Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2288

Battlestar Galactica

(Battlestar Galactica) 
USA, 2003–2008

Battlestar Galactica
  • Platz 17472288 Fans
  • Serienwertung4 79084.17von 184 Stimmeneigene: –

"Battlestar Galactica"-Serienforum

  • Michael schrieb am 12.02.2006, 00.00 Uhr:
    RTL II sendet zur besten Sendezeit eine
    Schlaftablette ersten Grades.Was hier
    produziert wurde geht gar nicht.
    Dieses hat mit "Kampfstern Galactica"
    überhaupt nichts zu tun.
    Es mag ja sein,das diese Plagiat in den
    USA Quoten erzielt,aber das ist ja nichts
    Neues.
    Ich für meinen Teil warte auf die Rückkehr
    von Stargate auf diesem Sendeplatz
  • Rob schrieb am 08.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ich schaue die Serie schon seit langem auf Premiere und bin einfach nur begeistert. Die Serie soll in keinster Weise ein Remake sein, sondern ist viel eher als eigenständige Interpretation zu sehen. Einige Sachen mögen zwar ab und an ähnlich vorkommen, dennoch geht die Serie seinen eigenen Weg und das wie ich finde super genial.
    Anfangs ist alles etwas rau und man denkt sich naja mal abwarten, aber umso mehr man die Serie anschaut vertieft man darin und setzt sich immer mehr mit der Story aus. Die Teile werden von Mal zu mal stärker, die Characktere entwickeln sich von mal zu mal und man bekommt immer mehr mit von Ihnen. Das ist das was ich an der Serie so stark finde, sie hat nicht mit einem Knall angefangen wie viele andere. Nein sie fing bei Null an und steigert sich immer mehr, derjenige der sie verfolgt wird einfach belohnt. Wie oft musste ich in den letzten Jahren SCI FI Müll sehen der Furios begann und immer schlechter wurde. Hier ist es einfach anders. Man bekommt Gänsehaut wenn plötzlich ein vermisstes Mitglied wieder zurückkommt, man regt sich über einzelen Characktere auf warum sie plötzlich so und so handeln uvm. Übrigens mit dem erotische Aspekt hat am Anfang der Serie doch sehr gespielt, aber das hat sich mittlerweile wieder gelegt bzw. ist auf ein gesundes Mass zurückgegangen.
    Wer hier sagt das das eine Miese Sci FI Serie sei, hat von SCI FI nicht viel Ahnung.
  • Sven-Oliver schrieb am 07.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ziemlich sterile,bestenfalls visuell -und auch das nur mit Vorbehalt!- beeindruckende Neufassung der gleichnamigen Kult-Serie aus den späten Siebzigern.Für meinen Geschmack viel zu synthetisch und oberflächlich,auf der anderen Seite stört der viele,für Alt-Fans ziemlich ungewohnte Sex.Auch die Überarbeitung ganzer Charaktere,so z.B. aus dem coolen Starbuck eine hemdsärmelige Kampfpilotin oder aus Leutnant Boomer eine asiatische Frau zu machen,drückt das ohnehin schon ziemlich bescheidene Niveau der Serie,zumindest der neuen,doch ganz erheblich,ebenso wie die vielen übertriebenen Special Effects oder der narbengesichtige Edward James Olmos als Commander Adama!Nicht einmal der Atomkrieg auf Caprica war wirklich überzeugend,weder optisch noch inhaltlich.
    Fazit:Im Ganzen eine ziemlich sterile,fast schon synthetisch-überflüssige Neufassung,die seit "STARGATE" wohl schwächste TV-Adaption eines Kino-Films.
  • Karsten schrieb am 05.02.2006, 00.00 Uhr:
    Nun ich erkenne viele Dinge in BSTG, Organische Technologie (Babylon 5) Hypersprung StarWars, fehlt nur noch die Spocks von Star Trek! Aber für den Serienstart finde ich die Pilotfilme Einsameklasse!
  • Danijel schrieb am 03.02.2006, 00.00 Uhr:
    Schließe mich größtenteils meinem Vorredner an. Die neue Serie ist wirklich innovativ, im Gegensatz zu dem meisten Müll den man in punkto Science-Fiction in den letzten Jahren so gesendet hat. Vorallem soweit wie ich es hier nach dem Pilotfilm beurteilen kann, scheint man diesmal tatsächlich auf interessante Charaktere zu setzen...das konnte die alte Serie nicht einmal ansatzweise bieten.
    In der alten Serien wurde zum Beispiel das Konfliktpotential zwischen Apollo und Adama überhaupt nicht ausgenutzt. Habe neulich die Serie bei RTL II mal wieder komplett gesehen und objektiv betrachtet ist sie reinster 70er Jahre-Trash, Klischees ohne Ende, die selbst in den Siebzigern peinlich wirken mussten, keine kohärente Serienlogik und wie gesagt Plastikcharaktere...ich meine Starbuck und Apollo waren nicht nur super Viper-Piloten, sondern auch noch Sportstars, Weiberhelden und was nicht noch alles (ganz scharf auch die Idee mit dem internen Galactica-Fernsehen) usw. usw. alles in allem war die alte Serie eine 70er Jahre-Soap, die zufällig im Weltraum spiele...bestenfalls noch nostalgischer Wert
  • Mike schrieb am 03.02.2006, 00.00 Uhr:
    Einfach enttäuschend,schlecht gespielt,Starbuck und
    Boomer sind jetzt Frauen.
    Wenn das nach Glen A. Larson sein,naja ich weiß
    nicht.
    Der Film hat sich so etwas in die Länge gezogen,ein-
    fach schrecklich.Ich habe auch schon ein paar Serien-
    folgen gesehen,genau das gleiche Elend.
    Dafür sind SFX spitzenmäßig.
    Doch als Fan der alten Serie mit Lorne Greene,Richard
    Hatch,Dirk Benedict etc. werden ich wohl sporadisch
    mal einschalten.
    RTL II hätte lieber jetzt schon die zweite Staffel von
    Stargat:Atlantis senden sollen.
  • Trekker schrieb am 02.02.2006, 00.00 Uhr:
    Kann beide Meinungen in gewisser Weise verstehen. Ich sah gestern bislang nur den ersten Teil des Piloten (hätten RTL2 m. E. auch ruhig komplett, aber dafür mit weniger Werbung zeigen dürfen).
    In den ersten 15-20 Minuten war ich desöfteren verdammt nahe dran, abzuschalten. Man setzte darin aus meiner Sicht wirklich alles daran, den Fan der alten Serie zu vergraulen: Fehlplatzierte Erotik, unterkühlte, super-taffe Charaktere ohne ein Hauch von Seele ... die ganze Palette wurde ja bereits genannt.
    Doch mit dem Angriff der Zylonen kam der Film sofort in Fahrt, dank der plötzlich aufkommenden Dramaturgie und Emotionalität.
    Ich habe zwar bislang noch nicht das Gefühl, daß ich die Serie mal so lieben werde wie die alte, aber auf jeden Fall kann ich es kaum abwarten, zu erfahren, wie wie es weitergeht.
    Bislang sehe ich es also eher so wie Luekwarm. Wieso soll ein Remake die alte Serie und ihr Flair einfach nur wiederholen, statt dabei einen völlig anderen Weg zu gehen? Letzteres ist doch viel interessanter.
    Naja, schau mer mal die Fortsetzung am Freitag :) ;)
  • Luekwarm schrieb am 18.01.2006, 00.00 Uhr:
    @Peter
    Die alte Serie ist Kult, passt aber einfach nicht mehr in unsere Zeit.
    Ich liebe die alte Serie, aber ich wäre tot traurig gewesen, hätte man sie 1zu1 neu aufgelegt - sie wäre gnadenlos gefloppt und hätzte die letzten ehrbaren Reste der alten BSG mit ins Grab gerissen.
    So bleibt der Zauber und der Kult der alten Serie erhalten und erhält sogar neue Beachtung - und wir bekommen eine der besten und innovativsten Sci-Fi-Serien der letzten Jahre. Wer der Serie diesen Status abspricht, der hat sie entweder garnicht gesehen und hat nur "Remake" im Hinterkopf oder er geht nicht verbehaltlos an die neue Serie ran, weil es anscheinend einer Gotteslästerung gleich kommt, wenn Larson sein eigenes Werk verändert bzw. verändern lässt - an der Stelle wird es dann bescheuert aber lassen wir das.
    Die alte Serie war ein großartiges Sci-Fi-Märchen, die neue Serie ist ganz großes TV-Kino, das mich wieder mit dem Genre versöhnt, nachdem ich mach nach 15 Jahren Star Trek aufgrund der der neuen Treks, Andromedas und Stargates angewidert abgewendet habe - soviel dazu, dass die neue Serie altbekanntes nur neu aufwärmen würde.
  • Peter schrieb am 17.01.2006, 00.00 Uhr:
    Wieviele King-Kongs und Kriege der Welten denn noch?!!
    Für die heutige Tricktechnik nichts Besonderes mehr. Unsympathische Schauspieler, ausgelutschte Ideen (Cylonen von Menschen gemacht, die sich dann gegen sie wenden---Terminator lässt grüßen)
    Auch die cylonische Sexbombe passt in unsere übersättigte Zeit! Wer die alten Geschichten auch gelesen hat, der weiß wie der Konflikt wirklich entstanden ist und wer die Cyloner sind.
    Einziger Lichtblick Mr. Olmos spielt ganz gut. Den Rest kann man vergessen. Auch die Idee die Geschlechter der Ursprungscharaktere zum Teil zu ändern fusst auf amerikanische Sichtweise des Lebens...ziemlich kläglich!
    Außer ein paar Namen und ähnlicher Story hat es nicht mehr viel mit der guten alten Serie zu tun, aber wer die alte nicht kennt, wird sich schon einleben und alles ganz einmalig finden.
    Man kann mal reinsehen, aber es ist echt nicht etwas dass man als Science Fiction-Liebhaber nun noch unbedingt gebraucht hätte.
    Klar wirkt die alte Serie manchmal etwas zu heilig und lächerlich, aber genauso wirkt auch Kirks Enterprise, Buck Rogers oder Bonanza, ganz abgesehen vom Uralt-Flash-Gordon, der schon wieder Kult ist (egal wie doof die Serie heute auch wirkt) so wars eben damals...man wollte Idole zeigen und nicht die abgerissenen, versoffenen, Anti-Typen denen man eh jeden Tag auf der Straße begegnen kann.
    Jedenfalls werden ein paar Menschen sich vielleicht auch mal die alte Serie anschauen, die gerät damit automatisch nicht in Vergessenheit
  • Redu schrieb am 10.01.2006, 00.00 Uhr:
    Jetzt mal im ernst die neue Reihe ist stark sau stark sogar.Ich finde die Schauspieler sowie die Effekte klasse.Die Zylonen sind doch echt ein Augenweide.Man darf die Siebziger nicht mit der von heute zu vergleichen der Ansatz ist schon falsch und das ist was die meisten getan haben und sie wurden enteuscht das ist klar.Aber Fans ehrlich gesagt so viel anders ist sie auch nicht den der Kampf mit den Zylonen ist alt nur neu ist es das die 12 Kolonien waren die sie erschaffen haben.Und das sie den Menschhen gleichen, macht doch die Sache spanneder.Die Besetzung James Olmos als Adama ist klasse eine bessere Wahl hätte man nicht treffen können.
    Das Star Buck nun von einer Frau gespielt wird ist doch cool.Warum sollte nur ein Mann ein Zockergenie und ein Pilot sein?In den Armeen der Welt tuen Frauen doch auch ihren Dienst.Schade ist eigentlich nur das der Charakter von Balta irgendwie zu schüchtern ist der kommt mir nicht wie das Böse vor sondern eher wie ein Kind das fragt Mutti darf ich noch ein Stück Schokolade haben.Da ist er der Charakter der Nr 6 um Welten besser hinterlistig und doch hilft sie ihm.Was sie damit bezweckt wird wohl ein geheimniss bleiben.
    Auf jedenfall bin ich gespannt wie es weiter geht.
  • Andre schrieb am 04.12.2005, 00.00 Uhr:
    also ich finde die ersten beiden filme top. und die erste staffel von der originalserie. von der neuen galactica habe ich nur die beiden ersten filme gesehen ,und ich war entäuscht, weil einfach kein action das ist alles so lahm da! mag sein das die schiffe und die bauten alle realer aussehen, aber ich fand die alten schauspieler einfach besser!
    Andre
  • marcus schrieb am 01.12.2005, 00.00 Uhr:
    ich finde die neue serie sehr gut und kann meinungen wie "sollte nicht neu verfilmt werden"nicht verstehen !!
    sollen wir im mittelalter stehen bleiben????
    die neue serie ist toll,die computeranimationen,die schauspieler,einfach alles passt zusammen.
    und zu viel sex???? ich weiss zwar nicht wie andere das sehen aber man bekommt in jeder magarine werbung mehr zu sehen,also wenn nicht gerade jemand pfarrer/frauenrechtlerin ist müsste er es ertragen können.
    ich hoffe auf noch viel mehr alte serien die neu verfilmt werden,denn so bekommt man immer neuen stoff und muss nicht immer wieder die alten folgen angucken weil man nichts anderes bekommt(ich mag auch die alten sehr,aber nicht zum 100 mal)
    nette grüsse an alle scifi fans
  • Tom schrieb am 05.11.2005, 00.00 Uhr:
    What a series! Ich habe jetzt series 1 ganz durch und auch die ersten 10 folgen der 2 staffel. Leider muss ich warten bis ich die nächsten sehen kann, in den USA ist sendepause bis Januar.
    Über diese Serie kann ich nur sagen - WOW! Sie ist einfach toll. Ich bin selber ein Fan der Original Serie und ich dachte das ich mich mit dem Re-Imagined nicht anfreunden kann aber wie sehr ich mich getäuscht habe.
    Einfach fantastisch, schade nur das man in Deutschland so lange auf alles warten muss. Ist schon von vorteil wenn man alles auf Englisch gucken kann, man ist dann meilen weit vorraus.
  • César schrieb am 03.10.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    also ich hab die alte Serie gesehen und auch die neue. Die alte Serie - so nostalgisch wir sie auch sehen mögen - hatte ihre Schwächen und Längen.
    Von daher finde ich die neubearbeitung des Stoffes gut. Und ich finde es mutig, dass man nicht versucht hat ein Remake zu drehen sondern eine Neuinterpretation des Stoffes!
    Commandar Adama - ich fand den neuen um Längen besser als L. "Bonanza" Greene. DIe neue Rolle gibt mehr Raum zu einem Menschen, der Zweifel hat, Fragen außerdem und der auch Fehler gemacht hat.
    Lee "Apollo" Adama - Erinnert ihr Euch noch an die Szene in der alten Serie, als Cpt. Apollo zu Adama sagt, er wäre ihm wie ein Vater gewesen? Tja.. hier hat jemand die Sache mal ander angepackt. Ich fand die idee Apollo den Sohn von Adama sein zu lassen, einen entfremdeten und manchmal zu recht schwierigen Sohn, wunderbar.
    Col. Tight. - Die Beschwerden, dass er kein Schwarzer mehr ist, hab ich in einem Dutzend Foren gelesen. *Seuftz* Nun, seien wir mal ehrlich. Wäre er ein farbiger gewesen, hätten sie ihn nicht zum Säufer machen können, oder? Von daher finde ich die Verwandlung eher spannend, als störend.
    Starbuck - Großartig! Auch wenn der alte Starbuck nett war, finde ich Thrace klasse. ich finde es supermutig, dass man aus ihr eine Frau gemacht hat, und auch eine, die sich in einer Männerwelt zu behaupten weiß. Die zwei Schönsten Zitate: "I feel an urge to strike a superior asshole." " 'What do you hear?' 'Nothing but the rain!' 'Grab the gun and bring in the cat!"
    Der langen Rede kurzer Sinn: Hört auf zu jammern, schaut ich die alte Serie in einem nostalgischem Moment an und genießt ansonsten was ihr hier geboten kriegt!
  • Svenja schrieb am 25.09.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe Kampfstern Galactica 1979 im Kino gesehen.RICHARD HATCH war super sexy u.auch heute mit seinem 60 Jahren noch.Es sollten die Filme nicht neu gedreht werden.Die alten Filme u.d.Serie sind KULT und das soll auch so in unserer Erinnerung bleiben.