Folgeninhalt
Das Scherbengericht bezeichnet Methoden, mit denen unliebsame Personen - oft aus politischen Gründen - ausgeschaltet werden. Dieses Verfahren hat seinen Ursprung im antiken Griechenland. Tonscherben wurden dabei als Stimmzettel eingesetzt. Das Scherbengericht diente dazu, die antike Demokratie vor der Rückkehr der Tyrannei zu bewahren, und es ermöglichte dem Volk die Kontrolle der politischen Eliten.
(arte)
Länge: ca. 17 min.