Folgeninhalt
Auf Balkonen schmetterten Tenöre Arien für Pfleger, Jüngere gingen für Ältere Einkaufen, Künstler riefen zu Solidaritätsaktionen auf. Hat die Corona-Krise uns solidarischer gemacht? Was ist davon geblieben? Diesen Fragen geht "TWIST"-Moderatorin Bianca Hauda in der Kulturszene Berlin nach. Trifft u.a. die Philosophin Rahel Jaeggi und den 23jährigen Erik Leuthäuser, der als einer der Erneuerer des Jazzgesangs gilt. Wieviel Solidarität erlebt der queere Solokünstler in Zeiten abgesagter Konzerte? Außerdem reisen wir nach Italien und treffen Giorgio Agamben, einen der wichtigsten Denker unserer Zeit zum Exklusiv-Interview. Der Weggefährte von Hannah Arendt und Pasolini hat sich in der Corona-Krise mit umstrittenen Äußerungen zu Wort gemeldet und warnt vor einer Gesellschaft, die auf Distanz beruht. Wir sprechen mit der Schriftstellerin Dina Nayeri über ihr neues Buch "Der undankbare Flüchtling". Nayeri, als 8jährige aus dem Iran geflohen, lebt heute in Frankreich und erklärt sich mit diesem Buch solidarisch mit denen, die heute auf der Flucht sind. In der Web-Rubrik Psychogramm auf Instagram wird das Insta-Profil von Yoko Ono satirisch auf die Couch gelegt. Die Konzeptkünstlerin hat auch ihre Erfahrungen mit Solidarität in Krisenzeiten...
(arte)
Länge: ca. 30 min.