Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
730

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 7730 Fans
  • Serienwertung3 112563.49von 99 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • franke schrieb am 20.02.2016, 10.23 Uhr:
    Geht es nicht ein bißchen weniger mit dieser Kathy ?
    Dankbar für jede Folge ohne diese Nervensäge !
    • carlaplus schrieb am 20.02.2016, 18.23 Uhr:
      Es gibt wohl nicht mehr so viele Darsteller auf die Themen verteilt werden können. Es sollten mal wieder neue Leute nach Lansing ziehen. Kathi ist für mich, wie schon erwähnt, eine hübschere Fortsetzung von der damals noch ätzenderen Nina. Anscheinend gehören solche Teenies in jedes Dorf. Ich kann das nicht beurteilen, bin aus dem Millionen Dorf Köln. Ein bisschen finde ich, dass zwischen Vroni und Bambercher keine wirkliche erotische Chemie besteht. Ist aber egal. Muss ja nicht die dolle Leidenschaft sein in etwas reiferem Alter. Außerdem passen sie gut zusammen. Irgendwie. Roland zumindest ist recht hingewendet. Vroni ist ´halt wie sie ist.
    • Superchris schrieb am 23.02.2016, 09.45 Uhr:
      In bezug auf Nina gebe ich dir recht, die hat sich zwar im Laufe der Zeit gebessert, war aber wirklich die meiste Zeit ätzend, faul und schräg. Da macht Kathi auf Anhieb eigentlich den besseren Eindruck, aber benimmt sich halt zu oft selbstsüchtig und daneben. Kann man aber schon als Abbild der Wirklichkeit einstufen, wie auch das Lansinger Dorfleben im Großen und Ganzen.
  • carlaplus schrieb am 19.02.2016, 20.50 Uhr:
    Ach der Sascha. Er weiß ja nun, in was für eine Gesellschaft er sich begeben hat, als er sich in Rosi verliebt hat. Ein wenig könnte er doch die A-backen mal zusammenkneifen. Er hätte ja mit Rosi unter 4 Augen reden können. Ihr die Augen öffnen. Außerdem ist das Thema Frauenquote nun wirklich kein Grund mehr zum Empören. Ärgern muss man sich viel mehr über schlechter bezahlte Frauen, finde ich. Nun ja, er hat seine Rosi mit dieser doch recht "unhöflichen" Antwort in eine unangenehme Lage gebracht. Erst denken, dann reden. Siehe unten zum Thema Kathi mit ihrer frechen Schnauze. Nur kann man Saschas Verhalten nicht mit ungestümer Jugend erklären.
  • User_1062283 schrieb am 19.02.2016, 10.17 Uhr:
    Ja der Sascha, er hat Rosi so richtig "in Schale" begleitet und konnte doch nicht an sich halten als er das Gespräch am Nebentisch mitgehört hatte, von wegen der Frauenquote. Recht hat er, indem er diesen arroganten und nach außen hin superfreundlich wähnenden Chefs der Brauereiinnung die Meinung sagt.
    • Rosenresli schrieb am 19.02.2016, 14.00 Uhr:
      von der "Sorte Sascha" gibt es leider viel zu wenige. Immer schön mit den Wölfen heulen, nach vorne kriechen und nach hinten treten. Viele von denen sitzen auch noch in höheren Positionen am längerem Hebel und machen ihren Mitmenschen oder Mitarbeitern das Leben schwer. Bärli Stadlbauer hat es nun wohl endlich kapiert, eine Ehe funktioniert nur, wenn beide an einem Strang ziehen und den anderen nicht hintergeht. Moni hat sich ja Gott sei Dank schnell wieder eingekriegt. Für Roland wünsche ich mir dass er mal in sich geht und an seinen Fehlern (Besserwisserei die niemand hören will) arbeitet. Bei Kathi ist allerdings Hopfen und Malz verloren - schade!
  • User_1062283 schrieb am 18.02.2016, 10.07 Uhr:
    Wann lernt Kathi endlich mal, den Kopf einzusetzen, bevor sie etwas sagt und auch Patrick macht da voll mit. Sie sollten sich um ihre eignen Dinge kümmern, auch wenn Patrick hier nur seinen Papa "verteidigen" wollte. Er redet immerhin auch seine Chefin ziemlich blöd an.
    Dass die Sache mit dem Futtermais nun endlich auch mit der Moni besprochen worden ist und sie, und wenn auch mit gemischten Gefühlen, letztendlich dem Benedikt verziehen wurde, ist alles gut.
    • Rosenresli schrieb am 18.02.2016, 14.00 Uhr:
      das Gehirn in Gang zu setzen bevor man das Mundwerk einschaltet dürfte bei Kathi nicht klappen. Wenn der Patrick sie nicht endlich mal auf den "Pott" setzt und ihr klar macht wo es lang geht dann ist er für mich ein Milchreisbubi ohne Rückrat. Beide sind keine Kindergartenkinder mehr, da erwarte ich schon etwas mehr.
  • Rheinbub schrieb am 17.02.2016, 17.23 Uhr:
    Liebenswürdige Serie, die auch im Rheinland gerne regelmäßig gesehen wird. Allerdings sollten sich die Macher langsam Gedanken machen, weitere Charaktere einzuführen, damit die "volle Problemdichte" nicht nur von einer Handvoll Schauspielern getragen werden muss. Das passt dann einfach nicht mehr.
  • User_1062283 schrieb am 17.02.2016, 02.00 Uhr:
    Gut gemacht Kathi, gut gemacht Mike. Na dann allzeit gut Fahrt, allerdings wird die Kathi auch hier wieder so manches verbocken, wetten?
  • User_1062283 schrieb am 16.02.2016, 08.35 Uhr:
    Der Kathi so ein altes Vehikel zu "schenken" ist unverantwortlich. Nicht nur, dass dieses Auto extrem reparaturbedürftig ist, sondern auch enorme Kosten verursacht, die ein so junges Mädel, die dazu noch in der Ausbildung ist, einfach nicht hat. Vielleicht hofft ja die Schenkerin, dass die Tante Moni hier wieder helfend eingreift. Schaun wir mal.
  • User_1152890 schrieb am 14.02.2016, 18.35 Uhr:
    Stimmt, im wahren Leben kann man sich die Menschen nicht immer aussuchen, im Film aber schon. Es müssen keine Menschen dargestellt werden, die einfach gestrickt und immer nett sind, aber sie sollten in solchen Serien einen gewissen Charme und Sympathiefaktor besitzen. Davon ist die Toni weit entfernt. Warum sich Trixi diese pampige und unfreundliche Art gefallen lässt ist mir schleierhaft.
    Aber an der Reaktion habe ich gemerkt, dass es doch Menschen gibt, die diese Art mögen. Na gut!
    Flori ist selbstverständlich kein Depp, nur des Öfteren wird er so hingestellt.
    Am liebsten mag ich Moni, Roland, Patrik und die freche - manchmal auch nervige - Kathi.... eigentlich mag ich alle ganz gerne, nur eben diese Toni nicht und auf den Felix könnte ich gerne verzichten.
    • Loisl schrieb am 15.02.2016, 12.15 Uhr:
      "Aber an der Reaktion habe ich gemerkt, dass es doch Menschen gibt, die diese Art mögen. Na gut!"
      Ich habe auch in deinen Augen,negativ reagiert,aber deshalb muß man diese Art nicht mögen - aber vielleicht tolerieren ! ;-)
      Im übrigen mag ich auch die ganzen Darsteller,welche du aufgezählt hast ! :-)
  • User 1153314 schrieb am 14.02.2016, 13.06 Uhr:
    Die Toni ist einfach unsicher und nicht nerviger als andere Darsteller ! Im wirklichen Leben funktioniert es auch nicht so , daß man Menschen die man nicht mag , einfach in die Wüste schickt ! Die verantwortlichen einer Tv Serie können wohl kaum auf die Wünsche einzelner reagieren , sonst würden sie keine vernünftige Sendung hinkriegen.
  • User_1062283 schrieb am 13.02.2016, 10.24 Uhr:
    Das mit der Toni stimmt schon, ihre Unfreundlichkeit geht wirklich nicht. Ich hätte sie auch schon längst zur Mama nach Hause geschickt. Aber, dass man den Flori als Deppen darstellt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hat er in der letzten Zeit doch mehrfach bewiesen, dass er wesentlich erwachsener geworden ist und dass er bei sich selbst oft unschlüssig ist, das passiert "gestandenen" Mannsbildern auch.
  • User 1152890 schrieb am 12.02.2016, 19.39 Uhr:
    Nicht nur ich, sondern auch mein ganzer Bekanntenkreis würde sich wünschen, dass Toni wieder aus der Serie genommen wird oder sie sich ändert. Schleicht herum als hätte sie die Hosen voll, schaut dumm und ist unfreundlich. Im wahren Leben hätten die Preissingers sie längst rausgeschmissen.
    Da hätte man wirklich ein etwas netteres Mädel finden können, so wie früher die Nina. Auch würde ich mir wünschen, dass man den Flori nicht immer als Deppen abstempelt.
    Leid tut mir, dass der liebenswürdige Grantler Alois bald nicht mehr zu sehen sein wird.
  • User_1062283 schrieb am 12.02.2016, 10.08 Uhr:
    Dass dem Sascha seine Brennkünste nicht lange geheim bleiben in Lansing, das ist nichts besonderes. Neben Moni als Ratschkastl ist der Benedikt nicht viel besser. Etwas Gutes hat es allemal, denn auf diesem "Umwege" ist heraus gekommen, dass Moni eine Brennlizenz besitzt. Nun kann der Käse bleiben und das Kräuterschnaps- Geschäft blühen. Hoffentlich wird nicht so viel verkostet in der Lansinger Männerwelt. Naja, Moni hat es ja auch geschmeckt. Vielleicht kann man den Schnaps ja im Brunnerwirt gut verkaufen, oder?
  • Rosenresli schrieb am 10.02.2016, 07.46 Uhr:
    Dank Flori ist die Kathi ja tatsächlich mal in sich gegangen und so etwas wie von Reue gezeigt. Toni ist ja erst sechzehn, dass haben Kathi und ihre Freunde wohl vergessen. Der Flori ist nun wohl aus dem Flegelalter raus und verhält sich gegenüber seinen Mitmenschen sehr sozial. Wird Zeit , dass die Autoren ihm mal eine feste Freundin an die Seite stellen. Zu Alois, es ist sehr bedrückend dass gerade so kurz vor dem Tod des Schauspielers, bei Alois das Thema Altenheim und seine grantelnde Art im Fokus stehen und er einsieht mit etwas Freundlichkeit weiter zu kommen.
    • carlaplus schrieb am 10.02.2016, 12.10 Uhr:
      Ja, ich finde es bedrückend zu wissen, dass Alois nun wohl als Verstorbener aus der Serie herausgeschrieben werden muss. Der Zuschauer weiß mehr, als die Protagonisten. Da wird einiges nachfolgen, Beerdigung, die Trauer der Familie, Uris Kommentare, etc. Eigentlich ist es schon merkwürdiig, dass Senioren meist als Grantler dargestellt werden. Ich habe genug in der Altenpflege gearbeitet, so ist die Wirklichkeit nicht. Schon a u c h. Was mir in dieser Serie gefällt ist, dass die Senioren, die Hauptpersonen beruflich tätig sind. Sie fühlen sich nützlich. Und bleiben beweglich. Eigentlich müssten sie doch zufriedener und toleranter sein. Naja, die Dramaturgie der Serie braucht wohl solche Grantler.
    • carlaplus schrieb am 10.02.2016, 12.15 Uhr:
      Toni ist mit ihrer ruppigen Art auch nicht leicht zu integrieren in eine Kllque. . Kathi hat sich, das muss man ihr lassen, sehr bemüht, als sie die Hintergründe verstanden hat.
    • 123456 schrieb am 10.02.2016, 21.01 Uhr:
      Ja die Sendung mit dem Altenheim war etwas beklemmend. Als ob die Autoren und der Darsteller wüsste, dass es bald so weit ist. Ich finde es sehr traurig.
    • User_1081813 schrieb am 11.02.2016, 09.18 Uhr:
      Ich denke , dass es dem Schauspieler (Alois) nicht mehr so gut ging !
  • 123456 schrieb am 09.02.2016, 20.35 Uhr:
    Ich bin ja eine DID-Seherin die sich nicht über die Kathi aufregt. Aber was sie sich da geleistet hat finde ich nur extrem fies. Zuerst so tun als ob es ihr um die Brauerei geht, dabei geht es nur um ihren egoistischen Wunsch "von der Floschn runtergrinsen" zu wollen, wie Toni das echt treffend gesagt hat. Also bei aller Nachsicht, aber so wie sich die Kathi diesmal aufgeführt hat sollte man ihr mal eine in den Hintern treten, dass sie mal erwachsen wird. Auch wenn sie sich entschuldigt hat und sozusagen auf die "Notbremse" gestiegen ist, sie ist einfach zu weit gegangen. Kann man nur hoffen, dass sie in Zukunft eine bessere "Freundin" für Toni wird und bleibt. Bei Flori merkt man auch endlich, dass er erwachsen und reifer ist. Das hat er damals bei der Mutter von Zenzi bewiesen und jetzt wieder. Bleibt zu hoffen, dass man bald mal etwas von einer Reife bei Kathi bemerkt.
  • User_1062283 schrieb am 09.02.2016, 10.35 Uhr:
    Die Toni hat ihre Meinung verteidigt und keine Angst vor der Kathi, auch wenn sie noch so fies ist. Klasse Toni. Hier gefällt mir auch der Flori wieder und Kathi schaut nur beleidigt drein. Es wird Zeit, dass sie mal für ein paar Wochen zur Mama zieht, damit wir sie nicht mehr so oft sehen müssen. Sie ist eine Anstrengung. Saschas Idee mit dem Schwanenkostüm war sehr gut und die beiden waren auch wunderbar anzuschauen. Die Kostüme vom Sascha selbst und sogar von Hubert waren aber auch nicht schlecht. Gelungen also, meine ich.