Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Ukraine Update": RTL und ntv starten Nachrichten auf Ukrainisch

RTL startet in Zusammenarbeit mit ntv einen besonderen Service für Geflüchtete aus der Ukraine. Ab heute erscheint montags bis freitags auf RTL.news, ntv.de und auf YouTube das
Karolina Ashion stammt aus Kiew und ist seit mehr als 20 Jahren im ukrainischen Fernsehgeschäft bei verschiedenen Sendern als Journalistin und Moderatorin tätig gewesen. Zu Beginn des Krieges ist sie nach Deutschland geflüchtet. Ich empfinde dieses Projekt als ein Privileg. Ich will einen Beitrag leisten, dass Menschen, die hier in Deutschland Schutz suchen, erfahren, was in unserer Heimat geschieht
, so Ashion.
Stephan Schmitter, Geschäftsführer RTL News: Seit Beginn des Krieges liefern wir unseren Zuschauern und Usern ein hochwertiges News-Angebot. Wir sind dort, wo es geschieht. Wir arbeiten mit großem Aufwand an der Verifizierung des Materials. Die Situation der Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten in Deutschland ist bedrückend - mit dem 'Ukraine Update' wollen wir ihnen einen gesicherten News-Überblick geben. Wir werden unser Team auch um weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine verstärken, denen wir hoffentlich ein Stückchen Normalität und Sicherheit hier bei uns geben können.
Am Wochenende sowie in der kommenden Woche setzen ntv und RTL zudem die gemeinsame, mehrstündige Früh- und Vormittagssendung "RTL/ntv Spezial: Krieg in der Ukraine" fort (TV Wunschliste berichtete). ntv widmet sich zudem am Sonntag und Montag zur Primetime mit ausführlichen Dokumentationen dem anhaltenden Krieg in der Ukraine. Am Sonntag, 20. März zeigt um 20.15 Uhr die Doku "Russische Rebellen - Widerstand für den Frieden", welcher Gefahr Kriegsgegner und Andersdenkende aktuell in Russland ausgesetzt sind. Im Anschluss um 21.10 Uhr betrachtet "Zerbrechliche Demokratie - Kampf der Autokraten", wie Autokratien demokratische Institutionen im eigenen Land destabilisieren, während sie die Illusion einer Demokratie aufrechterhalten.
Am Montag, 21. März werden ab 20.15 Uhr zwei neue Investigativ-Dokumentationen gezeigt, die in die geheimnisvolle Welt der Überwachungsindustrie sowie in das Netz osteuropäischer Oligarchen eintauchen. Recherchen bringen beunruhigende Informationen ans Licht, enthüllen illegale Geschäfte und decken ein geheimes Komplott auf.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
