Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1001

Loriot

D, 1976–1978

Loriot
  • 1001 Fans
  • Serienwertung5 54254.67von 39 Stimmeneigene: –
05

Von Steinläusen, Möpsen und Mäusen - Vom Ferienglück und einem Nudelproblem

Folgeninhalt
Zu Loriots beliebtesten Fernsehparodien gehört die von Professor Grzimek und der Steinlaus. Aussehen und Stimme waren so perfekt nachgeahmt, dass der berühmte Zoologe beim zufälligen Anschauen der Sendung völlig irritiert gewesen sein soll. Irritation ist ein Grundelement bei Loriot. So ist Fräulein Hildegard äußerst verwirrt, als ein Bekannter ihr einen Heiratsantrag macht und dabei mit einer Nudel jongliert. Und nicht weniger irritiert sind deutsche Badeurlauber in Spanien, die vor lauter Neubauten den Strand nicht mehr finden. Nächste Folge im Anschluss.
(SWR)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Von Steinläusen, Möpsen und Mäusen - Vom Ferienglück und einem Nudelproblem" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Bildergalerie
  • Loriot und das Problem mit der Nudel ... (rechts Evelyn Hamann).
    Loriot und das Problem mit der Nudel ... (rechts Evelyn Hamann).
    Bild: © WDR/Radio Bremen
  • Loriot hat sich vor allem als Parodist berühmter Fernsehmoderatoren einen Namen gemacht. Eine der gelungensten Parodien war die von Professor Grzimek mit der legendären Steinlaus.
    Loriot hat sich vor allem als Parodist berühmter Fernsehmoderatoren einen Namen gemacht. Eine der gelungensten Parodien war die von Professor Grzimek mit der legendären Steinlaus.
    Bild: © WDR/Radio Bremen
  • Loriot und das Problem mit der Nudel ... (rechts Evelyn Hamann)
    Loriot und das Problem mit der Nudel ... (rechts Evelyn Hamann)
    Bild: © Radio Bremen
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.05.1997, Das Erste
TV-Termine