Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF-Intendant Schächter kündigt Rückzug an
(25.01.2011, 00.00 Uhr)

ZDF-Intendant Markus Schächter bleibt nur noch bis 2012 im Amt. In Mainz kündigte er heute seinen Rückzug an. Seine Tätigkeit als Intendant werde am 14. März 2012 enden, eine weitere Amtszeit strebe er nicht an.
"Es ist meine persönliche Überzeugung und mein Amtsverständnis, dass Spitzenpositionen in Top-Unternehmen nur in klarer Befristung erfolgreich ausgeübt werden können", so Schächter zu den Gründen. "Zwei Amtsperioden sind in meinen Augen ein gutes Zeitmaß und zehn Jahre die richtige Zeitspanne. In diesem Rahmen können Ziele definiert, ein Team zusammengeführt und die Ziele dann erfolgreich umgesetzt werden. Danach ist es Zeit, die Führung in andere Hände zu legen." Die Mitglieder des Fernsehrats und des Verwaltungsrats habe er in einem Brief vom Montag über seine Entscheidung vorab informiert.
Das klassische Fernsehen werde sich nach Ansicht von Schächter in diesem Jahrzehnt aufgrund der zunehmenden Verschmelzung von Internet und TV gravierend verändern. Sein Nachfolger werde tiefgreifende Entscheidungen treffen müssen und benötige dafür eine langfristige Perspektive: "Deshalb ist es vernünftig und sinnvoll, dass die Verantwortung für diese Weichenstellungen frühzeitig in neue Hände übergehen kann."Schächter zieht vorab eine positive Amtsbilanz: "Wir haben in den letzten zehn Jahren unsere wichtigsten Ziele erreicht: "Der gigantische Schuldenberg ist abgebaut. Die Beschränkungen des analogen Einkanalsenders liegen hinter uns, mit ZDFneo haben wir einen erfolgreichen Eckstein für die digitale Programmfamilie gesetzt. Unsere Internetangebote sind legitimiert und beauftragt, es besteht rechtliche Klarheit und Zukunftssicherheit. Im Programm setzen wir Standards in Information, Fernsehfilm und Dokumentation, den Kernbereichen unseres öffentlich-rechtlichen Auftrags. Technologisch ist das ZDF mit seiner Mediathek und seinem Engagement in Bereichen wie HD-TV und HbbTV ein Innovationsmotor des deutschen Fernsehens."
Am 9. Dezember 2005 war Schächter für seine zweite Amtszeit (2007 und 2012) mit nur einer Gegenstimme wiedergewählt worden. Der Intendant wird gemäß ZDF-Staatsvertrag vom 77-köpfigen Fernsehrat für die Dauer von fünf Jahren in geheimer Wahl bestimmt.
auch interessant
Leserkommentare
Neely schrieb via tvforen.de am 25.01.2011, 17.41 Uhr:
Jetzt wird es für die Rente reichen
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
