Folgeninhalt
Mehr als zwei Drittel der Europäer leben heute schon in Städten. Urbane Räume stehen für Wachstum und Innovation. In den nächsten Jahren werden weiterhin weltweit Millionen Menschen in Städte abwandern. Es werden viele neue Megacities entstehen. Der Trend zur Urbanisierung ist eine der folgenreichsten globalen Veränderungen: Er wird nicht mehr einzelne Länder oder Regionen, sondern die Menschheit als Ganzes betreffen. Diese Entwicklung ist eine besondere Herausforderung für Mensch und Umwelt. "Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins", bemerkte der römische Philosoph Seneca bereits vor 2.000 Jahren. Wie soll das heute gelingen? Wie sieht die "artgerechte Haltung" des Homo Sapiens zukünftig aus? Green Cities können die Lösung sein. Wie wird das Leben in den Green Cities aussehen? Wie kann man es lebenswert gestalten? Wie lassen sich Ressourcen schonen und Energie effizient nutzen? Welche Konzepte für Biodiversität und Mobilität gibt es? In Zusammenarbeit mit der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung wirft Gert Scobel in "scobel - Green Cities" mit seinen Gästen einen Blick auf die neuesten Entwicklungen von Forschung und Wissenschaft und stellt beeindruckende Visionen der nicht mehr fernen Zukunft vor.
(3sat)
Länge: ca. 60 min.