Folgeninhalt
Seit Jahrhunderten führt Holland einen ständigen Kampf gegen das Wasser. Weite Teile des Landes liegen unterhalb des Meeresspiegels. Zudem ist es Einzugsgebiet für drei große Flüsse. Ohne eine Verteidigungslinie aus Deichen, Dämmen und Dünen gegen die See und ohne aufwendige Pumpsysteme, stünde ein Großteil des Landes unter Wasser. Not macht erfinderisch. So entstanden im Laufe der Zeit äußerst ausgeklügelte Systeme und wahrhafte Meisterwerke der Ingenieursbaukunst. Diese Episode stellt die gewaltigen, computergesteuerten Vorrichtungen vor, mit deren Hilfe heute die Wasserregulierung erfolgt.
(DMAX)
Länge: ca. 45 min.