Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Über 27 Millionen sehen Deutschland-Sieg

von Daniel Sallhoff in Mediennews
(18.06.2012, 11.01 Uhr)
Neuer Quoten-Rekord für die ARD
ARD
Über 27 Millionen sehen Deutschland-Sieg/ARD

Die Fußball-Europameisterschaft beschert den Öffentlich-Rechtlichen weiterhin Spitzen-Quoten: Am Sonntag war nun die ARD mit der Übertragung des Deutschland-Spiels gegen Dänemark dran. Wie erwartet war das Interesse an der Partie groß.

Insgesamt 27,65 Millionen Zuschauer sahen dabei zu, wie die deutsche Nationalelf mit einem 2:1 ins Viertelfinale einzog. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 74,2 Prozent. Für die ARD war das die bislang höchste Sehbeteiligung bei dieser EM. Noch besser lief es bei den 14- bis 49-Jährigen, wo ein Marktanteil von 79,4 Prozent zustande kam. Fans, die das Spiel bei Public Viewings oder in Bars verfolgt haben, sind hier wie gewohnt nicht berücksichtigt worden.

Vom enormen Interesse an der Live-Übertragung profitierte anschließend auch  "Waldis Club", der noch 4,04 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 31,8 Prozent erreichen konnte.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 19.06.2012, 05.17 Uhr:
    Und das ist noch nicht mal ein Apostroph, sondern ein Accent grave. Noch schlimmer!
  • pitti schrieb via tvforen.de am 18.06.2012, 12.29 Uhr:
    ein glanzloser , knapper, Sieg nicht`s weiter, gegen die Griechen wird so eine zweite Halbzeit nicht reichen.
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 19.06.2012, 07.45 Uhr:
    eine kleine Frage, sollten wir deswegen den UN-Sicherheitsrat einberufen oder lieber erst einmal die NATO den Verteidigungsfall erklären lassen? Schließlich könnte diese unsitte die gesamte zivilisierte Welt zu nicht machen.
    Oder mit anderen Worten: wir reden doch hier nicht über Dissertationen, Diplomarbeiten oder andere Schriften mit einer hohen Halbwertszeit. Hier ist ein Forum wo sich Leute über Film und Fernsehe austauschen. Darum wäre mein Vorschlag nehme es etwas entspannter hin das der Schreibstil einiger Leute (mich eingeschlossen) nicht den Regeln wie sie im Duden hinterlegt sind entsprechen.
    Falls Du in meinem Beitrag übrigens Tipp- und/oder Orthographie Fehler findest, hast Du meine Erlaubnis sie zu behalten oder sie provisionslos bei eBay weiter zu verkaufen!
  • Morlar schrieb via tvforen.de am 18.06.2012, 16.39 Uhr:
    Bart Simpson schrieb:
    ClarkKent schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > pitti schrieb:
    >
    --------------------------------------------------
    > -----
    > > ... nicht`s ...
    >
    > Das tut weh, jetzt werden schon normale Worte,
    die nicht mal ein Mehrzahl wie z.B. DVDs sind,
    durch den Deppenapostroph zerstört ...
    Naja, der Beitrag von pitti bestätigt ohnehin
    meine These, dass es eine positive Korrelation
    zwischen inhaltlicher und sprachlicher Qualität
    von Texten gibt...
    Hast du eigentlich auch schon zu Zeiten der Apartheid in Südafrika gelebt?
    Meine Fresse, vielleicht hat pitti, ein verdientes Mitglied in der tvforen-Geschichte, einfach nur ein Flüchtigkeitsfehler gemacht.
    Aber du fällst immer wieder nur dadurch auf, den Deutschlehrer zu spielen.
    Zieh einfach mal den (Tafel)-Stock aus deinem Arsch. Es nervt!
  • Bart Simpson schrieb via tvforen.de am 18.06.2012, 14.15 Uhr:
    ClarkKent schrieb:
    pitti schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > ... nicht`s ...
    Das tut weh, jetzt werden schon normale Worte, die nicht mal ein Mehrzahl wie z.B. DVDs sind, durch den Deppenapostroph zerstört ...

    Naja, der Beitrag von pitti bestätigt ohnehin meine These, dass es eine positive Korrelation zwischen inhaltlicher und sprachlicher Qualität von Texten gibt...
  • ClarkKent schrieb via tvforen.de am 18.06.2012, 12.37 Uhr:
    pitti schrieb:
    ... nicht`s ...

    Das tut weh, jetzt werden schon normale Worte, die nicht mal ein Mehrzahl wie z.B. DVDs sind, durch den Deppenapostroph zerstört ...