Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF analysiert die Nachrichten der Konkurrenz

Das Programm der Konkurrenz zu beobachten ist alte Tradition im Mediengeschäft und keinesfalls verwerflich, da man ja wissen will, was die anderen so machen und was man selbst anders machen könnte, um sich von der Masse abzuheben. Auch beim Radio werden nicht nur generell das Programm sondern vor allem auch die Nachrichten der Konkurrenz genau beobachtet.
Das ZDF setzt ab sofort eine neuartige Bilderkennungssoftware der Darmstädter Firma iPharro ein, einem Ableger des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD).
Die Software ermöglicht es, die Nachrichtensendungen aller TV-Sender zu analysieren und deren Inhalte miteinander zu vergleichen. Selbst wenn Untertitel oder Grafiken zum ursprünglichen Videomaterial ergänzt oder einzelne Szenen hinzugefügt oder gelöscht wurden, soll die Software automatisch erkennen, wenn es sich um das gleiche Ursprungsmaterial handelt. Damit hat der Mainzer Sender z.B. die Möglichkeit, genau nachzuverfolgen, wo und exakt wann sein eigenes Material überall gezeigt wird.
Die Computererkennung soll sehr stabil laufen, schneller als in Echtzeit arbeiten und nicht einmal auf eine Tonspur angewiesen sein.
Neben dem ZDF gehört u.a. die Nielsen Media Research zu den Nutzern des Programms. Nielsen wertet damit Fernsehwerbespots aus.
auch interessant
Leserkommentare
3k49f schrieb via tvforen.de am 29.11.2007, 16.15 Uhr:
Ahja hier is ja die angesprochene Software:http://www.ipharro.com/ipharro_ms.htmlKlingt schon interessant. Naja für das ZDF lohnt es sich ja da die ja größer sind. Möchte nicht wissen was die software alleine kostet
Goalie24 schrieb via tvforen.de am 23.04.2008, 11.40 Uhr:
3k49f schrieb:
Klingt schon interessant. Naja für das ZDF lohnt es sich ja
da die ja größer sind. Möchte nicht wissen was die software
alleine kostet
So wie ich das nun bei der NAB Messe in Las Vegas mitbekommen habe, bietet iPharro auch so ne Art Portal an, wo man einen inhalt hochlädt, und das dann für "wenig" Geld gegen das TV-Programm gegencheckt.Kaschi schrieb via tvforen.de am 29.11.2007, 16.01 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Die Software ermöglicht es, die Nachrichtensendungen aller
TV-Sender zu analysieren und deren Inhalte miteinander zu
vergleichen. Selbst wenn Untertitel oder Grafiken zum
ursprünglichen Videomaterial ergänzt oder einzelne Szenen
hinzugefügt oder gelöscht wurden, soll die Software
automatisch erkennen, wenn es sich um das gleiche
Ursprungsmaterial handelt. Damit hat der Mainzer Sender z.B.
die Möglichkeit, genau nachzuverfolgen, wo und exakt wann
sein eigenes Material überall gezeigt wird.
Das sieht doch mehr nach systematischem Aufspüren von Urheberrechtsverletzungen auf, oder?
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
