Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tote Mädchen lügen nicht": Netflix entfernt nach zwei Jahren umstrittene Szene

Mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Staffel seines Jugenddramas
Angelehnt an den gleichnamigen Roman von Jay Asher erzählt die Serie von den Auswirkungen des Selbstmordes von Schülerin Hannah Baker (Katherine Langford) auf ihre Umgebung, insbesondere ihren Mitschüler Clay Jensen (Dylan Minnette). Der ist der jüngste Empfänger von Kassettenaufnahmen, durch die Hannah ihre Geschichte der Nachwelt hinterlassen hat.
Die Romanvorlage wurde schon länger genutzt, um Probleme des Erwachsenwerdens zu diskutieren, zu denen Peer-Pressure, sexuelle Gewalt, Ausgrenzung und Bullying gehören können, aber eben auch das Gefühl, dass den eigenen Erlebnissen kein Glauben geschenkt wird. Dabei unterscheiden sich Buch und Serie aber deutlich in ihrer Darstellung. Ein großer Unterschied ist, dass die Serie den Selbstmord von Hannah in einer mehrminütigen Szene ausführlich darstellt, was Suizid-Präventionsgruppen von Anfang an kritisiert hatten - sie befürchteten einen Nachahmungseffekt bei Personen, die bereits stark suizidgefährdet seien.Netflix und die Produzenten von "Tote Mädchen lügen nicht" verwiesen zunächst auf ihre hehren Ziele und reagierten daneben mit der Veröffentlichung von Specials und Hinweisen im Umfeld der Serie, die generell zur Suizid-Prävention beitragen sollten und den von Problemen des Erwachsenwerdens überwältigten junge Menschen zu Hilfs- und Gesprächsangeboten führen sollten.
Zuletzt wurde allerdings eine Studie bekannt, die einen Anstieg der Selbstmordrate bei Jungen zwischen 10 und 17 Jahren um 28 Prozent gegenüber den historischen Trends in den neun Monaten nach der Veröffentlichung der Auftaktstaffel von "Tote Mädchen lügen nicht" feststellte. Dabei muss ausdrücklich festgehalten werden, dass diese zeitliche Gleichzeitigkeit ("Correlation") keine Ursächlichkeit ("Causation") feststellt, da auch andere Faktoren die Suizidhäufigkeit zu der Zeit beeinflusst haben könnten, wie auch die Studie festhält. Kaum jemand sei überzeugt, dass einfacher Medienkonsum eine junge Person ohne Depressionen zum Selbstmord treiben könne, kommentiert der führende Autor der Studie, Dr. Victor Hong, laut Deadline. "Es geht um die Sorge, wie Medienkonsum junge Menschen negativ beeinflussen kann, die bereits am Rand stehen."
Psychische Erkrankungen und Suizidgedanken können jeden treffen. Wenn du selbst oder jemand in deinem Umfeld von Suizidgedanken betroffen ist, scheue dich nicht davor, Hilfe zu suchen!
Du erhältst kostenlos und anonym Hilfe von erfahrenen Beratern bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0 800-111 0 111 oder 0 800-111 0 222. Weitere Hilfsangebote bietet auch die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention.
Darüber hinaus kannst du dir bei deinem Hausarzt des Vertrauens Rat holen. Er kann dir helfen, geeignete Psychiater und Psychotherapieplätze zu finden.
auch interessant
Leserkommentare
User 597046 schrieb am 13.06.2020, 18.55 Uhr:
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=378736
Bernd Krannich schrieb am 16.07.2019, 18.47 Uhr:
@User_458192: Danke für die Info - war noch nicht dazu gekommen, selbst zu vergleichen. In der Berichterstattung war nicht ganz deutlich, was passiert, da nur von "geschnitten" die Rede war, was sowohl "gekürzt" wie "rausgeschnitten" heißen könnte.
User_458192 schrieb am 16.07.2019, 14.20 Uhr:
Ganz billig zensiert und schlicht 3 Minuten herausgeschnitten.Hannah-Darstellerin Katherine Langford ist nun lediglich zu sehen, wie sie ein letztes Mal in den Spiegel blickt. Danach finden die Eltern den leblosen Körper ihrer Tochter im Badezimmer. Beide Szenen waren auch Teil der ursprünglichen Version.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 16.07.2019, 12.07 Uhr:
Finde ich eigentlich lächerlich, dennoch würde mich jetzt schon interessieren, wie denn die betreffende Szene nun geändert wurde: komplett rausgeschnitten oder gekürzt? Wird leider durch den Text nicht deutlich.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 17.07.2019, 00.27 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Finde ich eigentlich lächerlich, dennoch würde
mich jetzt schon interessieren, wie denn die
betreffende Szene nun geändert wurde: komplett
rausgeschnitten oder gekürzt? Wird leider durch
den Text nicht deutlich.
Hier kannst du es besser nachlesen.
https://www.tvspielfilm.de/news/serien/nach-2-jahren-netflix-entfernt-wichtigste-tote-maedchen-luegen-nicht-szene,9909236,ApplicationArticle.html
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- Filmkomponist Klaus Doldinger ("Tatort", "Das Boot", "Ein Fall für zwei") gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
