Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF-Familiensender soll 2009 starten
(01.09.2008, 00.00 Uhr)

ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Pläne seines Senders bekräftigt, mit Hilfe eines Ausbaus seiner digitalen Spartenkanäle das Programmspektrum zu erweitern und an Attraktivität zuzulegen.
Schon im Juli hatte Schächter seine Umstrukturierungspläne vorgestellt (wunschliste.de berichtete). Im Gespräch mit der Internetseite "DWDL" nannte der Intendant nun das zweite Halbjahr 2009 als Starttermin sowie die ARD als Vorbild: Es sei ein "Geburtsfehler", dass das ZDF nur über einen Kanal verfüge, anders als die ARD mit ihren angeschlossenen Landesrundfunkanstalten. "Ein Kanal allein kann heute nicht mehr alle Zielgruppen abdecken", so Schächter. So gehen die Pläne des ZDF in Richtung des Aufbaus einer eigenen Senderfamilie - ähnlich wie bei der ARD und den Privaten. Da der digitale Fernsehempfang allmählich zum Standard werde, sei es nun an der Zeit, in die Digitalkanäle zu investieren.
Zentraler Teil der Umstrukturierung ist dabei die Umwandlung des ZDFdoku-Kanals in einen Familiensender: "Wir haben für Dokumentationen, eine unserer ganz großen Stärken, im Hauptprogramm, bei Phoenix, 3Sat und Arte hinreichend gute Sendeplätze. Dafür ist kein eigener Kanals mehr nötig. Deshalb suchen wir jetzt für den Sender eine neue Ausrichtung, die für den Ein-Kanal-Sender ZDF weitaus wichtiger ist: ein abwechslungsreiches, familienorientiertes Programm für das jüngere Publikum." Der ZDF-Fernsehrat soll im Oktober grünes Licht für die Änderung geben.
Der bisherige Theaterkanal wird zu einem Kuturkanal ausgebaut und soll künftig ein breiteres Spektrum künstlerischer Themen anbieten. Keine Änderung sind für den ZDFinfo-Kanal geplant.
Schächter rechtfertigt auch die bislang zögerliche Haltung der öffentlich-rechtlichen Sender in Sachen HDTV: "Im Moment stehen in Deutschland etwa 550.000 Set-Top-Boxen die auch in der Lage sind, HD-Signale zu empfangen. Bei 36 Millionen Haushalten ein verschwindend geringer Prozentsatz von knapp 1,5 Prozent, der allenfalls für den PayTV-Sektor attraktiv sein mag. Das hat ProSiebenSat.1 mit seiner spektakulären HD-Peinlichkeit erfahren. Dort wurde viel zu früh auf etwas gesetzt, was von viel zu wenigen genutzt werden konnte." Die reguläre HD-Ausstrahlung seiner Hauptprogramme will der Sender gemeinsam mit der ARD erst ab Februar 2010 in Angriff nehmen, beginnend mit den Olympischen Spielen in Vancouver. Ein Testbetrieb soll schon zur Leichtathletik-WM 2009 aufgenommen werden.
auch interessant
Leserkommentare
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 01.09.2008, 17.39 Uhr:

http://www.wunschliste.de/gfx/news/zdf.gif
ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Pläne seines Senders bekräftigt, mit Hilfe eines Ausbaus seiner digitalen Spartenkanäle das Programmspektrum zu erweitern und an Attraktivität zuzulegen. Schon im Juli hatte Schächter seine Umstrukturierungspläne vorgestellt (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/?news&newsid=3287)). Im Gespräch mit der Internetseite "DWDL" nannte der Intendant nun das zweite Halbjahr 2009 als Starttermin sowie die ARD als Vorbild: Es sei ein "Geburtsfehler", dass das ZDF nur über einen Kanal verfüge, anders als die ARD mit ihren angeschlossenen Landesrundfunkanstalten. "Ein Kanal allein kann heute nicht mehr alle Zielgruppen abdecken", so Schächter. So gehen die Pläne des ZDF in Richtung des Aufbaus einer eigenen Senderfamilie - ähnlich wie bei der ARD und den Privaten. Da der digitale Fernsehempfang allmählich zum Standard werde, sei es nun an der Zeit, in die Digitalkanäle zu investieren.Zentraler Teil der Umstrukturierung ist dabei die Umwandlung des ZDFdoku-Kanals in einen Familiensender: "Wir haben für Dokumentationen, eine unserer ganz großen Stärken, im Hauptprogramm, bei Phoenix, 3Sat und Arte hinreichend gute Sendeplätze. Dafür ist kein eigener Kanals mehr nötig. Deshalb suchen wir jetzt für den Sender eine neue Ausrichtung, die für den Ein-Kanal-Sender ZDF weitaus wichtiger ist: ein abwechslungsreiches, familienorientiertes Programm für das jüngere Publikum." Der ZDF-Fernsehrat soll im Oktober grünes Licht für die Änderung geben.Der bisherige Theaterkanal wird zu einem Kuturkanal ausgebaut und soll künftig ein breiteres Spektrum künstlerischer Themen anbieten. Keine Änderung sind für den ZDFinfo-Kanal geplant.Schächter rechtfertigt auch die bislang zögerliche Haltung der öffentlich-rechtlichen Sender in Sachen HDTV: "Im Moment stehen in Deutschland etwa 550.000 Set-Top-Boxen die auch in der Lage sind, HD-Signale zu empfangen. Bei 36 Millionen Haushalten ein verschwindend geringer Prozentsatz von knapp 1,5 Prozent, der allenfalls für den PayTV-Sektor attraktiv sein mag. Das hat ProSiebenSat.1 mit seiner spektakulären HD-Peinlichkeit erfahren. Dort wurde viel zu früh auf etwas gesetzt, was von viel zu wenigen genutzt werden konnte." Die reguläre HD-Ausstrahlung seiner Hauptprogramme will der Sender gemeinsam mit der ARD erst ab Februar 2010 in Angriff nehmen, beginnend mit den Olympischen Spielen in Vancouver. Ein Testbetrieb soll schon zur Leichtathletik-WM 2009 aufgenommen werden.01.09.2008 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: DWDL; http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=3605Chriss505 schrieb via tvforen.de am 04.09.2008, 02.25 Uhr:
Da sieht man wie besch****t der Mann sein muss.Rationalisiert seinen besten Kanal weg (Doku).Und verschwendet lieber Millionen an die ewige Ausstrahlung des ZDFs per analog Sat als nen HDTV Kanal zu etablieren."Nur" ne halbe Million HDTV Receiver...Ja,warum wohl?Der Zuschauer wartet auf Angebote-die Anbieter auf die Zuschauer.*HerrSchmeissHirnVomHimmel*Polens öffentlich-rechtlicher TVP hat nen HDTV Kanal,die ö-r Franzosen haben mehrere.Ja sogar Rumänien sendet sein TVR mittlerweile in HDTV.usw.
Dauert nicht lang,dann wird Albanien in HDTV senden.Nur nicht Deutschland,die senden munter in Analog vor sich hin.Technik Standort Deutschland?Wenn die 1934 beim ersten Fernsehprogramm in Deutschland,dem Fernsehsender Paul Nipkow,auch solang gewartet hätten,wären die Bildschirme bis in die 1960er wohl nur ein rauschendes etwas geblieben...Kellerkind schrieb via tvforen.de am 01.09.2008, 00.00 Uhr:
"Neue Sender" klingt wie zusätzich. Dabei ist der Stand von 1998 seit Jahren festgeschrieben und hat sich seit 1998 auch nicht verändert.Pilch schrieb via tvforen.de am 31.08.2008, 19.20 Uhr:
Auszug aus einer Meldung von wunschliste.de vom 5.7.2008:"Alle Änderungen sollen dabei aus dem laufenden Betrieb finanziert werden, so dass (zumindest zunächst) keine zusätzlichen Kosten auf die Gebührenzahler zukommen sollen. "Es geht nicht um eine 'Expansion', sondern um eine Anpassung der Angebote des ZDF an die Erfordernisse der digitalen Welt", so Schächter."mangoline1 schrieb via tvforen.de am 04.09.2008, 18.58 Uhr:
"Alle Änderungen sollen dabei aus dem laufenden Betrieb finanziert werden, so dass (zumindest zunächst) keine zusätzlichen Kosten auf die Gebührenzahler zukommen sollen. "Es geht nicht um eine 'Expansion', sondern um eine Anpassung der Angebote des ZDF an die Erfordernisse der digitalen Welt", so Schächter."Blablabla, die Gebühren werden sowieso jedes Jahr erhöht. Von mir bekomt die GEZ-Mafia keinen Cent.
@ Blondino:
"Ich freu mich jetzt schon auf den Aufstand der Gebührenzahler."Deutschland ist leider nicht Frankreich. Welchen Aufstand ?Einen Tag später steht es in vornehmlich privaten Medien, der dumme Deutsche diskutiert mit seinen Arbeitskollegen, wie hoch die Abgabenlast in Deutschalnd doch ist und bei der nächsten Bundestagswahl wird wieder brav die SPD/CDU/GRÜNE/FDP/-Linke/-Einheiheitspartei gewählt. Stimmts oder habe ich recht ?Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 31.08.2008, 18.03 Uhr:
Naja, soo neu ist die Meldung ja nicht. Es ist ja schon länger bekannt, dass der jetztige ZDFtheaterkanal zum ZDFKultkanal und der bisherige ZDFdokukanal dann zum Familienkanal werden soll. Bleibt nur die Frage was die dann wohl senden mögen ?Blondino schrieb via tvforen.de am 31.08.2008, 16.32 Uhr:
Wenn Herr Schächter bezüglich der Kanäle mit der ARD gleichziehen will, wirds aber richtig teuer. Ich freu mich jetzt schon auf den Aufstand der Gebührenzahler.
Nur weil das ZDF nicht in der Lage ist und auch nicht den Mut aufbringt sein Programm aufzufrischen, kommt man mit solchen Ideen.Timmy schrieb via tvforen.de am 31.08.2008, 16.30 Uhr:
Hallo Herr Schächter,
was soll mich als Gebührenzahler den diese Vision kosten? Wir haben es ja!NewYorkFan schrieb via tvforen.de am 31.08.2008, 15.45 Uhr:
Ja wäre nicht schlecht,!Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 31.08.2008, 15.57 Uhr:
herr schächter sollte sich mal den begriff familie erklären lassen. dazu gehören nicht nur kleinkinder und alte. und was soll diese "VISION" wieder kosten herr schächter?
Meistgelesen
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
"Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
