermaus" / "The Cat And The Mermouse" rettet Jerry Tom vor dem ertrinken, in "Tom hat ein Herz für die Kleinen" / "Puppy Tale" reut es Tom, dass er Jerry und einen Welpen vor die Tür gesetzt hat, und er begibt sich selbst in Gefahr, aus der er von Jerry gerettet wird; und in einer Folge, die ich gerade nicht zur Hand habe, denkt Tom, er habe Jerry schwer verletzt, und rennt in Panik einen Verbandskasten holen.Aber auch bei geringeren Anlässen sind sie füreinander da.Fall Guy schrieb via tvforen.de am 12.02.2014, 16.05 Uhr:
Außer beim Vor- und Abspann und den Zwischentiteln wurde doch immer der Originalsoundtrack verwendet.
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 12.02.2014, 13.57 Uhr:
schon richtig, aber wie gesagt, da ging es schon heisser her als später.....ich erinnere mich auch eine Schule, die Jerry als Lehrer organisierte, um Mäuse gegen Katzen zu widmen......sowie einem ominösen tennisspiel zwischen den beiden........Was Musik anbetrifft, alle deutschen Produktionen in Ehren, aber da ist die Originalmusik trotzdem absolute Spitze.......und gehört irgendwie zu den Cartoons......genau wie beim Pink Panther....wo nicht unbedingt an der Uhr gedreht werden muss......
andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.02.2014, 10.02 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Also in den ersten originalen Folgen waren sie
wirklich aber Todfeinde.......Mit einer
Doppellaufflinte schoss Tom auf Jerry, der aber
beide Finger in die Läufe steckte, so dass die
beiden Kugeln rückwaerts in Toms Augen flogen.
Jerry nahm daraufhin einen Hammer, schlug Tom auf
den Hinterkopf damit, so dass die Kugeln
abzischten....usw...usw....das waren die
"richtigen "Tom und Jerrys".
Das war nicht Jerry, sondern Jerrys Cousin.http://www.youtube.com/watch?v=uALJ0Nz6eNsab 4:00SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 12.02.2014, 09.57 Uhr:
Also in den ersten originalen Folgen waren sie wirklich aber Todfeinde.......Mit einer Doppellaufflinte schoss Tom auf Jerry, der aber beide Finger in die Läufe steckte, so dass die beiden Kugeln rückwaerts in Toms Augen flogen. Jerry nahm daraufhin einen Hammer, schlug Tom auf den Hinterkopf damit, so dass die Kugeln abzischten....usw...usw....das waren die "richtigen "Tom und Jerrys".Hint : Was Tom spitzere Ohren bekam, was es grottiger wurde.......
H.k.a.K.a.v.d.G.r schrieb via tvforen.de am 09.02.2014, 19.29 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Die ersten Tom und Jerry, wo sie sich toll auf's Maul hauen, sind super......was danach kam (Hanna
Barbera)....fand ich absoluten Quatsch. Die beiden sind Freunde und bestehen zusammen
abenteur.....o Gott !
Nun, Todfeinde waren sie auch in den Classic Cartoons nicht - in Lebensgefahr oder bei gemeinsamen Feinden haben sie sich geholfenAber ich stimme dir zu: die Folgen der "Tom& Jerry Show", in der Jerry eine rote Fliege trug, sind wirklich schlecht, da sie die Charaktere absolut in ihr Gegenteil verkehrten und auch einen grottigen Zeichenstil hatten. //www.youtube.com/embed/YP60kmd8fYUDie deutsche Version wurde von Eberhard Storeck (mit-)synchronisiert und lief im Rahmen von "Vielen Dank für die Blumen", was zu der seltsamen Situation führte, dass die Off-Stimme "Jerry" sehr gehässige Schlussworte fand, um die verschlechterte Laune Toms in der Zwischensequenz zu erklären.Später wurde diese auch in den USA sehr kritisch beäugte Serie dann durch die "Tom & Jerry Comedy Show" ersetzt, die dem Original viel näher kam. Lief bei uns u.a. in der "Trickfilmschau" (evtl. auch bei "Spaß am Dienstag"), was zu der als Kind verwirrenden Situation führte, dass am selben Tag sowohl in der ARD als auch im ZDF "Tom und Jerry" lief.//www.youtube.com/embed/NWCrzb7qMHYRICHTIG grottig waren aber die Folgen, die Gene Deitch Anfang der 1960er Jahre produziert hat . . . http://www.dailymotion.com/embed/video/xxkymoTom And Jerry Episode 119 Mouse Into Space (http://www.dailymotion.com/video/xxkymo_tom-and-jerry-episode-119-mouse-into-space_shortfilms) von FundayClub (http://www.dailymotion.com/FundayClub)Tom_Cat schrieb am 08.02.2014, 12.56 Uhr:
Argh, ich war eben total verwirrt! Tele 5??? Ihr schreibt über die Schlümpfe :-/
Fortitude schrieb via tvforen.de am 07.02.2014, 19.50 Uhr:
Cool, damit bin ich aufgewachsen^^
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 07.02.2014, 17.57 Uhr:
Super und dann auch noch mit dem originalen deutschen Vorspann. :-)
Wär schön wenn man das auch wieder bei den Schlümpfen so machen würde!xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2014, 22.39 Uhr:
andreas_n schrieb:
Das ist ein Zitat von Touch-Down und nicht von
mir.
Desweiteren haben wir uns erlaubt, das Thema auf
die Schlümpfe zu erweitern, und da gibt es einen
Tele-5-Vorspann.
Sorry, ich hatte den Beitrag von Mike (1) irgendwie überlesen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 08.02.2014, 21.34 Uhr:
xy schrieb:
andreas_n schrieb:
> > Ja, nämlich der Original (weil der erste)
> > deutsche Vorspann vom ZDF von 1983, nicht der
> > spätere von Tele 5.
Du meinst vermutlich den PRO7-Vorspann aus den
90ern. Einen Tele 5-Vorspann gibt es nicht.
Das ist ein Zitat von Touch-Down und nicht von mir.
Desweiteren haben wir uns erlaubt, das Thema auf die Schlümpfe zu erweitern, und da gibt es einen Tele-5-Vorspann.xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2014, 13.17 Uhr:
andreas_n schrieb:
> Ja, nämlich der Original (weil der erste)
> deutsche Vorspann vom ZDF von 1983, nicht der
> spätere von Tele 5.
Du meinst vermutlich den PRO7-Vorspann aus den 90ern. Einen Tele 5-Vorspann gibt es nicht.andreas_n schrieb via tvforen.de am 07.02.2014, 20.22 Uhr:
Touch-Down schrieb:
Mike (1) schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Wär schön wenn man das auch wieder bei den
> Schlümpfen so machen würde!
Ja, nämlich der Original (weil der erste)
deutsche Vorspann vom ZDF von 1983, nicht der
spätere von Tele 5.
Für mich war der ZDF-Vorspann auch der erste. Dröge Melodie.
Wenn schon, dann bitte auch nur bei den Folgen, die auch das ZDF brachte.
Den weit größeren Rest bitte mit dem Tele-5-Vorspann.Touch-Down schrieb via tvforen.de am 07.02.2014, 18.30 Uhr:
Mike (1) schrieb:
Wär schön wenn man das auch wieder bei den
Schlümpfen so machen würde!
Ja, nämlich der Original (weil der erste) deutsche Vorspann vom ZDF von 1983, nicht der spätere von Tele 5.Tom_Cat schrieb am 07.02.2014, 17.39 Uhr:
Tom Jerry! Die Besten!!! :-)
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
