Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2851

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 62851 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 141 Stimmeneigene: –
2113

Aufgeben verboten

Folgeninhalt
Boris Roth ist ein gefeierter Internetstar. Er liefert sich selbst mit simulierten Herz-Kreislaufbeschwerden in die Sachsenklinik ein und hofft, dass ihm die Ärzte seine Täuschung abnehmen. Denn das wäre der beste Beweis für seine schauspielerischen Fähigkeiten. Während Hans-Peter Brenner und Oberschwester Arzu auf die Täuschung reinfallen, durchschaut Boris' Schwester Anja das falsche Spiel und klärt die Ärzte auf. Währenddessen ist Boris schon untersucht worden. Es stellt sich dabei heraus, dass der Simulant tatsächlich schwer erkrankt ist. Für Boris bricht eine Welt zusammen - war er doch gerade erst mit Hilfe seiner Schwester dem Teufelskreis aus plo¨tzlichem Ruhm, Drogen und Dauerparty entkommen. Die Behandlung übernimmt Klinikchef Dr. Roland Heilmann. Oberschwester Arzu und Dr. Philip Brentano wollen nach ihrer Krise mit Hilfe einer Paartherapie überwinden. Dabei treffen sie auf den unkonventionellen Therapeuten Bernhard Wagemuth. Er bittet das Ehepaar, offene Kritik am anderen zu üben. Zunächst fällt beiden nichts dazu ein. Bernhard Wagemuth: Christian Maria Goebel Anja Roth: Julia Becker Boris Roth: Leonard Carow Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch Arzu Ritter: Arzu Bazman Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk Dr. Lea Peters: Anja Nejarri Charlotte Gauss: Ursula Karusseit Otto Stein: Rolf Becker Miriam Schneider: Christina Petersen Kris Haas: Jascha Rust Hans-Peter Brenner: Michael Trischan Dr. Maria Weber: Annett Renneberg Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend
(mdr)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Aufgeben verboten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 16.06., 12:40 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • mdr
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Arzu Ritter (Arzu Bazman) glaubt, dass ihr Mann Philipp Brentano sauer auf sie ist; Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) weiß von der Aufgabe, die der Paartherapeut den Beiden gestellt hat. Er rät Arzu, lieber miteinander zu reden, statt heimlich die Notizen des Anderen zu lesen.
    Arzu Ritter (Arzu Bazman) glaubt, dass ihr Mann Philipp Brentano sauer auf sie ist; Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) weiß von der Aufgabe, die der Paartherapeut den Beiden gestellt hat. Er rät Arzu, lieber miteinander zu reden, statt heimlich die Notizen des Anderen zu lesen.
    Bild: © BR/MDR/Saxonia Media Filmproduktions GmbH/Sebastian Kiss
  • Eigentlich möchten Arzu Ritter (Arzu Bazman) und Philipp Brentano (Thomas Koch) ihre Ehe retten, doch die Paartherapie bewirkt momentan das genaue Gegenteil.
    Eigentlich möchten Arzu Ritter (Arzu Bazman) und Philipp Brentano (Thomas Koch) ihre Ehe retten, doch die Paartherapie bewirkt momentan das genaue Gegenteil.
    Bild: © MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
  • Boris Roth (Leonard Carow, mi.), ein bekannter Internetstar, kommt mit Herz-Kreislaufbeschwerden in die Sachsenklinik. Oberschwester Arzu Ritter (Arzu Bazman, li.) erkennt ihn sofort, Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, re.) dagegen nicht.
    Boris Roth (Leonard Carow, mi.), ein bekannter Internetstar, kommt mit Herz-Kreislaufbeschwerden in die Sachsenklinik. Oberschwester Arzu Ritter (Arzu Bazman, li.) erkennt ihn sofort, Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, re.) dagegen nicht.
    Bild: © MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 27.03.2018, Das Erste
TV-Termine