Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wahlarena" im Ersten, "Klartext" im ZDF

Die Bundestagswahl rückt immer näher - und in der heißen Phase wird es insbesondere im September zahlreiche Sondersendungen geben. Beide öffentlich-Rechtlichen Sender setzen auf das bewährte Format der Townhall-Talks. Im Ersten stellen sich die drei Kanzlerkandidaten in der ARD-
Den Auftakt zur "Wahlarena" macht am 6. September Annalena Baerbock. Ab 20.15 Uhr haben die Wählerinnen und Wähler 75 Minuten lang die Möglichkeit, ihre Fragen an die Kanzlerkandidatin der Grünen zu richten. Einen Tag später, am 7. September ist Olaf Scholz, der Kanidat der SPD, an der Reihe, bevor sich am 15. September Armin Laschet, Kandidat der Union (CDU/CSU), den Fragen der Bürger stellt. Durch die Sendungen aus der Kulturwerft in Lübeck führen WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz.
Ziel der Sendung ist es, einen möglichst großen Querschnitt der Bevölkerung abzubilden, daher wird ein Großteil des Publikums mit Hilfe der Meinungsforscher von infratest dimap ausgewählt. Interessierte Zuschauer können sich unter wahlarena@ard.de mit ihren Fragen bewerben. NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz: Das Publikum stellt die Fragen. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer am Bildschirm eine bewährte und ausgewogene Form der Entscheidungshilfe, wer ins Kanzleramt einziehen soll. Politik und Wahlberechtigte treffen direkt aufeinander. Das ist gelebte Demokratie und stärkt die politische Teilhabe.
Auch über die "Wahlarena" hinaus plant die ARD einige weitere politische Sondersendungen, um die Bürger ausreichend zu informieren (TV Wunschliste berichtete).
Vom ZDF-Pendant "Klartext" wird es ebenfalls drei Ausgaben geben, in der sich jeweils ein Kandidat am 9., 14. und 16. September live ab 20.15 Uhr im ZDF mit den Anliegen der Wähler auseinandersetzen wird. In welcher Reihenfolge Baerbock, Laschet und Scholz antreten werden, ist noch nicht bekannt. Wer die Sendung moderieren wird, hat das ZDF ebenfalls noch nicht verraten. Zuschauer, die sich aktiv an der Sendung beteiligen möchten, können aber bereits unter klartext@zdf.de ihre Sorgen und Nöte schildern.
Abgesehen von "Klartext" wird auch das ZDF weitere Spezialformate vor der Bundestagswahl ausstrahlen. Ab dem 22. Juli ist fünf Wochen lang donnerstags um 20.15 Uhr
Ergänzt wird das Angebot ab dem 28. August mit der
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
