Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WM-Fahrplan: ARD und ZDF stellen ihre Teams und Programme vor
(03.04.2014, 16.16 Uhr)

Der ZDF-Fußballstrand auf Usedom ist Geschichte: Während der Fußball-WM in Brasilien wollen ARD und ZDF enger als bislang zusammenarbeiten. Dieses Vorhaben beinhaltet eine gemeinsame Moderationsplattform an der Copacabana. Auf einer Pressekonferenz in Hamburg haben ARD-Programmdirektor Volker Herres und ZDF-Chefredakteur Peter Frey heute die WM-Pläne ihrer Sender vorgestellt und ihr Personal benannt.
Alle 64 Spiele der "Copa do Mundo" werden vom 12. Juni bis zum 13. Juli in ARD und ZDF live übertragen. Bertram Bittel und Dieter Gruschwitz, die WM-Teamchefs beider Sender, sehen sich vor einer besonderen logistischen Herausforderung: "Die Fußball-WM findet in zwölf verschiedenen Stadien statt, und oft liegen mehr als tausend Kilometer zwischen den Austragungsorten." Zur gemeinsamen Bewältigung wird in verschiedenen Bereichen von Produktion und Technik, aber auch in Sicherheitsfragen, zusammengearbeitet. Zum ersten Mal werden ARD und ZDF ihre WM-Sendungen nicht mehr aus den Stadien präsentieren, sondern von einer gemeinsamen Moderationsplattform in Rio de Janeiro.
Auf dieser Dachterrasse über der Copacabana sind für die ARD Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl im Einsatz. Ein zweites Team stellen Reinhold Beckmann und der ehemalige Bayern-Balltreter Giovane Elber. Sie kommen aber nur bei den Mitternachtsspielen während der Vorrunde zum Einsatz. Gerhard Delling muss sich mit einer Sonderrolle begnügen. Er wird regelmäßig aus dem Luxus-Quartier der deutschen Mannschaft berichten. Die Live-Reporter sind wie bei der WM 2010 wieder Gerd Gottlob, Steffen Simon und Tom Bartels, der unter anderem am 13. Juli das WM-Finale kommentieren wird. Auf Sendung geht außerdem der "WM-Club" mit demDas ZDF-Team wird von Oliver Welke und Oliver Kahn angeführt. Als zweites Präsentationsduo sind, ausschließlich in der Vorrunde, Rudi Cerne und Urs Meier im Einsatz. Das Eröffnungsspiel am 12. Juni wird Béla Réthy kommentieren, weitere Live-Reporter sind Wolf-Dieter Poschmann, Oliver Schmidt und Thomas Wark. Aus dem deutschen Mannschaftsquartier berichtet Katrin Müller-Hohenstein.
Die WM-Berichterstattung beginnt auf beiden Sendern täglich um 17.05 Uhr. Gespielt wird in der Vorrunde in der Regel um 18.00, 21.00 und 0.00 Uhr. Ab dem Achtelfinale wird überwiegend um 18.00 und 22.00 Uhr angepfiffen. Die parallel angesetzten Begegnungen an den letzten Vorrunden-Spieltagen werden auf ZDFinfo und Einsfestival übertragen.
Beide Sender kündigen umfangreiche Online-Aktivitäten an, darunter interaktive Liveblogs. Zu allen Spielen gibt es einen zurückspulbaren Video-Livestream und einen Liveticker. Die ARD präsentiert in ihrer "Sportschau WM App" (ab 1. Juni verfügbar) die Highlights der Partien aus bis zu 20 Kameraperspektiven. Das ZDF kündigt unter anderem den "Taktik-Blick" an, mit dem die Spiele online - parallel zur TV-Übertragung - aus der Stadion-Totalen verfolgt werden können.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
