Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR, SWR und NDR bauen Kinderprogramm aus

Seit einer Woche sind in allen deutschen Bundesländern Schulen und Kitas geschlossen - als Vorsichtsmaßnahme gegen die fortschreitende Ausbreitung des Coronavirus. Dies hat einige Fernsehsender veranlasst, ihr TV-Programm für die nun zu Hause bleibenden Kinder umzustellen (TV Wunschliste berichtete). Insbesondere die Dritten legen sich ordentlich ins Zeug und haben nun einen weiteren Ausbau des Kinderprogramms angekündigt.
"Der etwas André Unterricht" im WDR Fernsehen von 9 bis 12 Uhr
So strahlt das WDR Fernsehen ab kommendem Montag (23. März) wochentags zwischen 9 und 12 Uhr eine moderierte Programmstrecke für Grundschüler namens
- So sieht der Programmablauf aus:
- 9.00 Uhr "Die Sendung mit der Maus Spezial - Auslandsmaus"
- 9.35 Uhr
"Wissen macht Ah!" - 10.00 Uhr "Planet Schule"
- 10.30 Uhr
"Kann es Johannes?" - 11.00 Uhr
"Kaiser! König! Karl!" - 11.30 Uhr
"Die Sendung mit der Maus"
Ralph Caspers beantwortet zudem tagesaktuell Fragen der jungen Zuschauer zum Coronavirus auf kindgerechte Weise. Online bietet "Die Maus" auf einer Extra-Themenseite ebenfalls viel Wissenswertes rund um Corona. "Der WDR hat in dieser Ausnahmesituation eine besondere Verantwortung und Aufgabe - auch mit unseren Bildungsangeboten. Wir entwickeln Alternativen und Ideen, um Wissen und Bildung auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler im 'Home Office' anzubieten - schnell und unbürokratisch umgesetzt. Wir wollen angesichts von geschlossenen Schulen und Kitas damit Familien ein Stück Lebenshilfe bieten", so WDR-Intendant Tom Buhrow.
Lesestunden mit Kinderbuchautoren per Livestream
SWR und NDR haben gemeinsam mit bekannten Kinderbuchautorinnen und -autoren die Aktion "live gelesen mit..." ins Leben gerufen. Kirsten Boie, Cornelia Funke, Margit Auer, Isabel Abedi, Andreas Steinhöfel, Franziska Biermann und andere lesen ab kommender Woche in ihren privaten Wohnzimmern jeweils eine Stunde lang aus ihren Büchern für Kinder im Alter ab fünf Jahren vor. In einer anschließenden Fragerunde können Kinder mit ihnen direkt in Kontakt treten.
Die Lesestunden werden ab dem 23. März wochentags immer um 16 Uhr live auf mehreren Kanälen im Internet gestreamt: bei www.ndr.de/mikado, www.kindernetz.de des SWR, den Facebook-Kanälen des NDR Fernsehens und SWR Fernsehens sowie über den SWR-Kindernetz-Plus-YouTube-Kanal. Durch den Stream führt
auch interessant
Leserkommentare
chris-98 schrieb am 09.04.2020, 18.47 Uhr:
naja, die "Pumuckl"-Folgen laufen jetzt sonntags 13:45 Uhr im BR Fernsehen, wenn ihr Klassiker sehen wollt.
Kate schrieb via tvforen.de am 22.03.2020, 20.36 Uhr:
Das Programm wird für Kinder gemacht und nicht für die Nostalgiker.Ich finde die Live-Lesungen eine tolle Idee. Auch das andere Programm ist eine schöne Idee.Alte Folgen von noch älteren Serien sind sicher nicht der Geschmack der Kids.
xy schrieb via tvforen.de am 23.03.2020, 00.43 Uhr:
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sich durch die Corona-Krise, die ja eine längere Zeit anhalten könnte, auch die Sehgewohnheiten der Kinder langfristig verändern. Natürlich kann niemand von uns in die Zukunft sehen. Aber dass der reguläre Schulunterricht ab dem 20. April wieder genauso aufgenommen wird wie vorher, halte ich im Moment - gerade im Fall der Grundschüler - doch für sehr fraglich.
Wenn viele Eltern und Kinder nun wieder häufiger zusammen in der häuslichen Umgebung verbringen, könnte das Interesse nach generationsübergreifenden (eher familienorientierten) Kinderprogrammen steigen. Mal wieder ein paar ältere Kinderserien ins Programm zu streuen, halte ich daher auch aus Sicht der TV-Sender für gar keine so schlechte Idee. Immerhin: Das hr-fernsehen zeigt ab heute wieder "Lilalu im Schepperland" aus der Augsburger Puppenkiste.WesleyC schrieb via tvforen.de am 22.03.2020, 06.33 Uhr:
Schade - wäre ne gute Gelegenheit, ein paar Klassiker wie die alten Sesamstraßen- und Hallo Spencer - Folgen nochmal zu bringen. Aber ... auch gut.
derinsider schrieb via tvforen.de am 22.03.2020, 20.14 Uhr:
Für alte Sesamstraßen gibt es garkeine Ausstrahlungsrechte mehr.
derinsiderRalfi schrieb via tvforen.de am 22.03.2020, 16.10 Uhr:
So sehe ich das auch.
WF203 schrieb via tvforen.de am 22.03.2020, 15.43 Uhr:
Ja bitte, ganz viel Archivmaterial! Wozu hat man das wenn nicht für solche Situationen. Und wär wirklich schön mal was zu sehen was nicht dauernd wiederholt wird, sondern mal tiefer in die Schatzkiste zu schauen.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
