Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Young Sheldon": Produzenten fördern naturwissenschaftlichen Unterricht

Serienproduzent Chuck Lorre ist nicht unumstritten und gilt spätestens seit dem Rauswurf von Charlie Sheen bei
STEM ist eine in den USA durchaus bekannte Abkürzung und steht für Science, Technology, Engineering and Mathematics als Studiengebiete - ein Ausbildungsbereich, der im Vergleich zu den einträchtigen Wirtschaftswissenschaften oder Arztberufen immer etwas im Hintertreffen ist, wenn es darum geht, junge Menschen - und insbesondere junge Frauen - anzuziehen.
Inspiriert von "Young Sheldon" konnte Lorre nun den Sender CBS, das Produktionsstudio Warner Bros. TV und seinen Produzentenkollegen Steven Molaro ins Boot holen, die über zwei Jahre 600.000 US-Dollar zusammenbringen, um 19 ausgewählte Schulen in Ost-Texas (dem Handlungsort von "Young Sheldon") und Süd-Kalifornien (Los Angeles und Umland) zu fördern. Sowohl Sheldon-Cooper-Darsteller Jim Parsons wie auch "Young Sheldon"-Castmitglied Montana Jordan ("Georgie") stammen aus Texas.Das Geld wird jeweils den Lehrern in STEM-Fächern zur Verfügung gestellt, um damit den Unterricht oder außerschulische Programme zu finanzieren. Die Förderung beginnt mit dem Schuljahr 2018/19, nach Ablauf der beiden Förderjahre können die Schulen eine Verlängerung beantragen. Gefördert werden alle drei Schulstufen, die US-Schüler durchlaufen (zunächst Elementary School, dann Middle School und schließlich High School).
Unter den 19 verkündeten Schulen sind die drei, die Jim Parsons nacheinander besucht hatte sowie zwei, die Jordan belegt hat (an einer davon war seine Mutter zudem 19 Jahre lang Lehrerin) sowie eine Schule in Los Angeles, die schon häufiger als Kulisse für "Young Sheldon" dient.
"Für uns alle Beteiligten ist 'Young Sheldon' mehr als nur eine TV-Serie", kommentiert Chuck Lorre. "Die Geschichte handelt in ihrem Innersten von Möglichkeiten. Wenn die Erziehung eines Kindes unterstützt wird, gibt es keine Grenze, was das Kind später erreichen kann. Wir hoffen, dass unser Förderprogramm einen kleinen Teil dazu beitragen kann, öffentlichen Schulen mehr Werkzeuge in der STEM-Erziehung zu geben, mit denen Lehrer im Klassenraum die Neugierde der Schüler fördern oder wecken können, die dereinst zu unseren gesellschaftlichen Führungskräften und Gelehrten werden."
Die jetzige Initiative ist eine Fortsetzung von Lorres Bestrebungen mit der 2013 gegründeten The Chuck Lorre Family Foundation (TCLFF), die sich unter anderem bereits um die Förderung von öffentlichen Schulen, Lehrern und Schülern im STEM-Bereich kümmert. 2015 konnte Lorre zusammen mit 50 Personen aus dem Umfeld von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
