Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR-Rundfunkrat will bessere Auslandsberichterstattung
Der Rundfunkrat des WDR hat auf einer aktuellen Sitzung kritisiert, dass es bei der Auslandsberichterstattung der ARD noch ein paar weiße Flecken auf der Landkarte gebe, die nicht ausreichend berücksichtigt würden. Es handele sich dabei jedoch nicht nur um exotische und entlegene Regionen, sondern auch um größere Länder westlicher Prägung. So wäre es wünschenswert, wenn z.B. häufiger über Kanada, Australien und Neuseeland berichtet würde.
Generell wünschen sich die Ratsmitglieder, dass vor allem über das Alltagsleben der normalen Bevölkerung berichtet werden solle. Man fordert einen Ausbau von Hintergrundreportagen und -berichten und lobt in diesem Zusammenhang die bisherige Arbeit des WDR-Magazins "Weltweit".
Das Gremium fordert außerdem einen festen Korrespondentenplatz für Westafrika, da diese Region vor großen wirtschaftlichen und politischen Veränderungen stehe, sowie eine verbesserte Programmplanung, die aktuelle Themen und Ereignisse noch eleganter begleitet. Als Beispiel nannte man die Sondersendungen zu den US-amerikanischen Präsidentschafts-Vorwahlen sowie "Die lange Russlandnacht" im WDR Fernsehen. Man regte des Weiteren an, beim Deutschen Fernsehpreis eine Kategorie "Beste Auslandsberichterstattung" einzuführen.
Kritisiert wurde, dass hervorragende Auslandsreportagen oftmals erst sehr spät am Abend ausgestrahlt würden und somit nur einem kleinen Publikum zugänglich seien.
Grundsätzlich sei die ARD aber auf dem Gebiet der Auslandsberichterstattung sehr gut positioniert. Besonders der sonntägliche
auch interessant
Leserkommentare
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 28.04.2008, 18.42 Uhr:
Der WDR möchte sich weiterhin vorbildlich zeigen und arbeitet an einer Verbesserung der Auslandsberichte. Sich davon von den Privaten abzusetzen, wird man tief in die Tasche greifen müssen. Also, müssen es die Gebührenzahler mal wieder ausbaden.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
