Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones"-Macher beleuchten in "Death by Lightning" Ermordung von US-Präsident James A. Garfield

Verrückte Geschichten, die das Leben schreibt - davon handelt auch der neue Netflix-Vierteiler
"Death by Lightning" beschreibt James A. Garfield (Shannon) als einen Politiker, der nur widerwillig als 20. Präsident das höchste Amt im Staate übernimmt: Als die Republikaner auf ihrem Parteitag 1880 einen Präsidentschaftskandidaten suchen, lässt eine Einigung auf sich warten. Der Durchbruch gelingt erst mit Garfield als Kompromiss-Kandidat, der allerdings gar nicht vorhatte, sich aufstellen zu lassen. 1881 gewinnt er schließlich die Präsidentschaftswahl und wird noch im selben Jahr von seinem Bewunderer Charles J. Guiteau (Macfadyen) erschossen. Dieser sitzt der falschen Überzeugung auf, eine wichtige Rolle bei Garfields Sieg gespielt zu haben.
Zum Hauptcast der Miniserie gehören außerdem Nick Offerman als Chester Arthur, Bradley Whitford als James Blaine, Shea Whigham als Roscoe Conkling und Betty Gilpin als Crete Garfield. Gastauftritte absolvieren Alistair Petrie als John Sherman, Archie Fisher als Joe Brown, Barry Shabaka Henley als Senator Blanche Bruce, Ben Miles als George Scoville, Kyle Soller als Robert Todd Lincoln, Laura Marcus als Mollie Garfield, Paula Malcomson als Franny Scoville, Shaun Parkes als Dr. Charles Purvis, Tuppence Middleton als Kate Chase Sprague, Vondie Curtis-Hall als Frederick Douglass und Željko Ivanek als Dr. Bliss.Entwickelt wurde "Death by Lightning" auf Basis des Sachbuchs "Destiny of the Republic: A Tale of Madness, Medicine and the Murder of a President" von Mike Makowsky, der auch als Drehbuchautor und ausführender Produzent fungiert. Regie führte Matt Ross.







auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
- "Resident Alien": Vierte und letzte Staffel der Sci-Fi-Serie erhält Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update Jesse Williams ("Grey's Anatomy") im Trailer zu seiner neuen Action-Dramedy
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
