Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2293

Battlestar Galactica

(Battlestar Galactica) 
USA, 2003–2008

Battlestar Galactica
Serienticker
  • Platz 17362293 Fans
  • Serienwertung4 79084.17von 184 Stimmeneigene: –

"Battlestar Galactica"-Serienforum

  • Tornado schrieb am 06.04.2006, 00.00 Uhr:
    @Rom3o: Du schreibst ja hier sehr viele kluge Worte. Die am Ende aber sehr viel geistigen Dünnschiß enthalten. Denn begriffen hast Du das Prinzip und den Sinn der dargestellten Geschichte offensichtlich nicht.
    Romeo schrieb: Was soll das sein? Das Zukunftsszenario: "Guter Amerikaner rettet die Menschheit vor bösen Zylonen"?
    In dieser Serie ist bis jetzt noch nicht ein Ami aufgetaucht!

    Romeo schrieb: Die gesamte Interaktion der Charaktere untereinander besteht auf der Grundlage von Egoismus, Ablehnung, Neid, Hass und Gewalt.
    Ist wie im wahren Leben oder wie bei GZSZ.

    Romeo schrieb: Da wird erst geschossen und dann gefragt. Einem Menschenleben ansich scheint in der Serie eine sehr geringe Bedeutung zugemessen zu sein.
    Willst Du damit sagen das es bei den derzeitigen politischen Interaktionen anders ist? Solange wie Du noch nicht in einem Kriesengebiet in der Realität gewesen bist solltest Du Dir jedes Urteil dazu verkneifen und ich weiß wovon ich rede.

    Romeo schrieb: Alles nach dem Motto: "Und noch eins in die Fresse! Laßt das Blut spritzen!" Dann wird der wieder aufgepeppelt, um danach quicklebendig aus der Luftschleuse geschmissen zu werden. Und alles unter hämischen Grinsen der "guten" Charaktere.
    Ich möchte nicht Wissen was Du mit jemanden machen würdest der Deine Familie umbringt, Dir dann gegenüber steht und Dich dann noch verhönt.

    Romeo schrieb: Der Höhepunkt der Perversion findet sich dann in der Tatsache das die Zylonenraumschiffe nicht Computer oder Maschinen sind, sondern eine Metallhülle mit lebendigen Eingeweiden und Gedärmen, weitab von dem was man noch als organische Technologie bezeichnen könnte.
    1. heißt das Biomechanik. Meiner Meinung nach dürfte das wenn sich Maschinen selbst reproduzieren der nächte logische Schritt sein. Bei Lebewesen hieße das dann Evolution.
    2. begründet sich der Glaube der Zylonen auf das Christentum.
    Z.B. eines der Gebote lautet seit Fruchtbar... Dazu ist Biomasse nun mal nötig. Bis jetzt jedenfalls.
    3. eifern sie ihren Schöpfern nach umd wollen sogar noch besser sein als dieser.
    Ich sag doch den Sinn der Geschichte in dieser Serie hast Du noch nicht ganz gerafft.

    Romeo schrieb: Ansonsten, die Charaktere, allesamt mit enormen psychischen Problemen ausgestattet, sind einer unsympathischer als der andere. Als normaler Mensch hofft man das man solchen Charakteren in der Realität nicht begegnet.
    Solchen Charakteren begegnet man täglich und Sympatie ist nun mal Geschmackssache.

    Romeo schrieb: Man kann kein MG im Weltraum abfeuern!
    Unter künstlicher Schwerkraft schon. Es geschied ja dort auch nur in den Raumschiffen wo eine vorhanden ist.
    Mal ganz realistisch gesehen wäre es nicht allzu gesund für die Außenhülle wenn man vorbei schießt.

    Romeo schrieb: An der Stelle fällt mir übrigens gerade ein, die Galactica scheint blos aus einem Hanger, einem Munitionslager, einem Umkleidraum, einem Forschungslabor, 3-5 Quartieren, einem Freizeitraum und der Brücke zu Bestehen. Der restliche Teil des riesigen Schiffes muß demnach ein einziger großer Raum sein.
    ...Waschräume, Toiletten, Offiziersmesse, einige Kilometer Flur, zwei Gefängnise, ein Taktikraum, Besprechungsraum der Piloten, eine Krankenstation, sekundäre Schadenskontrolle u.v.a.
    Bevor Du irgendwas kritisierst solltes Du vorher darüber infomiert sein.
    Ich nehm mal zu Deinen gunsten an das Du ein Freetv-gucker bist und erst die hälfte von Staffel I gesehen hast.
    Im übrigen, in Staffel II gibt es noch mehr als genug Liebe zu sehen.
    Am besten Du bleibst bei Serien mit vielen Aliens, Laserschwertern, Borgs, Zeitmaschinen und diversen Beamvorrichtungen bei denen man nicht Nachdenken muß. Scheint ja auch das richtige für Dich zu sein. Kann man schließlich schön Träumen dabei.
    Wenn es Dir nicht gefällt wenn jemand stirbt, vor allem wie er zu tode kommt in der Serie dann nimm sie auf, spulle an der Stelle zurück und schon lebt er, sie oder es wieder.
    Ich schliesse mich hier der Meinung der Mehrheit an und kann nur sagen das es eine der besten Sci-Fi-Serien ist die ich gesehen habe.
    Hier wird auch hinter die Charaktere geleuchtet indem sie wie richtige Menschen mit ihren problemen und fehlern dargestellt werden. Für Realismus gibt es daher ne glatte 1 dafür.
  • bosi1904 schrieb am 06.04.2006, 00.00 Uhr:
    ich finde die serie eigentlich klasse. aber als starbuck das loch im cylonen gleiter mit einem taschentuch geschlossen hat bin ich hinten rüber gefallen!und warum dauert der cylonen test bei bommer ein parr minuten und bei allen andern stunden??????
  • Mike schrieb am 06.04.2006, 00.00 Uhr:
    Es ist sicher wenig sinnvoll jemandem, der BSG nicht mag bekehren zu wollen. Das gleiche trifft umgekehrt aber auch zu. Es gibt immer subjektive Einschätzungen und Vorlieben. Für mich ist BSG eine sehr gute Serie, mit das Beste, was an Sci-Fi je gemacht wurde.Weil - es wird eine Geschichte erzählt in deren Mittelpunkt Menschen oder Menschen/Zylonen und deren Interaktionen stehen. Die Personen sind nicht klischeehaft sondern vielschichtig. Baltar, der Original "Böse" ist eine tragische Gestalt, zerissen, oft auch berechnend aber nie einfach nur negativ. Und selbst die Helden haben ihre Probleme - Alkohol, Liebeskummer, Unsicherheiten ...
    Ja der alte Starbuck mit dem Laserpistolenholster grinste auch noch als gerade die 12 Kolonien mit ? Milliarden Menschen vernichtet wurden. aber die Zylonen schossen ja nur mit buntem Licht, halb so wild. In BSG benutzten sie Atomwaffen - manchem scheint das nicht sf-mäßig genug zu sein. Die stärkste H-Bombe die auf der Erde gebaut wurde hatte 100 Megatonnen (Millionen Tonnen) TNT Sprengkraftäquivalent - egal in welcher Zukunft, solche Waffen sind nur furchtbar und erschreckend und genau die richtige Wahl, wenn man eine Zivilisation auslöschen möchte. Die Raider -absolut geniale Idee. Wozu sollte man eine Maschine bauen ( Zylon), die wiederum in einer Maschine (Jäger) sitzt, wenn eine einzige Maschine reicht und viel effektiver ist ! Das man "unsere" Schnur-Telefone benutzt hat übrigens einen Hintergrund, der durchaus Sinn macht, - Zylonen sind Computerähnlich und sehr gut darin Netzwerke zu hacken, besonders wireless , daher auf der Galactica keine Netzwerke und keine schnurlosen Telefone. Und ob die Mode, besonders bei Uniformen eine so große Rolle spielt? Die Entwicklung auf diesem Gebiet geht immer in Richtung Zweckmäßigkeit und in dieser Hinsicht scheint mir das in Ordnung.
    Noch mal zum Realismus. Die These, das weniger technologischer Hintergrund die Quote bessert, weil auch die einfacher strukturierten einschalten, scheint mir recht fragwürdig. Mozarts Zauberflöte war bunt und fantastisch, weil er damit auch das einfache Volk erreichte, um so bunter und fantastischer umso besser. Die Frage lautet eher: was will ich.
    Star Trek, B5 sind Serien mit großem moralischen Anspruch in einer fast perfekten Welt. "Geld ist nicht länger Triebkraft unseres Handelns" sagt Picard in First Contact. Viele Amerikaner wären wohl erschrocken, wenn man Ihnen verdeutlichte, das Star Trek eigentlich in einer kommunistischen Gesellschaft spielt. Seht her was möglich sein könnte! Menschen wie Götter mit ihren Replikatoren und Beam-Strahlen, Phasern und Warp-Triebwerken. Als Jugendlicher und junger Erwachsner war ich auch noch begeisterter von solchen idealen Verhältnissen. Aber heute kann ich meine Erfahrungen und Einsichten in BSG besser widerfinden als in ST. Denn das Leben ist eher wie in BSG, ein bißchen grau, ein bißchen grausig. Aber wenn es eine gute Geschichte zu erzählen gibt auch mal richtig toll, und nur darum geht es letztendlich. Ohne eine Geschichte nutzt alles andere drumherum nichts (s.SW Episode 1). Habe ich aber eine, ist es egal wo oder wann die Geschichte spielt, solange sie gut erzählt wird und meiner Meinung nach machen die BSG -Macher genau das eigentlich ganz ordentlich.
  • Rom3o schrieb am 03.04.2006, 00.00 Uhr:
    Also ich möchte niemandem diese Serie vermiesen. Trotzdem sollte man mal ehrlich und unvoreingenommen an die Beurteilung herangehen. Muß es denn wirklich sein das eine TV Serie in solch einer Gewalt ausartet? Und vor allem ist diese Serie wirkllich so realistisch oder liegt das nur an einem subjektiven Empfinden? Ist es nicht vielmehr so das diese Serie dermaßen realistisch wirkt weil das einzige was an der Serie überhaupt Science Fiction ist, die Tatsache ist das das ganze auf nem Raumschiff spielt und das es hier und da nen paar Roboter zu sehen gibt? Ansonsten ist in der Serie doch nichts anderes zu sehen als in userem Alltag auch. Da existieren Menschen irgendwo im Universum, haben nie die Erde betreten oder gesehen, sie besitzen Sprungantriebe in ihren Raumschiffen, können künstliche Schwerkraft erzeugen usw. Aber sie benutzen unsere heutigen normalen Telefone? Sie tragen die gleiche modische Kleidung wie wir in der Realität? Anzüge und Krawatten? Sie tragen Uniformen die den heutigen US Uniformen sehr ähnlich sind? Sie haben Waffen die genau wie unsere heutigen Exemplare aussehen? Wie kann das realistisch sein? Ist ein Film, der im Mittelalter spielt denn auch realistischer wenn der Ritter statt auf einem Pferd auf einem gerade aktuellen, realistischem Motorrad sitzt? Oder wenn der deutsche Ritter statt mit einem Schwert mit einem realistischen G36 Sturmgewehr der Bundeswehr in die Schlacht zieht? Vor allem, jemandem dem die Technologien zur Erzeugung künstlicher Schwerkraft und zum Raumsprung bekannt sind, glaubt ihr ernsthaft die würden noch lächerliche ballistische oder atomare Waffen verwenden bei den waffentechnischen Möglichkeiten die sie aus diesen Technologien ziehen könnten? Das die Serie auf so "realistisch" getrimmt wurde liegt einzig allein daran das man versucht hat sie billig und massentauglich zu produzieren um so mehr Einschaltquoten zu erhalten. Ich möchte niemanden beleidigen und ich möchte auch nicht das der folgende Satz jetzt als Beleidigung aufgefasst wird. Aber ich muß mal ganz klar sagen: Je weniger anspruchsvoll der Hintergrund, die Handlung und die Technologie in einer Sci-Fi Serie sind, desto eher erreicht man auch die großen und weniger gebildeten Schichten der Bevölkerung. Und das sichert Quoten!
    Und noch was, in 30 Jahren wird man über den Realismus dieser Serie genauso müde lächeln wie man heute über Kirk und seiner Enterprise lächelt!
    PS: @Rich Ja, muß zugeben hatte mich geirrt wegen abfeuern des MGs im All. Letzteres stimmt aber. Denn früher oder später schlagen die Projektile in die eigenen Schiffe ein (Sprungantrieb ^^ ).
  • Maggi schrieb am 02.04.2006, 00.00 Uhr:
    Ich finde die Serie SUPER und verstehe die Kritik nicht. Die Serien ist doch fast eine realistische Sci-Fi-Serie(mal keine dreibusigen Drago Mädchen ect.pp...)und mit einem philosophischen Touch... Da kommt man-wenn man will- echt ins Grübbel.... Ich frage mich sogar, ob man hier überhaupt von den GUTEN und den BÖSEN sprechen kann... (von tollen Ami-Rettern kann gar keine Rede sein, die kommen doch alle gar nicht von der Erde! Auf Caprica gibt´s keine Amis-die sprechen nur zufällig auch englisch ;o)
    Die alte Galactica habe ich zwar als Kind "geliebt",finde aber-abgesehen von dem gleichen Gerüst-sind die Serien nicht verleichbar. Die neue Galactica ist besser!!!
  • Rich schrieb am 31.03.2006, 00.00 Uhr:
    Das re-imaging von battlestar galactica ist fuer mich die beste und die realistische sci-fi serie in den letzten jahren. Story ist top und entwickelt sich ueber die ganzen episoden bis zum hoehepunkt am ende der ersten staffel (toller unerwarteter cliffhanger). von da an gehts dann spannend weiter in der 2ten staffel (20 eps).
    Fuer eine fernseh serie sind die spezialeffekte top und aeusserst realistisch. (@rom3o doch man kann ein mg im weltraum abfeuern, die kugel fliegt zwar, beim verfehlen des ziels, weiter aber veriirt sich dann in den unendlichen weiten des univerums ;) )
    Zu den charaktern, alle sind mit top schauspielern besetzt und deren handlungen werden glaubhaft dargestellt. (schaut die englische version, die ist der deutschen um laengen besser)
    also wenn ihr auf duestere sci-fi action mit guter story und guter charakterdarstellung steht, besorgt euch battlestar galactica. ich kann es nur empfehlen.
  • Rom3o schrieb am 30.03.2006, 00.00 Uhr:
    Was soll das sein? Das Zukunftsszenario: "Guter Amerikaner rettet die Menschheit vor bösen Zylonen"? Patriotismus und Vaterlandsliebe der Amis in allen Ehren, aber in einer Science-Fiction-Fernsehserie hat das alles nichts zu suchen! Ich muß ehrlich sagen, ich hatte mich gefreut als ich von der Neuverfilmung hörte. Kannte die alte Serie noch ein wenig aus meiner Kindheit. Doch was ich zu sehen gekriegt habe hat mich schon mehr geschockt als nur enttäuscht. Die gesamte Interaktion der Charaktere untereinander besteht auf der Grundlage von Egoismus, Ablehnung, Neid, Hass und Gewalt. Da wird erst geschossen und dann gefragt. Einem Menschenleben ansich scheint in der Serie eine sehr geringe Bedeutung zugemessen zu sein. Noch weniger Bedeutung erhält die Liebe, denn die wird gar auf Befehl mit Strafandrohung verboten.
    So ist es dann auch nicht verwunderlich das man dann über mehere Minuten hinweg, detailgetreu beobachten darf wie der nächste Zylonengefangene (kein Roboter) halb tot gefoltert wird. Alles nach dem Motto: "Und noch eins in die Fresse! Laßt das Blut spritzen!" Dann wird der wieder aufgepeppelt, um danach quicklebendig aus der Luftschleuse geschmissen zu werden. Und alles unter hämischen Grinsen der "guten" Charaktere. Toll! Abu Ghraib läßt grüßen! Der Höhepunkt der Perversion findet sich dann in der Tatsache das die Zylonenraumschiffe nicht Computer oder Maschinen sind, sondern eine Metallhülle mit lebendigen Eingeweiden und Gedärmen, weitab von dem was man noch als organische Technologie bezeichnen könnte.
    Ansonsten, die Charaktere, allesamt mit enormen psychischen Problemen ausgestattet, sind einer unsympathischer als der andere. Als normaler Mensch hofft man das man solchen Charakteren in der Realität nicht begegnet. Überhaupt hat man die ganze Zeit das Gefühl, man schaut ein paar übermäßig aggressiven Amerikanern bei ihrer alltäglichen Lebensgestaltung zu. Vielmehr kann man zu der Serie eigentlich nicht sagen, denn da gibts nicht mehr zu sagen. Das Grundschema jeder Folge ist dasselbe. Entweder wird einer gejagt, umgebracht, gefoltert, gemaßregelt oder sonstirgendwie getötet. Intelligente Problemlösungen gibt es jedenfalls nicht.
    Vielleicht noch was zur Umsetzung und zum physikalischen Realismus: Die visuellen Effekte sind eher Durchschnittskost. Babylon 5 hatte da bereits mehr zu bieten. Die Art und Weise wie teilweise die Story erzählt wird und die Kameraführung abläuft ist zwar ganz nett, aber durch dieses hin- und hergespringe zwischen Orten, Zeit und Dialogen artet das zusehen leicht in Stress aus und man kann schneller den Faden verlieren als bei einer linear ablaufenden Bildfolge. Der physikalische Realismus in der Serie ist letztendlich derselbe wie in allen Science Fiction Serien. Halbrealistisch! Die Flugphysik schaut ganz gut aus, die Waffenphysik dafür schlecht. Man kann kein MG im Weltraum abfeuern! Erstens nicht wegen dem Rückstoß und zweitens weil daneben geschossene Projektile bis in alle Ewigkeit weiterfliegen, solange bis sie irgendwo einschlagen oder durch andere Kräfte gestoppt werden. Was jedoch gut gelungen ist in der Serie, und das ist das Einzigste, die Umsetzung des Sprungantriebs. Aber ich glaub das ist eher nen Zufall *grins
    An der Stelle fällt mir übrigens gerade ein, die Galactica scheint blos aus einem Hanger, einem Munitionslager, einem Umkleidraum, einem Forschungslabor, 3-5 Quartieren, einem Freizeitraum und der Brücke zu Bestehen. Der restliche Teil des riesigen Schiffes muß demnach ein einziger großer Raum sein.
    Mein Fazit zu der Serie: Es gibt einige SciFi Serien die sind noch schlechter. Aber es gibt hunderte die sind besser. Lieber zieh ich mir ne unrealistische Folge Enterprise rein und entspanne mich dabei, als mir hochrealistische Gewalt in Galactica anzutun (Denn davon gibts im realen Alltag bereits viel zu viel!).
  • Rainer schrieb am 30.03.2006, 00.00 Uhr:
    Habe gestern mal wieder reingesehen und finde sie nur noch schlecht. Da wird ein Roboter mit dem Kopf in einen Wassereimer getaucht (!?), man verständigt sich mit uralten Telefonen und dann laufen da noch welche mit Krawatten rum. Anscheinend kann man heutzutage nicht mal mehr vernünftige Sci-Fi-Serien produzieren wo auch der Flair rüberkommt. Da war selbst Babylon 5 um längen besser. Diese typische schwarzweißmalerei von amerikanischen Serien ist nur noch schlecht, wie ich finde.
  • DeineMutter schrieb am 24.03.2006, 00.00 Uhr:
    Auch ich bin Fan der alten und neuen Serie, ob Battelstar oder Kampfstern ist mit wumpe beides hat seinen Platz im Fernseholymph. Was aber zu bemängeln ist das man immer das Gefühl hat jeden Moment kommt Georg Bush um die Ecke und sagt:"Seht Ihr liebe Kinder wie wichtig es ist gegen den bösen Feind zu kämpfen und zu vernichten so lange es geht". Man braucht nicht viel Phantasie um in den Menschen die amerikanische Gesellschaft und in den Zylonen abziebildchen der islamischen Fundamentalisten zu sehen. Wer das nicht so sieht denkt vielleicht mal über die Aspekte Religion und Gesellschaftstruktur in der neuen Serie nach.
  • nasho schrieb am 22.03.2006, 00.00 Uhr:
    Angeblich soll es Probleme mit dem Lizenzinhabern geben, daher wurde die Serie vorerst eingestellt.
  • JOE schrieb am 17.03.2006, 00.00 Uhr:
    24. Resurrection Ship, Part 1 (Resurrection Ship, Part 1)
    von wegen Erstaustrahlung 13.03.06 auf Premie*e.
    Kann einer mal erklären was da passiert ist???
    Im Programmheft stand ebenfalls für den 13.03 und
    20.3.06 die beiden folgen auf den Plan.
    Und dann auf einmal ohne große Anküdigung, einfach auf Staffel Anfang gesetzt.
    Das gibt Punktabzug!
    Kann einer Sagen wann die echte Erstaustrahlung ist?

    PS: Die Serie ist der absolute Hammer! Das beste was ich seit langem gesehen hab.
  • Monika schrieb am 15.03.2006, 00.00 Uhr:
    Sehe mir die Battlestar Galactica wirklich gerne an. Die alte "Kampfstern G." hat mir trotzdem eine Spur besser gefallen.
  • Kai schrieb am 14.03.2006, 00.00 Uhr:
    Battlestar Galactica ist die beste Serie die zur Zeit im Free TV läuft! War schon als Kind Fan der Serie. Die Realitätsnähe finde ich absolut geil, man kann endlich mal davon ausgehen das so eine Technik möglich ist.Im vergleich zu Lexx oder wie dieser LSD Trip heißt. Ohne Laserballerei usw.
    Die Charaktere und die Dialoge sind absolut überzeugend.
    Mehr davon..bitte bitte
  • Stephan schrieb am 02.03.2006, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich Marcus Kritik nur anschließen. Dies Serie ist seit Jahren mal wieder eine richtige Wohltat für die Augen und Ohren. Was den Begriff Drama angeht muss ich anmerken, dss Ein Drama meist eine tragische Handlung ist, bei welcher der Held weder ein Heiliger noch ein Verbrecher sein darf (so dass der Zuschauer sich mit ihm indentifizieren kann). Genau dieser Held stürzt durch einen menschlichen Fehler vom Glück ins Unglück(also Stück für Stück ins Verderben). So erlebt der Zuschauer/Leser durch "Phobos" (Schauder) und "Eleos" (Furcht) die "Katharsis", kurz gesagt eine Psychohygiene.
    Betrachtet man "BSG 2003" unter diesen Kriterien, fällt auf dass der vermeidliche Held der Serie durchaus Dr. Gaius Balta sein könnt. Allein dies zeigt schon dass "BSG 2003" erhebliche Unterschiede zu "BSG Classic" besitzt.
    Ebenfalls sollte man auf den Begriff "Remake" eingehen, was nicht bedeutet, dass hier eine Serie nur kopiert und mit zeitgemäßen Farben angestrichen wird. Nein "BSG 2003" ist eine eigenständige Serie.
    Bei einem Vergleich der "Classic" und "2003" fällt auf, dass lediglich das Grundskelett das selbe ist und nicht einmal das stimmt richtig. Hier ein paar Beispiele: "Lord von Kobold"(alt) - "Götter von Kobold"(neu) oder "Die Erde ist der Ursprungsplanet der Menschen"(alt) - "Kobold ist der Ursprungsplanet der Menschen"(neu).
    Solche Abweichungen gibt es massenhaft - Also bitte stellt keinen Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen auf. Es ist nicht das selbe, im Gegenteil es ergänzt sich sogar noch eher.
    Jetzt zu den alten Fans, ich verstehe eure Reaktion. Ist nähmlich die selbe welche die Trekkies an den Tag legten als nach ewigen Zeiten von "Star Trek" plötzlich "Star Trek TNG", geschweige denn "DS9" und "Voyager" (über "Enterprise" lass ich mich mal nicht aus. Da besteht bei mir ne Hassliebe)ausgestrahlt wurde. Ich finde es richtig, dass ihr eure Position klar macht und die alte, die original, bzw. eure echte Galactica in Ehren haltet.
    Nun noch zur Anmerkung von:
    "Andy (geb. 1979) schrieb am 25.02.2006:
    Muss leider auch zugeben, dass ich mehr erwartet hatte von der Neuauflage!
    => Ein "Wing Commander" für ARME!"
    In der Tat war ich überasch was für eine Ähnlichkeit zwischen "BSG 2003" und "Wing Commander" herrscht, doch als billig habe ich das nicht empfunden. Die Ähnlichkeit bezieht sich bei mir übrigen auf die Viedeosequenzen von den PC-Spielen: Wing Commander 3,4 und Privateer. Also endweder kennt "Andy" nur den Wing Commander Film oder er hat nur den Pilot von "BSG" gesehen. In beiden Fällen reicht das angesehene Material definitiv nich für einen Vergleich aus.
  • dick almity schrieb am 02.03.2006, 00.00 Uhr:
    Hier is´wieder Dick Almity, die Person, die nich´weiss, ob sie BG weiterseh´n soll. Gestern (01.03.)fand ich´s Topp! Der Anfang mit der Explosion (sie feierten wie kleine Kinder[positiv gemeint; die ganze Reise so düster, so das so etwas positives natürlich glückl. macht], aber die ganze Zeit spürte man, das was passieren wird, dazu der wirklich reale Grund, wegen Veralterung der Geräte),die Trauer, Starbucks Dialog mit William (gefühlvoll und super gespielt, erst recht seine Reaktion:" Trainieren Sie sie, bevor ich...", ich dachte die ganze Zeit, er wird sie schlagen oder zusammensch...) und das Beste: keine nervige Number six. Und am Ende ein Cliffhanger. Wenn es so bleibt bzw. es wird besser/ steigert sich, werde ich "den laaangen Atmen" am Anfang mal beiseiteschieben, okay?! Bis demnäxt