Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"What We Do in the Shadows" endet überraschend nach Staffel sechs

FX hat das Ende seiner Horror-Comedy
Die Serie erzählt von einer Gruppe von Vampiren, die einst aus Europa in die neue Welt
entsandt worden waren, um sie für ihresgleichen in Besitz zu nehmen. Doch seitdem haben sich Nandor (Kayvan Novak), Laszlo (Matt Berry) und Nadja (Natasia Demetriou) zusammen mit Colin Robinson (Mark Proksch) als Bewohner einer eigenwilligen WG im New Yorker Stadtteil Staten Island über 100 Jahre vor allem um sich selbst gekümmert. Zu Serienbeginn war durch Druck aus der alten Heimat Bewegung in ihr Leben gekommen. Ebenfalls Veränderungen hat Nandors menschlicher Diener Guillermo (Harvey Guillen) gebracht, der gerne selber zum Vampir werden wollte - etwas, das er mittlerweile auf Umwegen erreicht hat.
In Deutschland ist die Serie bei der ProSieben-Gruppe zu Hause, die die ersten vier Staffeln bei Joyn Plus+ und ProSieben Fun gezeigt hat. Ältere Staffeln landeten schließlich auch bei Disney+, das wie FX zu The Walt Disney Company gehört.
Immerhin haben die Macher von "What We Do in the Shadows" nun ausreichend Gelegenheit, der bei einem harten Kern an Fans sehr beliebten Serie ein rundes Ende zu verpassen.
auch interessant
Leserkommentare
SerienFan_92 schrieb am 20.12.2023, 14.10 Uhr:
Schade, die Serie war für mich immer eine kleine Wundertüte.
Hoffentlich wird es wenigstens ein rundes Ende der Serie geben.
Damit wird dann auch die letzte Serie aus diesem Universum eingestellt.PatrickS77 schrieb am 26.12.2023, 22.52 Uhr:
Wieso die letzte Serie? Was gibt es sonst?
DerLanghaarige schrieb am 20.12.2023, 13.01 Uhr:
Schade, aber ich muss auch sagen, dass nach der absolut grandiosen zweiten Staffel die Qualität nachließ und es pro Staffel nur noch wenige echte Highlights gab, dafür aber mehr und mehr platte Sexkalauer. Am Ende war die Serie doch noch immer gut genug um weiterzuschauen, aber wirklich nachweinen werde ich ihr nicht.
Vritra schrieb am 25.12.2023, 15.58 Uhr:
Das stimmt leider. Die Serie war mal ein absolutes Highlight. Staffel 4 war dann schon eher Daumen nach unten und die fünfte leider grottenschlecht. Da war nur noch eine einzige Episode wirklich urkomisch und hat mich zum Lachen gebracht, der Rest war nur peinliche Fremdscham.Es war an der Zeit, dem ein (hoffentlich würdiges) Ende zu bereiten.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
