Folgeninhalt
Eine große Gruppe von Straßenkünstlern breitet sich auf dem Marktplatz von Schexing aus. Kämmerer Hermann Nelz wittert ein Geschäft, denn die Genehmigungen für Straßen-Auftritte sind gebührenpflichtig, und er könnte hier jeden einzelnen Künstler abkassieren. Während der Pflastermaler intensiv mit Geschäftsführerin Rosi Specht flirtet, stellt sich Andi Kaiser die Frage, ob das freie Leben dieser Künstlergruppe für ihn nicht auch besser geeignet wäre als die tägliche Bürokratie. Simon Fellermeier sieht sich in seinem unverkrampften Verhältnis zur Pflichterfüllung sofort bestätigt und nimmt das Angebot der Straßenkünstler an, ein paar Tage als deren Busfahrer einzuspringen. Überraschend sitzen dann auch Rosi Specht und Andi Kaiser bei der Abfahrt am späten Nachmittag im Oldtimer-Bus. Simon steuert mit Vergnügen den Künstler-Bus. Währenddessen beobachtet Andi Kaiser argwöhnisch, wie angeregt sich Rosi mit dem Straßenmaler unterhält. Als allerdings die Tänzerin der Truppe ihre offensichtlich älteren Rechte an der Seite des Künstlers demonstriert, fühlt sich Rosi nicht mehr wohl. Andis offensichtliche Eifersucht macht ihr zusätzlich zu schaffen. Wütend bittet sie Simon, den Bus anzuhalten. Die drei Jugendfreunde beginnen einen heftigen Streit. Bis sie plötzlich erfahren, dass gerade die Steuerfahndung Simons Büro im Bauhof durchsucht.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 25 min.