Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2883

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 102883 Fans
  • Serienwertung4 36893.95von 142 Stimmeneigene: –
2228

Sorgenvolle Tage

Folgeninhalt
Nach einem Schusswechsel in einer Leipziger Bankfiliale wird die Polizeimeisterin Sandra Funke, Jonas Heilmanns Ausbilderin, mit einer schweren Verletzung in die Sachsenklinik eingeliefert. Roland Heilmann macht sich Sorgen, dass seinem Enkel etwas passiert sein könnte, zumal Jonas nicht ans Telefon geht. Dann wird auch noch der Täter Harry Klatte mit einer Schussverletzung in die Klinik gebracht.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sorgenvolle Tage" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 24.07., 13:15 Uhr
    One
    Do 24.07., 13:15–14:00 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • mdr
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Nachdem nach einem Banküberfall eine angeschossene Polizistin eingeliefert wurde, hat die Polizei nun den Täter (Jorres Risse, liegend) gefasst. Auch er ist verletzt. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) und Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, re.) vermuten, dass der Schuss die Arterie verletzt hat. Durch die genaue Projektilbeschreibung der Notärztin (Sarah Arntz, 2.v.re.) können die beiden Ärzte das Ausmaß halbwegs einschätzen.
    Nachdem nach einem Banküberfall eine angeschossene Polizistin eingeliefert wurde, hat die Polizei nun den Täter (Jorres Risse, liegend) gefasst. Auch er ist verletzt. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) und Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, re.) vermuten, dass der Schuss die Arterie verletzt hat. Durch die genaue Projektilbeschreibung der Notärztin (Sarah Arntz, 2.v.re.) können die beiden Ärzte das Ausmaß halbwegs einschätzen.
    Bild: © MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
  • Rike Machold (Liza Tzschirner, 2.v.li.) begleitet ihre Großmutter Elfriede (Karin Oehme, li.) in die Sachsenklinik. Der 73-Jährigen geht es gar nicht gut. Der Wartebereich ist ziemlich voll und Rike wird immer ungeduldiger. Als Schwester Jasmin (Leslie-Vanessa Lill, re.) kommt, verlangt sie aufgebracht sofort nach einem Arzt. Erst Schwester Miriam (Christina Petersen, 2.v.re.) schafft es, die aufgebrachte Rike zu beruhigen.
    Rike Machold (Liza Tzschirner, 2.v.li.) begleitet ihre Großmutter Elfriede (Karin Oehme, li.) in die Sachsenklinik. Der 73-Jährigen geht es gar nicht gut. Der Wartebereich ist ziemlich voll und Rike wird immer ungeduldiger. Als Schwester Jasmin (Leslie-Vanessa Lill, re.) kommt, verlangt sie aufgebracht sofort nach einem Arzt. Erst Schwester Miriam (Christina Petersen, 2.v.re.) schafft es, die aufgebrachte Rike zu beruhigen.
    Bild: © MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
  • Während Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, mi.) mit dem Patienten Harry Klatte (Jorres Risse, li.) empathisch und professionell umgeht, kann Dr. Roland nicht aus seiner sorgenvollen Haut. Klatte hat bewaffnet eine Bank überfallen und dabei eine Polizistin getroffen, die in Lebensgefahr schwebt. Aber vor allem macht sich Roland Sorgen um seinen Enkel, der als Polizist arbeitet und seit ein paar Stunden nicht erreichbar ist.
    Während Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, mi.) mit dem Patienten Harry Klatte (Jorres Risse, li.) empathisch und professionell umgeht, kann Dr. Roland nicht aus seiner sorgenvollen Haut. Klatte hat bewaffnet eine Bank überfallen und dabei eine Polizistin getroffen, die in Lebensgefahr schwebt. Aber vor allem macht sich Roland Sorgen um seinen Enkel, der als Polizist arbeitet und seit ein paar Stunden nicht erreichbar ist.
    Bild: © Sebastian Kiss
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
  • Ziebigker schrieb am 11.09.2019, 17.53 Uhr:
    Blödsinn..
  • Dieter Schmitt schrieb am 27.08.2019, 22.40 Uhr:
    Ich habe seit Längerem befürchtet, dass diese wundervolle Serie von Linksextremisten des zwangsfinanzierten ÖR gekapert wird. Und es scheint soweit. Die lächerliche Rechtfertigung eines Banküberfalls wegen Krankheit erinnert an den Schwenk bei der bekannten Kanzlei-Serie, wo eine Geiselnahme durch einen Linksextremisten verharmlost wurde (Pfaff war wie ich ein gemäßigter Linker und hätte das bestimmt auch nicht gemocht). Ich hoffe vermutlich vergebens auf einen einmaligen Ausrutscher. DDR-Propaganda-Fernsehen zur Destabilisierung der sozialen Marktwirtschaft lässt grüßen. Freundinnen und Freunde: Bleibt aufmerksam. Lasst euch nicht verscheißern. DDR mit Plattenbauten und totalitären Beamtenprivilegien sind für die Mehrheit der Menschen nicht erstrebenswert.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 27.08.2019, Das Erste
TV-Termine