Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Beat, Beat, Beat
D, 1966–1969

396 Fans- Serienwertung5 41314.95von 21 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
25 Ausgaben
Deutsche TV-Premiere: 07.01.1966 (Hessisches Fernsehprogramm)
Musik
Beat, Beat, Beat wurde als öffentliche Veranstaltung (oft in der Offenbacher Stadthalle) mit jugendlichem Publikum aufgenommen. In den sechziger Jahren konnte die Redaktion zahlreiche internationale Stars für die Sendung gewinnen. The Kinks, The Searchers, Eric Burdon, Julie Driscol, The Yardbirds, Tom Jones und viele andere heute legendäre Gruppen und Solisten waren bei Beat, Beat, Beat zu Gast. Leider strahlte nur das dritte Fernsehprogramm des Hessischen Rundfunks diese Reihe aus, daher konnten die meisten Zuschauer in der Bundesrepublik die Sendung damals nicht sehen. Die Sendezeit war in den sechziger Jahren häufig Dienstags oder Freitags, um 20.15 Uhr direkt nach der Tagesschau. Häufig wurden auch bereits ausgestrahlte Folgen im gleichen Jahr wiederholt. Glücklicherweise hat diese Reihe im Archiv des HR überlebt und wurde nicht wie andere, weit aufwendiger produzierte Pop - Sendungen von ZDF, BBC oder den US-amerikanischen Sendern gelöscht oder vernichtet (4321 - Hot and Sweet (ZDF), Top of the Pops (BBC), Hullabaloo (NBC)).Von diesen damals sehr teueren Produktionen gibt es heute in den Archiven entweder keine Folgen mehr oder nur wenig, bzw. beschädigtes Sendematerial aus den sechziger Jahren. Für viele Musiker, die bei Beat, Beat, Beat auftraten ist ihr dortiger Auftritt einer der wenigen noch erhaltenen Fernsehmitschnitte ihrer Laufbahn. Deshalb ist heute Beat, Beat, Beat sogar in den USA (bei den Fans dieser Musik) bekannt.Bei einigen Folgen moderierte auch der damals sehr populäre Radio-DJ Mal Sondock die Sendung.(B. Badurina)
u. a. mit Hullabaloo (USA, 1965)
Cast & Crew
- Regie: Ekkehard Böhmer
Beat, Beat, Beat Streams
Wo wird "Beat, Beat, Beat" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Beat, Beat, Beat" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Beat Beat Beat Classics Vol. 1*
- The Best of Beat Beat Beat Vol. 2 The Best Of Beat Beat Beat Vol. 2
*
- The Best of Beat Beat Beat Vol. 3 The Best Of Beat Beat Beat Vol. 3
*
- The Best of Beat Beat Beat: Eclectic Collection The Best Of Beat Beat Beat: Eclectic Collection
*
- weitere DVDs
- Suche nach "Beat, Beat, Beat" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 22.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Rico Schirner schrieb am 23.03.2015, 00.00 Uhr:
Weiß jemand welche Folgen bisher wiederholt wurden? Ich wäre vor allem zu Infos zu Folge 15 - 26 dankbar.
Peter schrieb am 09.08.2011, 00.00 Uhr:
Die merkwürdige bekannte "überarbeitete" Ausstrahlungsweise von Beat, Beat ; Beat kennen wir ja jetzt zur Genüge. Der HR verkauft diese Dokumente gegen Kohle an den Meistbietenden und dieser versucht damit Kohle und sich wichtig zu machen, ( Verkauf von DVD`s in abgemagerter Form). Für mich ist das eine Versündigung gegen die vorhandenen Zeitdokumente, die der Gebührenzahler finanziert hat! Diese Zeitdokumente haben in ungekürzter Form wiederholt zu werden und der verantwortliche, hochbezahlte Intendant sollte seiner Aufgabe gerecht werden und dem Gebührenzahler entsprechend die Dokumente zu bewahren, nicht zu verfälschen und in unveränderter Form zur Verfügung zu stellen! Leider gibt es keine Einflussnahme der Gebührenzahler diesen Abnickern und Phragmatikern auf die Sprünge zu helfen. Welche plausiblen Gründe gibt es, diese Zeitdokumente zu verändern, zu verschleudern und eigennützig zu verwenden? Außer Geltungssucht, Existenznachweisversuch und Vorteilsnahme sehe ich keine Gründe! Laßt die Dokumente wie sie sind und wiederholt sie in unveränderter Form, wie von vielen bewußten Zuschauern gewünscht!
Peter, der nicht EigennützigeUdo schrieb am 23.05.2013, 00.00 Uhr:
Oh ja! Sehr rischdisch! Aber was soll man machen...
Uffresche könnt mer sich!
Ich kenns ja nur vom Hörensagen von einigen echten Offenbacher Zeitzeugen.
Es war auf jedenfall, dank AFN, besser als der bremer Beatclub, der ja auch erst später begann.
Die Sechziger, die goldenen Zeiten des gehessischen Unfugs von Babba Hesselbach bis BEAT, BEAT, BEATUser 280365 schrieb am 26.03.2018, 22.57 Uhr:
Im Rundfunkbereich (Literatur-Lesungen) ist die Situation noch viel schlimmer. Die ARD-Sender scheinen keine Studios mehr zu haben und können offenbar keine Schauspieler mehr dafür bezahlen, daß sie rechtefrei ein Buch vorlesen. Stattdessen werden private Firmen mit der Produktion beauftragt, der "auftraggebende" Sender darf die Lesung einmal in x Folgen ausstrahlen, dann ist 10 Jahre Pause. Währenddessen verkauft der Produzent die Lesung unter dem Label des Rundfunksenders in mp3 für Preise, die zwischen 50 und 200 Euro liegen. Ähnliches gilt für alte Lesungen und Hörspiele, die nach dem Ende des Krieges produziert wurden. Diese Aufnahmen könnten längst alle zum Download bereitliegen, schließlich sind sie von den GEZ-Zahlern längst bezahlt worden. Stattdessen wird alles auf teuren CDs verhökert.
Norbert Eysel schrieb am 27.07.2011, 00.00 Uhr:
Ich hatte damals(weiß das Jahr nicht mehr genau)eine Karte zu BEAT BEAT BEAT in einer Disco gewonnen.Da wir damals alle Soul Fans waren,war die Überraschung umso größer,als Sam & Dave auftraten.(Hold on I`m comming)Dann saß die ganze Zeit ein Mann mit einer Gittarre neben mir und es war Neil Diamond.Ich war eigendlich kein Fan von Ihm aber stolz war ich trotzdem.Ich habe versucht videos von der Sendung zu bekommen -leider erfolglos.Kann mir Jemand weiterhelfen?
Danke
Norbert
Bildergalerie zu "Beat, Beat, Beat"
- Heinz LukasBild: © Screenshot
Beat, Beat, Beat-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Death Valley": Timothy Spall mit neuem, kurzweiligen BBC-Krimi
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.