Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Weißt du noch...?": Neue 90er-Retroshow mit Pooth, Burdecki und Schröder angekündigt

In Deutschland ist vor einiger Zeit das 90er-Jahre-Fieber ausgebrochen. Mit einer neuen Nostalgie-Show springt nun auch RTLplus auf den Zug auf. Am 21. Oktober startet auf dem Spartensender
Die Drei haben die 1990er-Jahre mit all den kultigen Filmen, der Musikkultur und den technischen Errungenschaften aus ihrer ganz eigenen Perspektive erlebt. Sie erinnern sich an die Zeit, in der das elektronische Haustier Tamagotchi zum neuen Kinderliebling avancierte, Deutschland Fußball-Weltmeister wurde, Techno der letzte Schrei in den Diskos war und das Internet rasend schnell in Fahrt kam. Zur Sprache kommen aber auch ernste Themen wie der dramatische Unfalltod von Lady Di. Darüber hinaus teilen Pooth, Burdecki und Schröder auch Erinnerungen an persönliche Erlebnisse wie Quotenerfolge, Einschulung und Nummer-1-Hits.
Im Anschluss an "Weißt du noch...? Die 90er Jahre" wiederholt RTLplus mittwochs um 22.00 Uhr die thematisch passende Retro-Sendung
In schöner Regelmäßigkeit besinnt sich das Fernsehen auf früher. Im vergangenen Jahr war in Sat.1 etwa die Retro-Show
auch interessant
Leserkommentare
Timmy schrieb via tvforen.de am 26.09.2020, 10.06 Uhr:
Na da werden wir in der Show ja tolle Sachen von Frau Burdecki hören. Sie ist 88 geboren und in den 90er Jahre, also von 91-2000, hat sie ihre Einschulung und die Grundschulzeit erlebt, bin mal gespannt was sie interessantes über diese Zeit zu berichten hat und wo den damals ihr Musikgeschmack lag. Da wird sie uns dann wohl viel über Kinderlieder und Märchen berichten. Ich meine in eine solche Sendung sollten Leute aus der Zeit berichten, die auch etwas zu berichten haben.
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 26.09.2020, 13.31 Uhr:
Timmy schrieb:
Na da werden wir in der Show ja tolle Sachen von
Frau Burdecki hören. Sie ist 88 geboren und in
den 90er Jahre, also von 91-2000, hat sie ihre
Einschulung und die Grundschulzeit erlebt, bin mal
gespannt was sie interessantes über diese Zeit zu
berichten hat und wo den damals ihr Musikgeschmack
lag. Da wird sie uns dann wohl viel über
Kinderlieder und Märchen berichten. Ich meine in
eine solche Sendung sollten Leute aus der Zeit
berichten, die auch etwas zu berichten haben.
Wetten, daß sich RTL das später zu Herzen nehmen und ein 2000er-Retro-Format vom Stapel lassen wird, mit genau den selben Studiogästen? *hihi*Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 26.09.2020, 10.35 Uhr:
Timmy schrieb:
Na da werden wir in der Show ja tolle Sachen von
Frau Burdecki hören. Sie ist 88 geboren und in
den 90er Jahre, also von 91-2000, hat sie ihre
Einschulung und die Grundschulzeit erlebt, bin mal
gespannt was sie interessantes über diese Zeit zu
berichten hat und wo den damals ihr Musikgeschmack
lag. Da wird sie uns dann wohl viel über
Kinderlieder und Märchen berichten. Ich meine in
eine solche Sendung sollten Leute aus der Zeit
berichten, die auch etwas zu berichten haben.
Das macht die Sendung ja so absurd und sinnlos. RTL muss halt die üblichen Leute irgendwie unterbringen. SnakeChrissi50 schrieb via tvforen.de am 25.09.2020, 19.21 Uhr:
ich denke bei den 80ern and die genialen ABC,Visage,Ultravox,Yazoo,Wham!,OMD,Erasure...usw. das war und ist immer noch geile Musik...sogar von der neuen deutschen Welle wren einige dabei die genial waren..Hubert Kah zb.
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 24.09.2020, 16.55 Uhr:
wie wärs mal wieder ne sendung über die 70er und 80er,die zeit mit der besten musik,die 90er war grauenvoll mit dem eurodance zeugs...bahhh :-)
harry27 schrieb via tvforen.de am 26.09.2020, 09.13 Uhr:
Für mich (Jahrgang 1981) waren die 90er schon eine tolle Zeit. Musikmäßig waren wir von VIVA geprägt und die 90er Filme, v. a. die Komödien sind für mich unübertroffen.Ich denke immer, dass die 90er einfach eine gewisse Leichtigkeit hatten. Es wurde alles nicht so ernst genommen. Heute würde man sagen "ironisch gebrochen", aber die Eurodance und Tekkno Musik war einfach leicht konsumierbar und daneben die großen Balladen und die wuchtige Musik. @VT 5081:Genau, "diverse Musik" :-) Du triffst den Nagel auf den Kopf, genau das will ich sagen :-)
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 24.09.2020, 18.17 Uhr:
Sveta schrieb:
Ich denke, jeder empfindet die Zeit, in die er
geprägt wurde (also wohl allgemein das
Teenie-Alter) als das Beste. Sonst würde man wohl
kaum die 80er (WTF??? #*@) als die Zeit mit der
besten Musik empfinden. Gab natürlich Ausnahmen
wie Bruce Springsteen z.B. ;-)
Hm, die Synthie- und Elektronik-Sachen aus der Zeit gefallen mir dafür wieder ausgezeichnet (und dank vieler "Umsteiger" auf CD und "Entrümpler" allgemein gab's am Flohmarkt billige Platten zuhauf), obwohl ich mich nach der Definition voll in die Eurodance-Schublade setzen müßte. :-) Zur musikalischen "Abgrenzung" war's damals ganz in Ordnung, und wie man mit vergleichsweise wenig Aufwand viel Umsatz und Absatz generieren konnte, find' ich rückblickend schon recht bemerkenswert. Zu viele blasse Kopien und zu wenig Kreativität haben mir die Chose dann mittelfristig irgendwie ruiniert, aber zum Glück hat sich genau dann das Radio-Angebot durch das Aufkommen neuer Privatsender sehr stark in die Breite entwickelt und von Indie/Alternative über Rap/Hip-Hop bis zum "klassischen" Gitarren-Rock einiges zum musikalischen "Weiterziehen" angeboten. So gesehen wären für mich die 90er zumindest die Jahre mit der "meisten" oder "diversesten" Musik... ;-)Sveta schrieb via tvforen.de am 24.09.2020, 17.23 Uhr:
Chrissi50 schrieb:
wie wärs mal wieder ne sendung über die 70er und
80er,die zeit mit der besten musik,die 90er war
grauenvoll mit dem eurodance zeugs...bahhh :-)
Ich denke, jeder empfindet die Zeit, in die er geprägt wurde (also wohl allgemein das Teenie-Alter) als das Beste. Sonst würde man wohl kaum die 80er (WTF??? #*@) als die Zeit mit der besten Musik empfinden. Gab natürlich Ausnahmen wie Bruce Springsteen z.B. ;-)mynameistv schrieb am 23.09.2020, 10.27 Uhr:
Wahrscheinlich wieder mit einem Haufen "Promis", die zu dieser Zeit nicht mal in Produktion waren, aber einen auf nostalgisch machen, als ob sie bei allem dabei gewesen wären.
elFreake schrieb am 22.09.2020, 22.24 Uhr:
ja.Super..und dann taucht am Ende doch wieder Mellermie Mülla mit ihrem Alienkopf oder Jürgen Müllski und seine 25mal gebleachten Dritten auf ! Abflug Digga ! :D
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 22.09.2020, 21.23 Uhr:
Nett, aber iiiiimmer nur mit den ewiggleichen RTL-Fressen. Unerträglich.
Da muss ich passen.Snake
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
