Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
313

Natur im Garten

A, 2006–

Natur im Garten
  • 313 Fans
  • Serienwertung4 158623.57von 7 Stimmeneigene: –
3005

Naturgarten an der burgenländisch-ungarischen Grenze / Unterschlupf für Nützlinge im Garten / Hausmittel aus einjährigem Beifuß

Folgeninhalt
Karl Ploberger besucht einen Naturgarten an der burgenländisch-ungarischen Grenze, zeigt, wie man Nützlingen einen Unterschlupf bietet, und Uschi aubert ein Hausmittel aus Beifuß. Im Grenzgebiet zwischen dem Burgenland und Ungarn befindet sich ein 4500 Quadratmeter großes Paradies für trockenheitsliebende Pflanzen, das mit viel Hingabe umhegt wird. Geschaffen hat es der passionierte Pflanzensammler und -kenner Thomas Amersberger. Seit mehr als zwei Jahrzehnten experimentiert er im Seewinkel mit botanischen Raritäten und bildet verschiedene Naturlebensräume nach. Das Ergebnis: ein Blütenmeer und eine vielfältige Oase für diverse Tiere. Nützlinge sind unsere fleißigen Helfer im Naturgarten, und wir können viel für sie tun: geeignete Nistplätze und Unterkünfte sowie ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Pflanzen helfen Wildbienen, aber auch anderen Nützlingen wie Schmetterlingen und Marienkäfern, zu überleben. Ein "Artemisia-Tonikum" - "Kräuterhexe" Uschi Zezelitsch stellt diesen Medizinalwein aus einjährigem Beifuß nach einem alten Rezept ihrer Oma her. In der "Natur sucht Garten"-Anlage auf der Garten Tulln entsteht ein "Sandarium", ein künstlich angelegter Nistbereich für erdbewohnende Insekten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Was kann ich gegen Nacktschnecken tun?
(3sat)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Naturgarten an der burgenländisch-ungarischen Grenze / Unterschlupf für Nützlinge im Garten / Hausmittel aus einjährigem Beifuß" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • In der „Natur sucht Garten“-Anlage auf der Garten Tulln entsteht ein „Sandarium“, ein künstlich angelegter Nistbereich für erdbewohnende Insekten.
    In der „Natur sucht Garten“-Anlage auf der Garten Tulln entsteht ein „Sandarium“, ein künstlich angelegter Nistbereich für erdbewohnende Insekten.
    Bild: © Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
  • Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Was kann ich gegen Nacktschnecken tun?
    Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Was kann ich gegen Nacktschnecken tun?
    Bild: © Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
  • Karl Ploberger. Nützlinge sind unsere fleißigen Helfer im Naturgarten und wir können viel für sie tun: geeignete Nistplätze und Unterkünfte sowie ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Pflanzen helfen Wildbienen, aber auch anderen Nützlingen wie Schmetterlingen, Marienkäfer und anderen Insekten dabei, zu überleben.
    Karl Ploberger. Nützlinge sind unsere fleißigen Helfer im Naturgarten und wir können viel für sie tun: geeignete Nistplätze und Unterkünfte sowie ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Pflanzen helfen Wildbienen, aber auch anderen Nützlingen wie Schmetterlingen, Marienkäfer und anderen Insekten dabei, zu überleben.
    Bild: © Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 14.06.2025, 3sat
TV-Premiere: So, 01.06.2025, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine