Folgeninhalt
Erdbeben in der Union: Annegret Kramp-Karrenbauer schmeißt hin. Sie will nicht mehr Angela Merkel im Kanzleramt nachfolgen und wird auch den CDU-Vorsitz abgeben. Rückt die Partei jetzt nach rechts, weg von der liberalen Merkel-CDU? Muss die Kanzlerin früher abtreten? Der angekündigte Rückzug von AKK folgte dem "Dammbruch" von Thüringen. Die überraschende Wahl des FDP-Kandidaten Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten durch CDU und AfD im Erfurter Landtag hat das politische Berlin schwer erschüttert. Der bisherige Amtsinhaber der Linken, Bodo Ramelow, spricht gar von einer "Staatskrise". Er berichtet in der Sendung, wie er die Stunden nach der Niederlage erlebt hat und wie es in Thüringen nun weitergehen soll.
Die Gäste:
Bodo Ramelow, Die Linke (ehemaliger Ministerpräsident Thüringen)
Elmar Brok, CDU (Vorstandsmitglied)
Werner Patzelt (Politikwissenschaftler, Werte-Union)
Cerstin Gammelin (Parlamentskorrespondentin "Süddeutsche Zeitung")
Markus Feldenkirchen (politischer Autor "Der Spiegel")
Nikolaus Blome (Journalist)
Die Gäste:
Bodo Ramelow, Die Linke (ehemaliger Ministerpräsident Thüringen)
Elmar Brok, CDU (Vorstandsmitglied)
Werner Patzelt (Politikwissenschaftler, Werte-Union)
Cerstin Gammelin (Parlamentskorrespondentin "Süddeutsche Zeitung")
Markus Feldenkirchen (politischer Autor "Der Spiegel")
Nikolaus Blome (Journalist)
(ARD)