Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2850

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 62850 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 141 Stimmeneigene: –
1602

Zeit für Veränderungen

Folgeninhalt
Lars Böttcher versucht seiner an multipler Sklerose erkrankten Frau Sonja beizustehen. Der letzte Schub hat ihr Sehvermögen eingeschränkt. Nun versucht Dr. Roland Heilmann dieses mit einer speziellen Blutwäsche wiederherzustellen. Doch die sonst so starke Sonja verliert langsam allen Lebensmut. Sie weiß nicht, ob sie je wieder als Architektin arbeiten kann. Um ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wünscht sie sich ein Baby. Lars, der Sonja sehr liebt, fühlt sich überrumpelt. Er versteht, dass Sonja eine Perspektive braucht, glaubt aber, dass dieser Wunsch auf ihre depressive Stimmung zurückzuführen ist. Er sucht nach einem anderen "Lebensziel". Sonja wiederum versteht das als Ablehnung - es entsteht ein Streit, bei dem sich Sonja versehentlich ihren Katheder herausreißt und lebensgefährlich verletzt. Sarah Marquardt hat mitbekommen, dass die Stadt Leipzig ein Bauchchirurgiezentrum plant und schlägt vor, dass sich die Sachsenklinik dafür bewirbt. Prof. Simoni steht dieser Idee jedoch ablehnend gegenüber, da er einerseits das Investitionsrisiko scheut und sich andererseits schon für die Spezialisierung auf die Handchirurgie entschieden hat. Doch Sarah Marquardt ist überzeugt, dass das Bauchchirurgiezentrum langfristig eine bessere Investition wäre und startet ein für sie typisches Manöver.
(mdr)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Zeit für Veränderungen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • mdr
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Sonja Böttcher (Janina Elkin, 2. von rechts) leidet an Multipler Sklerose. Ihr Mann Lars (Mike Hoffmann, rechts) versucht ihr nach Kräften beizustehen. Die Untersuchung durch Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, links) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer) zeigt, dass der letzte MS-Schub ihr Sehvermögen stark beeinträchtigt hat. Dr. Heilmann hat versucht mit einer sogenannten Blutwäsche die entzündungsauslösenden Substanzen aus Sonjas Blut zu entfernen. Doch bisher ist keine Verbesserung festzustellen.
    Sonja Böttcher (Janina Elkin, 2. von rechts) leidet an Multipler Sklerose. Ihr Mann Lars (Mike Hoffmann, rechts) versucht ihr nach Kräften beizustehen. Die Untersuchung durch Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, links) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer) zeigt, dass der letzte MS-Schub ihr Sehvermögen stark beeinträchtigt hat. Dr. Heilmann hat versucht mit einer sogenannten Blutwäsche die entzündungsauslösenden Substanzen aus Sonjas Blut zu entfernen. Doch bisher ist keine Verbesserung festzustellen.
    Bild: © MDR/Saxonia/Wernicke
  • Eigentlich ist es schon beschlossene Sache, dass die Sachsenklinik die Handchirurgie ausbaut. Doch Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, re.) hat erfahren, dass die Stadt Leipzig in einer der städtischen Kliniken ein Bauchchirurgie-Zentrum gründen will. Nun versucht Sarah Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) und Dr. Kaminski (Udo Schenk, 2.v.li.) von dieser Idee zu überzeugen. Roland soll eine Expertise anfertigen und ergänzt mit ihrer Kosten-Nutzen-Analyse wollen sie dann gemeinsam Prof. Simoni überzeugen.
    Eigentlich ist es schon beschlossene Sache, dass die Sachsenklinik die Handchirurgie ausbaut. Doch Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, re.) hat erfahren, dass die Stadt Leipzig in einer der städtischen Kliniken ein Bauchchirurgie-Zentrum gründen will. Nun versucht Sarah Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) und Dr. Kaminski (Udo Schenk, 2.v.li.) von dieser Idee zu überzeugen. Roland soll eine Expertise anfertigen und ergänzt mit ihrer Kosten-Nutzen-Analyse wollen sie dann gemeinsam Prof. Simoni überzeugen.
    Bild: © MDR/Saxonia/Wernicke
  • Otto Stein (Rolf Becker) ist allein und krank zu Hause, als er seinen Augen nicht traut: Mitten auf dem Wohnzimmertisch sitzt eine Vogelspinne.
    Otto Stein (Rolf Becker) ist allein und krank zu Hause, als er seinen Augen nicht traut: Mitten auf dem Wohnzimmertisch sitzt eine Vogelspinne.
    Bild: © MDR/MDR/Saxonia/Wernicke
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 15.01.2013, Das Erste
TV-Termine