Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vor-Ort-Bericht: So wird das neue "Familien-Duell"

Ende Mai gab RTL überraschend bekannt, dass eine Neuauflage des beliebten Gameshow-Klassikers
Aufgezeichnet wurde die Neuauflage auf dem MMC-Gelände in Köln in einem im Vergleich zum Original deutlich kleineren Studio, in dem auch schon die Sat.1-Show
Jetzt ging es endlich mit der Aufzeichnung los und eine erste Enttäuschung stellte sich ein: Es erklang nicht die altbekannte Titelmelodie, stattdessen hat sich RTL wie so oft in diversen Shows einfach bei den aktuellen Charts bedient und den Song "Get Lucky" von Daft Punk als Intro gewählt. Nach einer kurzen Begrüßung der TV-Zuschauer kündigte Hartwich direkt die ersten Teams an. Werner Schulze-Erdel, der die Show 11 Jahre lang von 1992 bis 2003 präsentierte, wurde mit keinem Wort erwähnt und auch ein Rückblick auf das Original blieb aus. Genausowenig erklärte Hartwich die Regeln und den Ablauf der Show. Offenbar setzte man dieses Wissen beim Publikum voraus. Die beiden Aufzeichnungen wurden insgesamt mit wenigen Unterbrechungen stringent durchgezogen. Der Warm-Upper stand während der gesamten Dauer der Show neben den Zuschauerrängen und signalisierte mit erhobenen Armen dem Publikum jedes Mal, wann es anfangen sollte zu klatschen.
Erfreulicherweise hielt man sich beim Spielverlauf sehr nah an das Original und Daniel Hartwich moderierte nicht überdreht, sondern souverän. Er zog die Sendung nicht ins Lächerliche, sondern trat als ernstzunehmender Gameshow-Moderator auf. Hin und wieder verteilte er kleinere Spitzen, blieb dabei jedoch charmant. Außerdem übernahm er die bekannten Kommando-Sprüche von Werner Schulze-Erdel, wie "Wir haben 100 Leute gefragt: Nennen Sie etwas..." oder "Start frei zur Runde 1!". Die LED-Wand, auf der früher die richtigen Antworten erschienen sind, wurde durch eine moderne transparente 3D-Wand ersetzt. Glücklicherweise wurden dagegen die Original-Soundeffekte für richtige und falsche Antworten in der Neuauflage übernommen. Pro Show spielen insgesamt vier Teams in jeweils drei Vorrunden. Die beiden besten Promi-Familien treten anschließend im Halbfinale noch einmal gegeneinander an, bevor das Gewinner-Team im Finale für einen guten Zweck spielt.
Weitere Unterschiede: Bestanden die Familien im Original noch aus fünf Mitgliedern, stellen in der Promi-Variante jeweils vier Kandidaten ein Team dar. In der dritten Vorrunde kam das Publikum zum Einsatz und musste zu einer vorgegebenen Frage eine passende Antwort in das Tablet eingeben. Währenddessen ging Hartwich durch die Reihen, schaute den Zuschauern beim Eintippen über die Schulter und improvisierte ein paar gelungene Gags. Da diese Phase allerdings viel Zeit beanspruchte, bleibt abzuwarten, wie viel davon in der fertigen Sendung noch zu sehen ist. Folglich lautete Hartwichs Kommando in dieser Runde "Wir haben 300 Leute im Publikum gefragt...".
Im Halbfinale zwischen den beiden Gewinner-Teams der Vorrunden wurde ein neues Spielprinzip eingeführt, bei dem es einzig und allein um die Top-Antwort ging: Nacheinander musste jeder Kandidat noch einmal an das Buzzer-Pult kommen, um zu einer jeweils wechselnden Frage die Top-Antwort zu geben. Die Punktevergabe wirkte allerdings willkürlich, da es für manche Antworten 100, 200 oder 400 Punkte gab. Die Familie mit den meisten Punkten stand anschließend im Finale, das wiederum vollständig dem Original entsprach.
Fazit: Es hätte schlimmer kommen können. Die Neuauflage des "Familien-Duells" ist kein Totalausfall, aber ein richtiges Highlight ist sie auch nicht. Dies lag vor allem an der kaum vorhandenen Begeisterung der Kandidaten, dass sie an diesem Klassiker teilnehmen dürfen. Für die meisten C-Promis handelte es sich schlichtweg nur um einen weiteren Promo-Auftritt, so dass kein leidenschaftlicher Kampfgeist erkennbar war. Falls die Quoten also stimmen sollten und die Show weitergeht, wäre es RTL anzuraten, die Neuauflage mit Normalbürgern als Kandidaten fortzusetzen. Immerhin: Dämliche und absurde Antworten gab es genügend - und das war schließlich schon im Original das Salz in der Suppe. Hartwich machte seine Sache ordentlich und holte das Beste aus der Show raus. Am Ende der Sendung zog er Bilanz: "Ich glaube, für diese Show muss ich mich nicht bei Ihnen entschuldigen. Letzte Woche bei der Aufzeichnung von
auch interessant
Leserkommentare
Simone Döringer schrieb via tvforen.de am 25.07.2013, 12.04 Uhr:
Ich hätte gerne wieder Werner Schulze-Erdel als Moderator gehabt.
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 25.07.2013, 10.09 Uhr:
WARUM IMMER "PROMINENTE"?? Das hätte man doch auch super mit ganz normalen Menschen spielen können. Mein Gott noch... Da steht sowieso demnächst dann die Familie Wollny oder die Geissens. Wenn ich das schon lese... Die Ochsenknechts.... Da kriege ich schon Lust, nicht hinzugucken.
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 25.07.2013, 11.41 Uhr:
Argus schrieb:
Weil RTL nach England rübergeschaut hat und dort
das Familienduell bei ITV einzig noch in der
Promivariante "All Star Family Fortunes" läuft
Ich wollte es auch gerade schreiben. Wenn RTL was Neues ankündigt, dann man davon ausgesehen, dass die Briten es erprobt haben.http://www.youtube.com/watch?v=j3xVoaCOTg0Argus schrieb via tvforen.de am 25.07.2013, 10.35 Uhr:
Beverly Boyer schrieb:
WARUM IMMER "PROMINENTE"??
Das hätte man doch auch super mit ganz normalen
Menschen spielen können. Mein Gott noch... Da
steht sowieso demnächst dann die Familie Wollny
oder die Geissens. Wenn ich das schon lese... Die
Ochsenknechts.... Da kriege ich schon Lust, nicht
hinzugucken.
Weil RTL nach England rübergeschaut hat und dort das Familienduell bei ITV einzig noch in der Promivariante "All Star Family Fortunes" läuft und wohl genügend Quote in der Prime Time macht. Und ja, selbstverständlich treten auch dort nur drittklassige Soapdarsteller auf.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Families Like Ours - Nur mit Euch": Wenn Dänen zu Klimaflüchtlingen werden
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- Großes Schauspielkino: Oscar-Regisseur bringt Cate Blanchett und Kevin Kline auf Kollisionskurs
Neue Trailer
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
