Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.10.: Neue komplette Folge: Eine kleine Physikstunde (ZDFmediathek)
- 02.10.: Neuer Kommentar: Rheinländer : Zu meiner Person: Ich bin aus ...
- 02.10.: Neuer Kommentar: User 1642132: Merle, (13.56) immer wieder gut, wenn man zu ...
- 02.10.: Neuer Kommentar: Trödel-Maxe: Sehen's mir nach Rhöngeist, aber "auf den ...
- 02.10.: Neuer Kommentar: User 1642132: Genau so ist es Merle, mir wäre auch schon ...
- 02.10.: Neue komplette Folge: Nur Friedrich weiß Bescheid (ZDFmediathek)
- 01.10.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Händlerstücke vom 23. Januar 2022 (ZDFmediathek)
- 01.10.: Neue komplette Folge: Da wird so manches auf Zerreißprobe gestellt (ZDFmediathek)
- 30.09.: Neue komplette Folge: Die Vase der randomness (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 31. März 2022 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. April 2022 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 1. April 2022 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. März 2022 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. April 2022 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 12. April 2023 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 17. April 2023 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. April 2023 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. April 2023 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 13. April 2023 (ZDFmediathek)
- 29.09.: Neue komplette Folge: Optical-Art begeistert! (ZDFmediathek)
- 28.09.: Neue komplette Folge: Raumfahrt zum Überwerfen (ZDFmediathek)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Gib dem Vogel Zucker (ZDFmediathek)
- 25.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Lieblingsstücke vom 19. Mai 2024 (ZDFmediathek)
- 25.09.: Neue komplette Folge: Hauptsache sie sind weg! (ZDFmediathek)
- 24.09.: Neue komplette Folge: Wie das wohl riecht? (ZDFmediathek)
- 24.09.: Neuer Kommentar: Durchblicker: Ja, Tante Erna, rundum gelungen die Sendung ...
- 24.09.: Neuer Kommentar: Merle: Die "Europa auf dem Stier" was für eine schöne ...
- 23.09.: Neue Meldung: "Die Stefan Raab Show": Das sind die Gäste in der ersten regulären Ausgabe: RTL-Format läuft ab sofort immer mittwochs
- 23.09.: Neue komplette Folge: Als Europa noch jungfräulich war (ZDFmediathek)
- 22.09.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- Platz 65
1297 Fans - Serienwertung3 225223.48von 118 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Zuschauer1 schrieb am 27.05.2016, 18.05 Uhr:
Waldi hat vielleicht Humor aber das war es auch schon. Er ist nur zum Polarisieren in der Show denn vom Geschäft hat er keine Ahnung. Er macht grundsätzlich ALLES schlecht, für ihn sind die Raritäten nur Dinger, Pötte, Schinken, Prügel etc. Er hat überhaupt kein Respekt für den Verkäufer noch für den Gegenstand und macht mit seinen Neandertalerpranken fast alles immer kaputt weil er scheinbar motorische Fehlfunktionen an den Extremitäten hat.
Zuschauer1 schrieb am 26.05.2016, 20.40 Uhr:
Für alle die noch etwas skeptisch sind, schaut mal in die letzten zehn Folgen rein. Da sieht man eine immer gern genommene Statistin (Studentin?) mit dunkel blonden Haaren, Pferdeschwanz und dunkel grünen Klamotten, meist Rolli oder Weste. Die taucht immer dann an den Nachbartischen auf wenn der Horst mit einem Verkäufer im Gespräch ist.
User_1083298 schrieb am 25.05.2016, 16.02 Uhr:
Alle beschweren sich über die neuen Händler. Nur der einzige der wirklich nervt kommt gut weg. Ludwig ist einfach nur peinlich und nervig. Warum wird er nie ausgewechselt wäre mehr als an der Zeit
Karin_Lutz schrieb am 26.05.2016, 12.08 Uhr:
Jeder Händler wird seine Fans haben und genauso wird es Leute geben die bestimmte Händler total ablehnen. Aber ich denke genau das macht den Reiz aus wenn die unterschiedlichsten Handlertypen vertreten sind.Lauter gleichgeschaltete Händler wären doch langweilig.
Zuschauer1 schrieb am 26.05.2016, 19.06 Uhr:
Man darf nicht vergessen dass Ludwig oft der Einzige ist der die Antiquitäten nicht nur gleich erkennt sondern sie auch wertschätzt und oft (aus Mitleid vielleicht) mehr bietet als die anderen Händler. Er sieht scheinbar was die anderen Händler nicht sehen.
Lasker schrieb am 25.05.2016, 10.01 Uhr:
An alle Leser:
Die Serie ist lustig , unterhaltsam, lehrreich ,spannend,echt,unpolitisch (selten im ZDF). --
Kurz: Ein Genuss und ein verdienter Erfolg von Herrn Lichter, den Experten, den Käufern und Verkäufern und --
(in Gottesnamen) -- auch des ZDF. -- Übrigens wünsche ich mir Herrn Lichter als neuen Bundespräsidenten und/oder als Bundeskanzler. --
User_1172139 schrieb am 23.05.2016, 19.30 Uhr:
Also seit die beiden neuen Händler dabei sind, ist es total langweilig geworden. Die Beiden sind schlimmer als Schlaftabletten.
Der_Bergische_Jung schrieb am 22.05.2016, 12.57 Uhr:
Möchte nochmal auf die Sendung vom 19.05.2016 zurück kommen.
Der gleiche Krug wird auf einer sehr bekannten Internet Auktionsseite angeboten.
Für schlappe 9999,95 Euro.
Vielleicht übertrieben, aber wenn nur die Hälfte oder 25% der Summe erreicht werden ist das doch schon schön für den Anbieter.
Auf jeden Fall besser wie 250,00 € - 300,00 € in der Show. Denke ich.
Und deswegen ist es wichtig das sich hier Leute über solche Geschäfte aufregen und nicht wie von vielen verlangt weg gucken sollen, erbärmlich so was zu verlangen. Denke ich. Es wird viel zu viel weggeschaut. Passt auf euch auf. Schönen Tag. D.B.JKarin_Lutz schrieb am 24.05.2016, 21.04 Uhr:
Warum sollte man sich da aufregen, jeder der dort verkauft entscheidet doch selber was er macht. Jeder der in die Sendung geht ist volljährig und kann und wird sich auch vorher selbst im Internet informieren wieviel seine Ware wert ist. Und wer es nicht macht ist doch selber schuld.Anderseits muß man auch mal sagen dass es immer wieder mal vorkommt dass die Händler über Wert einkaufen und dann der Verkäufer der Gewinner ist.Und letztendlich nie vergessen es ist nur eine Unterhaltungssendung und nichts weltbewegendes.
User_1171552 schrieb am 19.05.2016, 21.59 Uhr:
...ist schon eher frech, was der eine oder andere hier schreibet: klar kann man schreiben/denken, dass auch Ankaufspreise mal "niedrig" sind/wären. Wer jedoch auch nur minimale Ahnung vom Antikgeschäft und/oder der allgemeinen Businesswelt hat, wird eindeutig beipflichten, dass überwiegend gut bezahlt wird. Ich kenne zwei Händler persönlich und sehe auch auf Märkten, zu welchen Preisen in der Sendung erworbene Artikel weiterveräußert werden. Kritiker würden sich wundern....
User_1171509 schrieb am 19.05.2016, 18.48 Uhr:
Ich mag diese Sendung. Mich wundern die Kommentare hier, die überwiegend negativ sind. Wie würde es wohl aussehen, wenn ganz spontan alles so gesendet würde, wie die Anbieter kommen? Ist hier jemand, der es so kann, dass es jedem Zuschauer gefällt? Vor allem wird negativ bewertet, dass Dinge unter Wert verkauft werden, niemand beschwert sich aber darüber, dass so manches auch höher verkauft wird, als erwartet.Niemand wird gezwungen zu verkaufen und wem diese Sendung nicht gefällt, der sollte sie einfach nicht anschauen!
Skarsgard schrieb am 20.05.2016, 17.13 Uhr:
Hier wird immer dann das Verkaufsgebahren kritisiert, wenn sehr offensichtlich die Fernseh-Unerfahrenheit und Nervosität eines Verkäufers ausgenutzt und zu extrem unter Wert liegenden Beträgen erworben wird...und sich dann (siehe Pauritsch und das Cameron-Gemälde) hinterher auch noch mit einem Statement über den Verkäufer lustig gemacht wird.
anywurst schrieb am 19.05.2016, 16.17 Uhr:
Ist das eigentlich gescripted oder nicht? Heute war mal wieder der Hammer. Reservisten-Krug und Pfeife, zusammengehörend mit passender Historie. Verkauft für lächerliche 500Euro, wo der Verkäufer schon vom Lichter und Experten extra drauf hingewiesen wurde, dass er sich nicht lumpen lassen soll. (Wert lt. Expertise 1200€, zwar mindestens aber auch eher viel zu niedrig)... @und die Händlerbetrüger starten bei 120€ und er verkaufts dann für 500... Betrug supported by Staatsfernsehen?
anywurst schrieb am 19.05.2016, 18.56 Uhr:
Okok, falsches Wort. Trotzdem schäbig und kläglich, sowas im Staatsfunk zu sehen.
Zuschauer1 schrieb am 21.05.2016, 20.21 Uhr:
Alles ist gescripted bis auf das Ergebnis der Expertise und den Deal mit den Händlern..
Karin_Lutz schrieb am 21.05.2016, 22.58 Uhr:
Was ist daran Betrug wenn jemand einfach nur verkaufen will? Auch wenn es öffentlich rechtliches TV ist so kann doch kein Bundesbürger gezwungen werden dort mit zu machen.Kann schon sein dass manches unter Wert verkauft wird, aber da muß man auch sehen dass so mancher Verkäufer vielleicht gar keine große Lust hat privat eventuell endlos lange nach einem Käufer zu suchen der bereit ist den Expertisen-Preis zu zahlen. Wird ja auch oft genug darauf hingewiesen dass die Expertise den Preis nennt den man vom Endkunden erwarten kann, also nicht von einem Händler der selbst auch noch möglichst viel verdienen will.
Karin_Lutz schrieb am 18.05.2016, 21.14 Uhr:
Ist doch verständlich dass man in dieser Art Sendung keine Gegenstände abnimmt über die man im TV nichts sagen kann.Und wo wird da jemand genötigt wenn ein Händler sein Geld ausbreitet? Es muß doch trotzdem keiner verkaufen wenn zuwenig Geld ausgebreitet wird. Im Zeitalter des Internets kann sich doch jeder bevor er dort antritt informieren was seine Gegenstände wert sind, wer dann zu billig vekauft ist einfach selber schuld. Und wenn die Händler den Wert nicht erkennen ist das doch deren Problem, dann verkauft man halt privat nach der Sendung irgendwo anders. Und wenn die Händler versuchen den Verkäufer zu belügen, spiegelt das nur das wahre Leben, auch wenn ich bisher keine großen Lügen sah, aber genau deshalb bekommt man ja zuvor eine Expertise. Würde mich auch nicht wundern wenn wirklich gute Artikel die in der Sendung nicht verkauft werden von interessierten Zuschauern der Sendung anschließend nachgefragt werden.Und sicher ist es auch Absicht dass nicht nur extreme Raritäten zu den Händlern dürfen da man wohl nur mit seltenen Raritäten kaum jahrelang neue Folgen produzieren könnte.Sie schreiben dass sie eine Absage bekammen, kann es sein dass sie jetzt gekränkt sind und deshalb die Sendung runtermachen?Also ich finde die Sendung ist gut gemacht, und man darf auch nicht vergessen dass es nur eine Unterhaltungssendung ist. Ich denke dass da auch relativ wenig gefaked ist da es ja eigentlich keinen großen Grund dazu gibt. Trodel und Antiquitäten gibts doch in Deutschland reichlich wie man auch an der riesigen Anzahl von Antikmärkten sieht und Händler ebenso.Der Ludwig aus der Sendung verkauft übrigens immer wieder mal auf dem Kemptner Flohmarkt im Eisstadion.
Zuschauer1 schrieb am 21.05.2016, 20.19 Uhr:
Näh, die Sendung macht sich selbst runter, ich habe nur die Fakten aufgezählt
Karin_Lutz schrieb am 24.05.2016, 21.07 Uhr:
Warum genau macht sich ihrer Meinung nach die Sendung runter? Also ich finde die Sendung unterhaltsam und durch die Experten nebenbei auch noch ein bisschen lehrreich und das ist in der heutigen Zeit am Nachmittag schon sehr selten.
Zuschauer1 schrieb am 26.05.2016, 19.10 Uhr:
Weil die Experten die meisten Angaben im Vorfeld auswendig lernen und dann runter rafeln, die Händler fast alle Produkte schlecht reden und Reparaturen als unmöglich oder sehr teuer deklarieren und viele Verkäufer bis zum Abwinken lügen um einen höchstmöglichen Wert zu erzielen....
Zuschauer1 schrieb am 18.05.2016, 16.11 Uhr:
Die Sendung hat an Format, sofern es eins hatte, verloren. Die sogenannten Verkäufer kriegen eine Händlerkarte obwohl sie nicht verkaufen wollen oder ihre horrenden Wunschvorstellungen kilometerweit von der (auswendig gelernten Expertise) abweicht. Früher bekam man die Karte nur wenn Expertise und Wunschpreis sich in etwa deckten, heute bekommt jeder die Händlerkarte weil ein Horst Lichter ja plötzlich alle Leute sympathisch findet oder nur mal sehen will wie die Händler auf den Scheiss reagieren. Ich finde das unmöglich. Dann gehen die Verkäufer in den Händlerraum, man merkt auch dass sie keine Absicht haben zu verkaufen und werden dann von den Händlern regelrecht genötigt zu einem niedrigen Preis anzunehmen indem die Händler das Geld schön auf dem Tisch ausfächern und nach vorne bitten (nachdem sie die Ware natürlich schlecht geredet haben). Echte antike Schätze erkennen die Händler noch nicht einmal wenn man eine Urkunde dran hängen würde (Stichwort 2000 Jahre alte babylonische goldene Stempelrolle die für Peanuts weggegangen ist). Gegenstände die das Fernsehteam nicht recherchieren kann werden erst gar nicht angenommen. Selber schon mit einem Gegenstand erlebt von dem es nur zwei Stück auf der Welt gab. Bekam man eine Absage obwohl ein fast ähnliches Produkt bereits 2x in der Sendung war.Dann gibt es noch die Unmöglichkeit mancher Verkäufer die im Verkaufsraum die Händler von oben bis unten belügen obwohl die Expertise eindeutig was anderes belegte. Da schreitet Herr Lichter komischerweise nicht ein wenn eine Fälschung vom Verkäufer als Original angeboten wird! Nee, da kommt Herr Lichter dann am Ende treudoof angewackelt und wundert sich nur über die viele Kohle die der Abzocker sich erschlichen hat und zollt ihm auch noch Respekt dafür!Alles in allem ist es eine Sendung die man mittlerweile als Trash-TV ansehen kann da fast alles gefaked ist und Händler und Verkäufer sich gegenseitig über den Tisch ziehen.
User_1171158 schrieb am 17.05.2016, 16.34 Uhr:
Ich finde den sogenannten Experten Walter als eine umgangssprachlichre Zumutung in dieser Sendung, weshalb lassen die Verantwortlichen des ZDF dieses zu ?! Ein mindestmaß an Anstand im Umgang mit den Anbietern MUSS man erwarten dürfen... Gleiches gilt für Horst, die Sendung wird in ganz Deutschland gesehen, also etwas mehr ANSPRUCH...
Flusenkukuk schrieb am 15.05.2016, 10.19 Uhr:
Leider habe ich die Sendung heute erst gesehen.(Cameron Gemälde)Wie einige meiner Vorschreiber schon zum Besten haben,muss ich auch meinen Unmut äussern.Also,für mich grenzt das schon fast an öffentlichen Betrug(auch wenn es schon oft geschrieben wurde).Man kann doch nicht die Leute so vorführen.Klar sagt man,es läge in jedem seinen Ermessen,ja oder nein zu sagen.Aber ich glaube,dass der eine oder andere dort so überfahren wird,dass er wahrscheinlich erst,wenn er auf dem Weg nach Hause ist,begreift,was ihm da widerfahren ist.Klar ist jeder für sein Tun verantwortlich,aber wie gesagt,ich finde es schon grenzertig.
Ändert nichts an meiner Sympathie für Herrn Lichter.
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
- "Zuagroast": Neue österreichische Krimireihe für ServusTV in Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.