Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Warum Politik?" im ZDFinfokanal

Der ZDFinfokanal startet am kommenden Montag seine neue Reihe "Warum Politik - Dem Verdruss auf der Spur". Junge Autoren der Filmakademie Baden-Württemberg begleiteten dafür elf Politiker in deren Alltag. Sie gingen den Fragen nach, welches Bild sich Jugendliche von Politikern machen, wie diese Politik erleben und warum Politiker bei ihnen mit Image-Problemen zu kämpfen haben. Das Resultat sind elf jeweils 15-minütige Filmportraits, die der ZDFinfokanal nun ausstrahlen wird.
Der Sender verspricht: "Die unaufdringliche Kamera, die Filmmusik von Julian Heidenreich und die lockere, kreative Montage tragen dazu bei, dass der Zuschauer die Atmosphäre und Stimmung der Begegnungen von Schüler und Politikern spüren kann". Vielleicht also ein Ansatz, den man in dieser Art bei der üblichen Berichterstattung zu Politik bislang noch nicht gesehen hat.
Ebenfalls Teil des Projekts war die Einbindung dieser Portraits in den Unterricht an ausgewählten Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die porträtierten Politiker kamen dafür in die Schulklassen und stellten sich dort auch Fragen und der Diskussion. Dies wurde ebenfalls filmisch begleitet. Die daraus entstandene 90-minütige Dokumentation "Politik im Klassenzimmer" wird der ZDFinfokanal zum Abschluss seiner Reihe am 26. September um 20.15 Uhr zeigen. Am selben Abend werden zudem alle Kurzportraits noch einmal in einer langen Nacht wiederholt.
Dies sind die Sendetermine der Portraits:
Montag, 15. September 2008, 21.45 Uhr: Matthias Platzeck
Montag, 15. September 2008, 22.00 Uhr: Sepp Daxenberger
Dienstag, 16. September 2008, 21.45 Uhr: Christian Wulff
Dienstag, 16. September 2008, 22.00 Uhr: Silvana Koch-Mehrin
Mittwoch, 17. September 2008, 22.00 Uhr: Christian Ude
Donnerstag, 18. September 2008, 22.00 Uhr: Luc Jochimsen
Freitag, 19. September 2008, 21.45 Uhr: Florian Toncar
Montag, 22. September 2008, 22.00 Uhr: Heiner Geißler
Dienstag, 23. September 2008, 22.00 Uhr: Birgit Fischer
Mittwoch, 24. September 2008, 22.00 Uhr: Daniela Raab
Donnerstag, 25. September 2008, 22.00 Uhr: Jean-Claude Juncker
auch interessant
Leserkommentare
mangoline1 schrieb via tvforen.de am 12.09.2008, 22.41 Uhr:
Das von Politikern kontrollierte ÖR will den Leuten also mal wieder Sand in die Augen streuen.
"Sie gingen den Fragen nach, welches Bild sich Jugendliche von Politikern machen, wie diese Politik erleben und warum Politiker bei ihnen mit Image-Problemen zu kämpfen haben"Probleme haben wohl eher wir Bürger, die unter dieser katastrophalen Politik zu leiden haben.
"Ebenfalls Teil des Projekts war die Einbindung dieser Portraits in den Unterricht an ausgewählten Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die porträtierten Politiker kamen dafür in die Schulklassen und stellten sich dort auch Fragen und der Diskussion."Ja nee, is klar, mal wieder vorher abgesprochene Fragen, damit es nicht zu unangenehm für unsere Menschen 1.Klasse wird, ist jedesmal so.
"Ausgewählte Schulen" spricht schon Bände, ob die Rütlischule aus Berlin oder Vergleichbare auch dabei sind ?Kellerkind schrieb via tvforen.de am 13.09.2008, 11.42 Uhr:
Du hast es schon gesehen? Oder bestimmt dein Hass deine Vorurteile?
Atavist schrieb via tvforen.de am 11.09.2008, 17.32 Uhr:
Die Folge mit Heiner Geißler ist auf jeden Fall vorgemerkt. Auf seine alten Tage für mich einer der wenigen, der über den Tellerrand blanker "Sachzwänge" hinausschaut und begriffen hat, das langfristig nur eine globale Sozialpolitik für Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt sorgen kann.Werde aber auch mal in die anderen Beiträge reinschauen, einige Namen aus der Liste sind mir gar nicht bekannt.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
