Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ZDFneo zeigt weitere britische Wissensformate

von Michael Brandes in News international
(23.09.2012, 13.58 Uhr)
Wiedersehen mit Paul Merton und William Shatner
William Shatner trifft einen Yeti
ZDF/Kelvin Jones 2012
ZDFneo zeigt weitere britische Wissensformate/ZDF/Kelvin Jones 2012

Im Rahmen seiner samstäglichen "neoWissen"-Programmschiene startet ZDFneo am 27. Oktober einige neue Formate. Die Reihen wurden in Großbritannien eingekauft.

In der Deutschlandpremiere  "Paul Merton macht Ferien" begibt sich der Comedian zum wiederholten Male auf kuriose Reisen rund um die Welt. In der ersten Folge reist Merton gemeinsam mit 6300 Gästen auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Erde, der "Allure of the Seas". Merton lernt unter anderem ein jamaikanisches Hundeschlittenteam kennen und wird von einem Tiger angegriffen. Die sechs neuen Folgen, die ZDFneo samstags um 15.45 Uhr ausstrahlt, wurden im vergangenen Jahr produziert. Zuvor wurde auf arte und ZDFneo bereits die Vorgänger-Reihe  "Paul Merton in Europa" ausgestrahlt.

Im Anschluss um 16.30 Uhr folgt mit  "Vorsicht Abgrund!" eine weitere Reihe aus Großbritannien. Darin beschreiten britische Promis die gefährlichsten Verkehrswege der Welt. In der ersten Folge der dreiteiligen ersten Staffel reisen Comedian Sue Perkins und Abenteurer Charley Boorman über den berühmt-berüchtigten Dalton-Highway durch Alaska. Die Reihe wurde vor wenigen Wochen bereits auf dem Pay-TV-Sender Motorvision TV ausgestrahlt.

Ein weiteres neues Format folgt um 19.30 Uhr: In der dreiteiligen BBC-Reihe "Der Garten Erde" wird der seit 500 000 Jahren andauernden Kampf der Pflanzen um die Vormachtsstellung auf unserem Planeten dokumentiert. Die erste Folge führt in sagenhafte Höhlen Vietnams und verlassene Wüsten Afrikas, um die Evolution und Verbreitung der Pflanzen nachzuverfolgen. Die Doku unternimmt eine Reise durch die Entwicklungsbiologie und zeigt, wie Pflanzen erstmals miteinander zu kommunizieren begannen.

Bereits am 6. Oktober startet samstags um 18.00 Uhr die dritte Staffel von  "Einfach überirdisch!". In zehn neuen Folgen untersucht William Shatner wieder paranormale Begegnungen und Verschwörungstheorien auf ihren Wahrheitsgehalt.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Kellerkind schrieb via tvforen.de am 23.09.2012, 17.11 Uhr:
    Solange Reihen wie "Vorsicht Abgrund" routiniert auf unter 45 min zurechtgeschnippelt werden, schaue ich nicht zu. Das Schnittwerk können sie behalten.