Folgeninhalt
In Eekholt lässt sich während der Brunst im Herbst nicht nur das kräftige Röhren des Platzhirsches vernehmen. Aus nächster Nähe kann der Besucher beobachten, wie der Platzhirsch in den wichtigsten 14 Tagen des Jahres seine Ansprüche gegen mehrere Rivalen verteidigen muss, deshalb kein Auge zumachen kann und nicht einmal zum Fressen kommt. "Abenteuer Zoo" war sogar bei der Paarung dabei und natürlich auch bei den ersten Schritten des neugeborenen Kälbchens. Wappentier des norddeutschen Wildparks ist der Fischotter. Der geschickte Fisch- und Vogeljäger mag es feucht, aber in Ufernähe sollte schon etwas Wald sein. In Deutschland wurden die Wassermarder fast ausgerottet. Von Osten wandern zwar einige wieder ein, doch das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. In Eekholt haben gleich acht der selten gewordenen Tiere ihr Zuhause. Sie finden im Holsteiner Wildpark ideale Bedingungen: Ein natürlicher Bachlauf sorgt für Jagdglück und volle Bäuche. Ausschließlich heimische Tierarten präsentiert die "Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt" auf ihren 65 Hektar Wald, Wiese und Moor. Der Besuch ist eine Wanderung durch heimatliche Landschaft. Erstaunliches bietet sich jedem, der sie mit offenen Augen und Ohren antritt: Seeadler, Kolkraben, Turmfalken und Birkhühner, Schlangen, Wildschweine und viele Hirscharten warten zwar nicht dicht an dicht auf ihre Entdeckung, aber mit etwas Geduld kann sie hier jeder finden.
(hr-fernsehen)