Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vergabe der 'TV-Oscars'
(08.05.2005, 00.00 Uhr)
Zugegeben, die zahlreichen preisgekrönten englischen und amerikanischen Produktionen kennt unsereins als Kontinental-Fernseher nicht. Wollen wir inniglichst hoffen, dass darunter exzellente Sendungen sind! Betrachtet man aber jene Gewinner, die am 7. Mai fürs deutsche TV diverse Goldene Rosen in Luzern einheimsten, kann man ein herzhaftes Gähnen schwer unterdrücken.
Nach 43 Austragungen in Montreux wurde 2005 das internationale Fernsehfestival Rose d'Or (Goldene Rose) zum zweiten Mal im schweizerischen Luzern veranstaltet. Es gilt als das weltweit größte Festival der Fernsehunterhaltung, insgesamt hatten sich heuer 126 Programme aus immerhin 33 Ländern qualifiziert. Schauen wir zuerst mit glänzenden Augen über den Gartenzaun:
Großbritannien wurde also mit Rosen überschüttet.
Beste Reality-Show ist
auch interessant
Leserkommentare
Private Dogwalker schrieb via tvforen.de am 08.05.2005, 12.35 Uhr:
Mir ist schleierhaft. Nicht, dass es so viel Murks in unserer TV-Landschaft gibt, sondern dass die Highlights beinahe komplett fehlen. Eigentlich sollten von 100 Sendungen auch irgendwie 10 doch mal so richtig nett werden. Wie vermeiden das unsere Fernsehschaffenden? Statitistisch gesehen müsste z.B. irgendwann ein gutes Drehbuch entstehen, auch wenn man Schimpansen an den Computer setzt. Man muss nur lange genug warten. Und es wird ja nicht gerade wenig (eigen)produziert. Also kann es nicht am Zufallk liegen, es muss konkrete Vermeidungsstrukturen geben, die Qualität explizit verhindern.Mir fällt immer mehr auf, dass man mir Sendungen absichtlich vermiest, auch wenn ich eigentlich interessiert wäre. Gestern die Ratpack-Kacke - das hätte doch auch nett werden können. Großes Meeting: "Wir haben hier eine Sache, Leute, ich fürchte, die könnte gut werden. Was machen wir dagegen?" - "Chef, ich hab's! Wir nehmen den Mittermaier als Conferencier!" (Stöhnen. Augenrollen. Kopfschütteln.) "Und wir ... lassen ihn SINGEN!" (Unkontrollierte Zuckungen, spontanes Erbrechen.) "Schulze, das ist großartig! Wäre ja noch schöner, wenn wir dieses Format nicht klein krichten."Die Programme sind voll von derlei Verhunzungen. Ich schaue mir sehr gerne alte Werbespots an. Sehe im Programm genau die richtige Sendung, nämlich "Reklame". Lese weiter ... Ruth Moschner und dieser grotesk unkomische Typ aus der Pudding-Werbung (und der miserablen Comedy Factory). Aha! Vielen Dank, aber danke, nein...Für wen arbeiten unsere Fernsehmacher? Was ist ihr geheimes Ziel? Ernähren sich Ausserirdische von den gleichförmigen Wellen, die ein gelangweiltes Gehirn produziert? Ich rieche da eine gigantische Verschwörung...
Ona schrieb via tvforen.de am 09.05.2005, 02.07 Uhr:
Ein wahres Wort, Dogwalker!Und eben nicht nur, dass eventuell gute, unterhaltsame und innovative Ideen scheinbar absichtlich schlecht gemacht werden, nein! Diese fragewürdigen Ausgeburten der kreativen Fernsehmacher vermehren sich dann auch wie die Pest, und werden entweder von einander kopiert oder unzählige Male durch neue Staffeln aufgewärmt und, obwohl es unmöglich scheint, von Mal zu Mal verschlechtert. DAS scheint dann das wirklich Kreative zu sein, und im schlimmsten Fall wird das dann belohnt.
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
