Deutsche Erstausstrahlung: 03.04.2004 (KI.KA)
Dokumentationsreihe von und mit Volker Arzt ums Thema Ozeanografie. Sowohl die Technik des Tauchens mit ihren Schwierigkeiten, Gefahren und Möglichkeiten als auch die Fauna und Flora unter Wasser bieten ungewöhnliche Bilder.Acht Expeditionen führen in die Welt unter Wasser mit ihren eigenen Gesetzen und Gefahren, z.B. in die Nordsee zu den Riesenhaien bei Helgoland. Eine andere spürt Clownfische im Korallenriff auf und zeigt, wie "Nemo" wirklich lebt. Zweimal taucht Volker Arzt ab ins Mittelmeer - in die berühmte Straße von Gibraltar und in die Seegraswiesen vor der französischen Küste. Und zweimal zu den Seeschlangen vor Australien und zu den Riesen-Tintenfischen im Pazifik. Außerdem zeigt er den höchst gelegenen See Europas in Winter- und Sommertauchgängen und zu guter Letzt das Wrack des Öltankers "Arrow", das seit den 70er-Jahren auf dem Grund vor der kanadischen Küste liegt.
(KiKa/RS)
Cast & Crew
- Moderation: Volker Arzt
- Regie: Volker Arzt, Sigurd Tesche
- Drehbuch: Volker Arzt
Fernsehlexikon
8-tlg. dt. Doku-Reihe von und mit Volker Arzt über die Gefahren und Möglichkeiten der Tiefseeforschung, die Technik des Tauchens sowie Pflanzen und Lebewesen unter Wasser.Lief im Kinderprogramm am Sonntagmorgen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.