Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ulrich Tukur stellt den neuen "Tatort"-Ermittler vor
(27.01.2010, 00.00 Uhr)

Auf das bereits abgedrehte Debüt von Ulrich Tukur als neuer
Doch schon jetzt hat Ulrich Tukur einiges über seine neue Rolle verraten: "Mein Kommissar, der für das LKA Wiesbaden arbeitet, soll am Abgrund stehen und eine interessante Biografie haben", so Tukur in einem "Hörzu"-Interview. "Felix Murot ermittelt mit einem Tumor im Kopf - durch diese Diagnose ändert sich sein Leben: Er hört Dinge, die er vorher nicht hörte. Seine Sinneswahrnehmungen wandeln sich: Manches schmeckt ihm besser, anderes nimmt er intensiver wahr. Interessanterweise sieht er auch Dinge, die nicht da sind. Er gerät in eine Art Parallelwelt, in der nichts ist, wie es scheint."
Tukurs erster Fall als Felix Murot zieht Parallelen zur Wirklichkeit: "Im Wesentlichen geht es um das, was den 1977 ermordeten Generalbundesanwalt Buback und seinen Sohn mit RAF-Frau Verena Becker verbindet: den furchtbaren Verdacht, dass sich hinter dem Mord an Buback ein Abgrund auftut und höchste Stellen einiges geheim halten. Zugleich wird das Schicksal zweier Menschen beleuchtet: das einer Frau, die ihrer Vergangenheit entkommen will, und das eines Mannes, der überleben will. Die Frau spielt Martina Gedeck, der Mann bin ich."Nicht unwichtig für einen "Tatort"-Kommissar: das Auto. "Er fährt einen Ro 80, ein Modell, das 1967 von NSU entwickelt wurde. Dieser seltsame Wagen landete auf dem Schrotthaufen der Geschichte. Er ist ein ungewöhnliches Gefährt - weder modern noch altmodisch." Murots Assistentin heißt Magda Waechter und wird gespielt von Barbara Philipp: "Waechter scheint aus der Zeit gekippt und passt eher in ein Detektivbüro der 40er-Jahre."
Als Felix Murot möchte Tukur aber "allerhöchstens einmal im Jahr" in Erscheinung treten. Ein "Tatort"-Fan ist der Schauspieler nicht: "Früher, als ich noch mehr ferngesehen habe, sah ich Hansjörg Felmy, Klaus Schwarzkopf und Walter Richter gern zu. Und auch Schimanski. Der 'Tatort' ist ein TV-Mythos, der einige ungewöhnliche Produktionen hervorbringt, aber auch viele fade."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
