Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
747

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 6747 Fans
  • Serienwertung3 112563.49von 100 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Karl Napf schrieb am 01.02.2024, 19.43 Uhr:
    Tatsächlich nur heiße Luft und Frankenwerbung!!!!!!
    Aber ein Wolf in Lansing!!! Da wärs dann doch wieder Zeit für ÖkoEmma hihi
    • Kenshin schrieb am 01.02.2024, 20.31 Uhr:
      Ein einzelner Wolf ist in aller Regel nur auf der "Durchreise". Das Problem löst sich also von alleine.
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 21.52 Uhr:
      @Karl Napf
      Veitshöchheim wird genauso beworben wie diese Radltour damals.Alls BR Werbung,is halt so.
    • Karl Napf schrieb am 01.02.2024, 22.24 Uhr:
      Stimmt, hätte mir klar sein sollen, aber man hofft und hofft - vergebens...
  • True Little Scorpion schrieb am 01.02.2024, 16.17 Uhr:
    Nein mir hat es nicht die Sprache verschlagen bzw. die Finger von der Tastatur gerissen. Ich denke lediglich, dass hier doch immer wieder dasselbe in ellenlangen Pamphlets abgehandelt wird, die man wirklich und tatsächlich in dieser oder ähnlicher Form schon sehr oft gelesen hat. Aber ist ja einerseits recht, wenn man Ausdauer hat und nicht müde wird, das zu wiederholen, auf der anderen langweilt es.
    Did war eine wirklich angenehme Vorabendserie, die man gut und gerne anschauen konnte.
    Das nur, um dem Zwischenruf gerecht zu werden, dass die alten Folgen, ja AUCH alt seien und hier immer wieder „aufgefahren“ würden. Immer wieder ist vielleicht gelinde übertrieben, denn ich habe sie drei- bis viermal erwähnt, aber nach 15 bis 16 Jahren sind sie so gut wie neu, zumindest für mich, obwohl ich von der ersten Stunde an dabei war.
    Ganz gewiss gab es auch hier öfter mal einen Schmarrn und manches Thema wurde gestreckt, aber bei weitem nicht so, wie in den letzten Jahren bzw. Monaten.
    Und es waren noch FAMILIEN integriert, die tatsächlich ihre Probleme, aber auch viel Spaß hatten und dem Zuschauer Freude bereitet haben. Man hat praktisch mit diesen Familien "gelebt", zumindest ein paar Jahre lang. Da gab es die Brunners, die Kirchleitners, die Ertls, den Pfarrer Neuner, der schon auch mal mit der Faust auf den Tisch hauen konnte, den Schattenhofer und es gab den Xaver mit der Frau Gregor. So, das waren die Beteiligten, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind.
    Umso lohnenswerter ist ein VERGLEICH mit heute und der Feststellung, WAS aus der Serie geworden ist. Bayrische Darsteller sind, wenn es hoch kommt, vielleicht gerade noch die Hälfte der Besatzung (oder Besetzung?). Familienleben gibt es kaum noch, weil es ja kaum Familien gibt. Und wird auf dem Voglhof z.B. doch mal Familie zelebriert, wird es hier meist gleich in Grund und Boden gestampft und mit kitschig oder anderen Bemerkungen betitelt . Die Brunnerfamilie ist so gut wie ausgestorben, das wurde bereits erwähnt, weil sämtliche Kinder nicht mehr zur Verfügung stehen. Ähnlich beim Bamberger, der ja eh ganz geht, aber bislang allein mit altem Vater, Lebenspartnerin und Pflegekind (?) vor sich hin wurschtelt. Da lobe ich mir das, was man uns früher aufgetischt hat, auch wenn das manch einem nicht gefällt.
    Das, was wir heute sehen, ist in vieler Hinsicht beklagenswert, aber es wird nicht besser dadurch, das immer wieder aufs Neue zu beklagen.
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 18.10 Uhr:
      Ach Little Scorpion, wie Recht Du hast!
    • Kakkadu schrieb am 01.02.2024, 19.12 Uhr:
      Scorpion: " Ich denke lediglich, dass hier doch immer wieder dasselbe in ellenlangen Pamphlets abgehandelt wird,"
      Bitte, bitte unterlassen Sie doch selber solche langen Pamphlete. Wer soll das denn lesen ?
    • Bergvagabund schrieb am 01.02.2024, 19.34 Uhr:
      Scorpion hat geschrieben
      Da lobe ich mir das, was man uns früher aufgetischt hat, auch wenn das manch einem nicht gefällt.
      Das, was wir heute sehen, ist in vieler Hinsicht beklagenswert, aber es wird nicht besser dadurch, das immer wieder aufs Neue zu beklagen.
      Scorpion,nicht falsch verstehen.Aber ich habe hier nirgends gelesen, das jemanden die alten Folgen nicht gefallen.Golowin hat doch begründet, warum sie das immer wieder gerne schreibt.Warum darf sie das nicht?Und ich stimme zu,das was wir heute sehen ist beklagenswert.Aber das ist nun mal so und darum geht es doch im Forum,dachte ich.Besser wird es dadurch nicht,schlechter aber auch nicht.Und jeder kennt doch die alten Folgen und wer nicht,kann sie jetzt nachholen.Manchmal bist schon sehr empfindlich in deinen Reaktionen.Nichts für ungut.
    • True Little Scorpion schrieb am 01.02.2024, 20.17 Uhr:
      Kakkadu schrieb am 01.02.2024, 19.12 Uhr:
      • Bitte, bitte unterlassen Sie doch selber solche langen Pamphlete. Wer soll das denn lesen ? •
      Wenn Sie in der Vergangenheit besser aufgepasst hätten, Frau oder Her Kakadu, dann wüssten Sie genau, dass ICH Beiträge in solchen Längen im Gegensatz zu manch anderen äüßerst selten(st) hier schreibe. Ihr Unwissen entschuldige ich gerne, aber jetzt wissen Sie es und ich sage wie schon so manche/r hier vor mir (was ja vollkommener Blödsinn ist): Wenn es Ihnen nicht passt, brauchen Sie es ja nicht zu lesen!
    • True Little Scorpion schrieb am 01.02.2024, 20.22 Uhr:
      @Burschi am 01.02.2024, 19.34 Uhr:
      Es geht jetzt mal nicht einzig um Golowin, wenn‘s recht ist, sondern a u s n a h m s e e i s e um MEINE Sicht der Dinge. Und ja, in machen Dingen BIN ich sehr empfindlich. Aber damit kann man genau so leben wie mit den Eigenheiten anderer.
  • Sepp11.. schrieb am 01.02.2024, 11.35 Uhr:
    Die Autoren haben sich mit DIESEN Tanzmariechen (Harald Schmidt und Herbert Feuerstein hätten sie bei "Schmidteinander" vor 25 Jahren als Hupfdohlen bezeichnet) mal wieder an Ideenreichtum übertroffen, aber was soll's: Fasching ist ja letztendlich auch Klamauk, Imitation und Satire. In Rottweil wird die Fasnet deshalb wie folgt definiert: Jedem zur Freud und niemandem zu Leid".
    Ich denke, der alte, drahtige Eisi Gulp würde den Grazien zeigen, wo der "Bartl den Most holt".
  • Golowin schrieb am 01.02.2024, 11.17 Uhr:
    Auch wenn es nicht neu ist, es ist immer wieder schön zu beobachten, wie in Lansing die Uhren eben anders gehen. Man hält eben gern an lieb gewonnenen Klischees fest. Moni, engagierte Bäuerin mit viel Tagesfreizeit eilt zum Brunnerwirt, wenn ein gutes Blatt ruft. Kathi trägt die Last am Voglhof allein. Sie seufzt zu x-ten mal, dass der Lenz sie nicht schlafen lässt. Mamma werrn is out, Mariechen sein ist in. Irgendeiner wird den Lenz schon hüten. Wenn’s dem Herrn Pfarrer zu viel wird, hat er plötzlich ein Taufgespräch. Aber am schönsten sind die Begründungen für die Abwesenheiten. Yvie und Bartl betreiben mittlerweile also eine Reha-Klinik mit Rundumbetreuung. Bequeme Anreise, beste Ausstattung, wer braucht schon Krankenhäuser. Und so schaffen es die Macher, dass man immer wieder gespannt ist, was als Nächstes das Dorf elektrisiert. Jetzt erst mal Feizhöchheim und die Lansinger Tanzgarde. Helau.
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 11.24 Uhr:
      Golowin schrieb am 01.02.2024, 11.17 Uhr:
      Auch wenn es nicht neu ist, es ist immer wieder schön zu beobachten, wie in Lansing die Uhren eben anders gehen
      #########################################
      Richtig,Golowin!
      Die alten Folgen sind ja auch nicht neu und werden trotzdem immer wieder hier aufgefahren😏
      Ich lese deine Beiträge immer wieder gerne!
  • Saxocat schrieb am 01.02.2024, 11.04 Uhr:
    Frau Eichhorn ist ausgebildete Tänzerin, soviel zur "Beweglichkeit "
    • Bergvagabund schrieb am 01.02.2024, 11.13 Uhr:
      Jetzt doch wieder lieber "saxocat?" Gefällt mir auch besser als der Frauenname
      Und klar ist Tina beweglich,könnte ich mir zumindest gut vorstellen.
  • User 1032539 schrieb am 01.02.2024, 10.22 Uhr:
    Ja, man sagt dem "Inselbegabung"
    • Bergvagabund schrieb am 01.02.2024, 11.14 Uhr:
      User 1032539
      Was oder wen meinen Sie eigentlich?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.02.2024, 14.04 Uhr:
      Burschi 11.14 Uhr. Dörrobst fragt, wie eine Begabung heißt, die sich nur auf einen Bereich beschränkt und meist höchst erfolgreich....die Antwort gibt...539 um 10.22 Uhr.
    • Bergvagabund schrieb am 01.02.2024, 16.29 Uhr:
      Dankeschön Nuntius.Das muß man aber lange suchen ,um einen Bezug zur Frage zu finden.Das steht doch gar nicht im Zusammenhang.
  • simla schrieb am 01.02.2024, 10.05 Uhr:
    hi
    alles geschieht auf den letzten Drücker, außer der saubläden Hochzeiten, deren Vorbereitungen uns wochenlang "unterhielten". Und so soll im Schnellverfahren eine Gardetanz einstudiert werden, nach dem ich schon beim Krippenspiel nicht mehr aus dem Staunen herauskam.
    Schmarrn³
  • Kenshin schrieb am 01.02.2024, 07.55 Uhr:
    "Tina ist ja hübsch und alles, aber beweglich sicher ned,"
    "Tina" war kürzlich bei Ringelstetter: da erzählte sie, dass sie früher in New York als Tänzerin gearbeitet habe.
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 09.22 Uhr:
      Tinas Körper und Gesicht erscheint doch straff, glatte Haut über straffen Muskeln, schöner Hals und schöne Arme, sehnig und durchaus beweglich.
      Wie kommt man auf den Gedanken, sie sei unbeweglich?
    • Bier_vor_vier schrieb am 01.02.2024, 10.38 Uhr:
      "Wie kommt man auf den Gedanken, sie sei unbeweglich?"

      Mein subjektiver Eindruck, weil sie immer so gstarrad und mit abgehackten Bewegungen durch die Gegend stakst!
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 10.41 Uhr:
      Bier_vor vier:
      Deswegen vielleicht?
      :
      Tina ist ja hübsch und alles, aber beweglich sicher ned, wenn ich ihr bei ihrem alltäglichen hüftsteifen, kreuzlahmen Rumtippeln zuschaue krieg ich selber "Rücken", die Frau hat die luftige Eleganz eines Hochseedampfers. Vera würd da auch noch dazu passen, die ist genauso starr und hohlkreuzig unterwegs.
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 11.08 Uhr:
      Tina kriegt doch auch sonst die Beine hoch - warum nicht beim Gardetanz (auch wenn es nicht als solcher rüberkommt)
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 11.09 Uhr:
      Frau Eichhorn stellt eine Figur dar, die sich so bewegt und auch so eine abgehackte Prechweise hat, es paßt zu ihrem Outfit, alles in allem eigentlich schlüssig...
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 11.12 Uhr:
      Ich meine "Sprechweise...🤭😏
    • Bier_vor_vier schrieb am 01.02.2024, 14.59 Uhr:
      Hätt ich gewusst, was ich mit der staksigen Tina lostrete, hätt ich s mir verkniffen.
      Bavaria schrieb am 01.02.2024, 10.41 Uhr:
      >> *****Bier_vor vier:
      Deswegen vielleicht?:
      Tina ist ja hübsch und alles, aber beweglich sicher ned, wenn ich ihr bei ihrem alltäglichen hüftsteifen, kreuzlahmen Rumtippeln zuschaue krieg ich selber "Rücken", die Frau hat die luftige Eleganz eines Hochseedampfers. Vera würd da auch noch dazu passen, die ist genauso starr und hohlkreuzig unterwegs.*****<<
      Ja danke, Bavaria, ich weiß selber, was ich um 7 Uhr früh selber geschrieben hab, meine Antwort um 10:38 galt Neanderin 2.0, die meinem Eindruck von Tinas Beweglichkeit widersprochen hatte. Und es ist, ich wiederhole, nur mein subjektiver Eindruck.
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 15.31 Uhr:
      Duad ma leid,Bier_vor-vier!
      Ich habe mich nur gewundert und deine Antwort gar nicht gelesen.Ich habe nur 3 Minuten später geschrieben und wir haben uns wohl überschnitten.
      Sama wieda guad?War doch nicht böse gemeint.....
  • Bier_vor_vier schrieb am 01.02.2024, 07.00 Uhr:
    Die aufdringliche Werbung für andere BR Sendungen oder Veranstaltungen wie jetzt wieder diesen Fasching geht mir extrem aufn Senkel, wenn dazu noch extra eine krude Gschicht konstruiert wird umso mehr. Der Auftritt der Grazien als Garde kann nur als Karikatur funktionieren, absichtlich grotesk gestaltet also, ois andere wär absurd, und da wärs wirklich gscheider, gerade die Moni zb noch dazu zu nehmen. Tina ist ja hübsch und alles, aber beweglich sicher ned, wenn ich ihr bei ihrem alltäglichen hüftsteifen, kreuzlahmen Rumtippeln zuschaue krieg ich selber "Rücken", die Frau hat die luftige Eleganz eines Hochseedampfers. Vera würd da auch noch dazu passen, die ist genauso starr und hohlkreuzig unterwegs.
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 07.19 Uhr:
      Ich wohne zwar in der Nähe einer Karnevalhochburg, gehe aber weder zu einer Sitzung noch zum Umzug, jedoch stört mich diese Werbung bei DiD überhaupt nicht auch nicht diese Möchtegernmariechen - frage mich nur , wo sie im Brunnerwirt tanzen wollen - auf dem Stammtisch oder Tresen?
      Alles so eine Art Trivial"literatur" , die mich eher belustigt als verärgert ohne Mehrwert - heute gesehen, morgen vergessen.
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 08.23 Uhr:
      Also mich hat die "Werbung" auch ned groß gstört in dem Fall.Faschingsfan bin ich auch keiner,aber die Mädels gestern waren das Beste an der ganzen Folge.Und Kathis dummer Gesichtsausdruck nach deren Tanzeinlagen.😆
    • Lansing-Leaks schrieb am 01.02.2024, 10.51 Uhr:
      Hoffentlich reißen sich die Gardemariechen bei ihrem Spagat im Brunnerwirt keine Holzsplitter rein
    • saskia1000 schrieb am 01.02.2024, 12.52 Uhr:
      Genau so gehts mir auch 🤗🤣🤣
  • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 06.39 Uhr:
    Enntschuldigung, wenn ich mal wieder gedanklich abgleite, aber da einige von Ihnen auf dem Land wohnen, meine Frage: " wo landet eigentlich der Mist aus den Ställen vom Voglhof"?
    Ich habe dort noch nie einen Misthaufen gesehen, wie vor 70 Jahren, der inmitten des Hofes lag, dessen Geruch mich aber (in der Erinnerung) nicht gestört hat, weil in unmittelbarer Nähe ein bezaubernd duftenden Bauerngarten gelegen war.
    • Kenshin schrieb am 01.02.2024, 07.57 Uhr:
      Auf dem Misthaufen, wurde vor einiger Zeit auch gezeigt.
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 08.07 Uhr:
      Oh leider verpasst! Wird der Must dann eigentlich auf den Feldern verteilt?
      (Ich bin leider so doof)
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 08.58 Uhr:
      Viel Mist gibt ja nimmer, weil in den Ställen kein Stroh aufgebracht wird (außer bei der tierfreundlichen Strohschweine-Haltung).
      Der Dung wird einfach weggespült (die Tiere stehen auf durchlässigen Betonspaltenböden) und ergeben dann die wenig erfreulich riechende Jauche, die gesammelt und über die Felder verteilt wird und bei starkem Regen auch rasch bis ins Grundwasser sickert. Das Ausbringen der Jauche ist auch nur zu bestimmten Zeiten/Vegetationszeiten erlaubt. Der Rest muss im Klärwerk entsorgt werden und kostet natürlich eine nicht geringe Gebühr.
      Bei Trockenheit bildet die Jauche schnell eine braune feste Schicht am Ackerboden und da strömt leider nicht mehr gute Landluft vom Boden auf, sondern widerlicher Gestank aus der Klärgrube des Bauernhofs, in der ja auch die menschlichen Exkremente landen.
      (Es kann bei zu heftiger Sonneneinstrahlung vorkommen, dass junge Pflanzen von dieser Brühe "verbrannt" werden.)
      Für Bodenbrüter und ihre Gelege ist die Jauche tödlich. Vorallem im Frühjahr. Ich sah z B Kibitze über den Feldern fliegen und am Feld war der Bauer mit seinem Odelsprüher unterwegs. Das Gelege bzw die Küken werden das nicht überlebt haben. Aber die Gelege/Nester sind auch in Gefahr, wenn Ackergifte ausgebracht werden. Diese stinken nicht, zerstören aber auch alles Leben am Feld....
      Es bräuchte viel mehr Brachflächen, aber der gefräßige, zu massenhaft und dominant auftretende Mensch besetzt jeden Zentimeter Boden für sich, betoniert zu, vergiftet und macht so langsam aber sicher die Erde unbewohnbar.
    • Mamma Mia schrieb am 01.02.2024, 08.59 Uhr:
      Du hast ein Gehirrn wie ein Verdörrtes Obst!!!!
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 11.06 Uhr:
      Danke für die Info, da geht aber ein gehörige Menge Nitrat ins Grundwasser
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 11.10 Uhr:
      Ja, natürlich, Dörrobst, das ist in der Tat ein großes Problem.. zusätzlich zu Glyphosat & Co...
    • Bergvagabund schrieb am 01.02.2024, 11.17 Uhr:
      User 1686518
      Ja ,ist den heute schon Wochenende??
      Bitte noch etwas gedulden.
  • User 030854 schrieb am 31.01.2024, 23.58 Uhr:
    Eine Qual zuzuschauen.
    • User 1782607 schrieb am 01.02.2024, 06.57 Uhr:
      Besteht Zuschauzwang?
      Oder hast du masochistische Züge?
    • User 030854 schrieb am 01.02.2024, 11.34 Uhr:
      Nein, aber Meinungsfreiheit 2607.
      Früh um 6.57 Uhr schon im Forum rumzuzicken ist auch nicht normal.
    • User 1782607 schrieb am 01.02.2024, 18.13 Uhr:
      Oooch,auch nicht schlimmer als des Gejammere zur Geisterstunde.Da schlafe ich längst,weil ich um 8 Uhr auf Arbeit bin.Jeder wie er kann und mag.
  • Neanderin 2.0 schrieb am 31.01.2024, 21.16 Uhr:
    Das war heute ja wieder sehr bayrisch, typisch Dorfleben in Bayern! Dieses Garde-Gehopse fehlte ja noch. Drei überreife Grazien wollen also in ein paar Tagen die Beine schwingen, wie das die jungen Mädels in vielen Jahren gelernt haben. Ich seh schon Annalena, Kathi und Uschi mit verrenkten Gliedern in der Wirtsstubn am Boden liegen. Und Carl und Vera kommen mit dem Verbandkasten. Anschließend kommen die drei gefallenen Mädels auf die Alm zur Ivy zum Auskurieren. Mike wird sich freuen und das 10- kleine-Negerlein-Spiel in Lansing kann weitergehn, bis nur noch einer übrig bleibt...
    Um wir durften wiedereinmal beim Schafkopfen zuschauen. Wird das immer neu gedreht oder setzt man alte Sequenzen mit ein oder zwei neuen Köpfen zusammen und serviert es als neu? Wie oft durften wir schon dabei zuschauen?
    So sehr ich die Uri mag, aber mittlerweile darf sie wohl nur mehr Standpauken halten und das geht mir wirklich auf den Geist. Es wird langsam fad, aber für zünftige Dialoge fehlen wohl die passenden Gesprächspartner. So bleiben nur die zwei armen Buben, die dasitzen wie begossene Pudel und die müssen sich nun das Greisinnen-Gepolter anhören. Und die Uri mit ihrem G'schau kommt mir vor als wär sie aus Holz geschnitzt...☹
    • Bier_vor_vier schrieb am 01.02.2024, 07.23 Uhr:
      Die Uri wird mittlerweile als kurioses Unikat eingesetzt, heraus kommt ein Zerrbild der früheren, starken Theres. Sie hat Narrenfreiheit quasi, wird aber auch belächelt.
      Ursula Erber nötigt mir immer schon Respekt ab, und mit zunehmender Zeit wächst dieser Respekt ins Unermessliche, in dem Alter noch so fit und gut beinand, sie scheint auch optisch kaum zu altern. Die steht gerader und ist agiler als zb Tina und Vera, wie ich oben schon geschrieben hab. Inzwischen scheint sie aber nicht mehr so belastbar zu sein, vermute ich, und bekommt deswegen nur noch diese kurzen prägnanten Auftritte, bei denen sie dann nur noch eindimensional rüberkommt.
      Aber trotzdem, ihre Augen funkeln wie bei einem jungen Mädel, ich bewundere Frau Erber sehr.
      Weiter unten gings mal um Till, der am andren Ende der Altersspanne steht, da wird gern vergessen, dass junge Leut eben sprunghaft und unlogisch sind, das ist eben so und ist auch das Vorrecht der Jugend, wirklich erwachsen und einigermaßen gesetzt ist man frühestens Mitte 20, manche nicht mal dann.
      Das Treiben der jungen Lansinger betrachte ich mit Augenzwinkern, und in vieler Hinsicht sans mir lieber als die mittelalten Schnepfen mit ihrer satten Selbstzufriedenheit.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.02.2024, 07.51 Uhr:
      7.23 Uhr, Bier vor vier. Bezüglich der Jugend stimme ich 100 % zu. Sie werden ziemlich realistisch dargestellt. Stimmungsschwankungen, Angeberei...Challenges sind das Non plus Ultra...
      Theres ist tatsächlich äußerlich kaum gealtert. Die Frisur ist " Beton". Ich mag ihre Mimik, vor allem wenn sie lächelt. Und, sie ist m. E die Stimme der Zuschauer, die die Tradition hochhalten und mit" Sodom und Gomorrha " aufräumen wollen.
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 07.52 Uhr:
      @Bier_vor_vier schrieb am 01.02.2024, 07.23 Uhr:
      Weiter unten gings mal um Till, der am andren Ende der Altersspanne steht, da wird gern vergessen, dass junge Leut eben sprunghaft und unlogisch sind, das ist eben so und ist auch das Vorrecht der Jugend, wirklich erwachsen und einigermaßen gesetzt ist man frühestens Mitte 20, manche nicht mal dann.
      'Das Treiben der jungen Lansinger betrachte ich mit Augenzwinkern, und in vieler Hinsicht sans mir lieber als die mittelalten Schnepfen mit ihrer satten Selbstzufriedenheit

      '''''''''''''''''''##############################
      Mag sein,es gibt aber auch solche und solche bei den heutigen Jugendlichen.Nicht alle führen sich auf wie "Tilli".Sein Pseudo-Liebeskummer,der hier so verständnisvoll bedauert wurde,war erwartungsgemäß ja auch nur beinahe eine "Eintagsfliege" .Rasch konnte er sich neu verlieben...oder wie immer das man auch nennen kann.Darum nehme ich diesen Jüngling nicht ernst,der ist in meinen Augen unreif,sprunghaft und cholerisch.Zudem erinnert er mich immer an ein Chameleon.Er ist launisch und ändert sein Verhalten innerhalb Minuten.Schade,ich mochte ihn anfangs eigentlich.Es gibt jüngere Buam,die weitaus vernünftiger und gesetzter sind.Nicht alles lässt sich mit Jugend entschuldigen...
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 07.59 Uhr:
      Auch wenn ich mit Theres nicht übereinstimme, finde ich sie toll!
    • Kenshin schrieb am 01.02.2024, 08.01 Uhr:
      Theres ist ein Typ, der immer noch glaubt, dass alles wie früher sein muss.
      Die Jungen gestalten ihr Leben halt nicht nach den Vorstellungen von uns Alten ... und das ist gut so.
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 08.10 Uhr:
      Ich höre inzwischen auch auf zu jammern, dass die Enkel nicht Latein lernnen wollen!
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 09.43 Uhr:
      Till ist wirklich kein Prototyp der Jugend! Die Autoren machten sich eher keine Mühe, um sich in die heutige Jugend hinein zu versetzen, sondern verwendeten allerlei Klischees, quer durchs Gemüsebeet, um die Figur Till zu erschaffen. So wie das halt mit anderen Figuren auch geschieht. Ein Konzept ist da nicht zu erkennen.
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 09.57 Uhr:
      Kenshin, gerne läßt man die Jungen los, damit sie ihr eigenes Leben leben können. Das Problem beginnt da, und das scheint schon seit Urzeiten so zu sein, dass mit der "Freilassung" der jungen Erwachsenen diese, sobald sie sich etabliert haben, anfangen, das Leben der Alte zu regulieren. Junge Leute dürfen ihre Bereiche gestalten, aber nicht erwarten, dass sich die Welt abrupt ändert, nur weil nun sie daherkommen! Aber der Aufstand wird schwächer, je älter die Jungen werden...
      Natürlich werden Traditionen fortgesetzt und in einigen Gesellschaften funktioniert der Wandel auch ohne großes Hickhack. Aber was in DiD demonstriert wird, ist der politische Wandel, nicht der Wandel, der in Familien zumeist recht überschaubar abläuft.
      Und da werden die Uri wie auch Moni zu Symbolen des Reaktionären, das es anzugreifen und zu besiegen gilt.
      DiD ist sicher nicht politisch, aber der Geist, der hineinweht ist der Geist der Spaltung und des Wandels, nicht aus den Familien, sondern der angepeilte aus der Politik! Und der hat nichts mit alten und jungen Menschen zu tun, sondern der Generationenkonflikt wird instrumentalisiert, Alt und Jung werden aufeinander gehetzt!
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 10.00 Uhr:
      Dörrobst, mein Enkel LIEBT Latein, er freut sich darüber, die Texte der Römer lesen zu können und die Familie bewundert ihn dafür. Auch seine Schulfreunde lernen mit viel Freude, nicht nur Latein...
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 10.38 Uhr:
      @Neanderin:Unsere älteste Enkelin ist auch so eine Streberin,ich befürchte direkt sie könnte zur "Oberlehrerin" mutieren😱 von mir hat sie das nicht....😉
      Mit Tilli würde sie wohl kaum verkehren...
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 11.13 Uhr:
      Ach haben sie es gut!
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 11.15 Uhr:
      Bavaria, die Jungen können gar nicht genug lernen...
    • User 1781804 schrieb am 01.02.2024, 11.37 Uhr:
      Die Alten meinen oft "Wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
    • User 1781804 schrieb am 01.02.2024, 11.41 Uhr:
      Dörrobst
      ........sondern meine Enkel auch Griechisch!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.02.2024, 12.33 Uhr:
      In meinen Augen stellt Emil einen anderen Jugendlichen dar als Till. Insofern haben wir 2 Beispiele, wie männliche Jugendliche ticken. Früher waren es Flori und Patrick. Ganz unterschiedliche Typen. Tatsache ist, dass viele Jugendliche sich aus dem Internet( Tiktok und Co) sogenannten Challenges stellen. Es geht immer um Wettbewerb. Wurde durch Till nach Lansing geholt.
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 12.35 Uhr:
      Was habe ich da nur falsch gemacht?
    • User 1781804 schrieb am 01.02.2024, 13.29 Uhr:
      Dörrobst
      Vielleicht gehen sie auf die falsche Schule?
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 13.32 Uhr:
      Gar nichts,Dörrobst!
      Sie sind doch nur die Oma?
    • Neanderin 2.0 schrieb am 01.02.2024, 14.48 Uhr:
      Dörrobst, gar nichts falsch gemacht, Menschen muss man einfach sein und tun lassen, was sie wollen, wohin sie sich auch wenden, es ist alles ok.
      Nur das "alle-sind-gleich"-Geklopfe ist nicht gut und nicht alle Jugendlichen sind so wie in DiD dargestellt. Es sind doch keine Gartenzwerge aus einer Manufaktur, ... nur die Lansinger scheint's, sind so.... bis auf den Emil natürlich....😁
  • Ajotte schrieb am 31.01.2024, 20.16 Uhr:
    Mich würde interessieren, wie Mike seine Therapie auf der Alm macht. Es geht ja keine Straße zur Hütte, da muss man für die letzte Strecke ein, zwei Stunden zu Fuß hatschen. Welcher Therapeut macht denn das (täglich?)?
    • Kenshin schrieb am 31.01.2024, 20.35 Uhr:
      Ein Hubschrauberpilot LOL
  • Bavaria schrieb am 31.01.2024, 20.06 Uhr:
    Ach Uschi,mia duads leid! Mia duats a leid ,Kathi...ewig das selbe Spiel!
    Apropos Spiel: Der Till ist echt a Bürschal,scho wieda bscheissn,glabts as.Und sei bleeds Gegrinse,wia a kloana Kobold.Aber wia sollts anders sei-die Strafe folgt auf dem Fuße! Oana bscheisst an andern,wia gehabt.Wobei i mi frag ob der Josef Argusaugen hat? A Hörgerät, aber Adleraugn? (Und Beziehungsmoasta isa a.A Fernbeziehung muass ma pflegen,des sagt da richtige).Und zu guter Letzt muass d´Moni auftreten,am hellichten Tag.Die hat a Zeit ohne Ende.Genauso wia die "Bunny-Kathi".Nix mit Lenz´n am Abend,an Gardetanz wollns aufziagn,ach geh zu!War ja beinahe zu erwarten dass die oide AL und die Urschl mit von der Partie san.Warum hams ned no glei die Voglin und die Ulla gfragt?(Das wär doch mal was?😆 😅 🤣 😂 )Mei..und auf die Lien kimmt eh koana,oder? Des Deandl hockt se liaba hoam und huift da Vera bei der Dorfchronik.Da lauft was ziemlich schief,moan i.Aber a des is vermasselt worn.Warum ht die Vera eigentlich Bedenken wenn sie diese Chronikarbeit verschiebt? Die verständnissvolle Lien  kennts doch nicht anders.Und die Chronik läuft doch nicht weg?
    Jessas na,heut war was geboten,hoffentlich übernehmen sich die Lansinger "Dorfschönheiten" da ned.Des gibt a scheene Gaudi,a wenns  gwiss wida guad naus geht,oder?
    • Katzenfee schrieb am 31.01.2024, 20.16 Uhr:
      Es wird überhaupt nicht erwähnt ,wer auf den Lenz aufpasst ,denn die Kathi ist ganz schön unterwegs .
    • Kenshin schrieb am 31.01.2024, 20.40 Uhr:
      Auch ich fand die Sendung grottenschlecht.
      Bscheißn hat in Lansing wohl Tradition. Hat nicht Moni schon mehrmals dies versucht, z.B. bei der Namensfindung von Lenz.
      Ich gestehe, dass ich diese Ausstrahlung vorher in der Mediathek durchgezappt bin und sie dann für nicht sehenswert eingestuft habe.
      Hiupfdohlen: Es goat guad naus ( schwäbisch ), denn es ist Lansing:
    • Neanderin 2.0 schrieb am 31.01.2024, 21.23 Uhr:
      Eben, Katzenfee, WER paßt auf den Lenz auf? Vermutlich der Severin, der arme Tropf. Weil die Weiberleut ihre Gaudi haben müssen. Es ist typisch: Erst muss Kathi ein Kind haben und dann wirds langweilig. Der Bub soll halt schneller wachsen und groß werden, damit Mutter Kathi wieder ins wahre Leben zurückkehren kann, nicht wahr?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 31.01.2024, 23.07 Uhr:
      Fand ich nicht schlecht, wie entspannt Moni zwischen den kabbelnden Burschen saß und einfach so vor sich hin gewann, völlig mühelos. 🙂
    • Wilhelmina schrieb am 01.02.2024, 05.47 Uhr:
      Würd grad lachen, wenn die Katie schon wieder schwanger wäre......
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 05.58 Uhr:
      Vielleicht haben sie den Lenz einer der Kühe als Adoptivkalb untergeschoben
    • Dörrobst schrieb am 01.02.2024, 06.02 Uhr:
      Gibt es eigentlich einen Begriff dafür, wenn Intelligenz nur für EINE Sache eingesetzt wird ? So wie bei Moni beim "Schafkopfen"
    • Bavaria schrieb am 01.02.2024, 07.59 Uhr:
      Ich frage mich ja wie es möglich ist,als Bauersfrau von jetzt auf gleich ins Wirtshaus zu eilen und sich an den Kartentisch zu setzen.Sie wurde doch sicher von Uri abkommandiert? Und springt sofort,in Vorfreude des erwartbaren Sieges? Ist doch klar dass die Buam den kürzeren ziehen,wenn Moni schon Auszeichnungen hat.Das sind doch keine Gegner für sie.Alles ein ganz großer Schmarrn!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.02.2024, 13.18 Uhr:
      Nun ja noch vor einiger Zeit hat niemand danach gefragt, wie denn die Mütter von kleinen Kindern Haushalt, Erziehung und Job unter einen Hut kriegen, während der Vater/ Ehemann außer Haus war. Insofern finde ich den Gedanken, dass Severin als eher Häuslicher das auch schafft, während Kathi unterwegs ist. Er hat lieber eine zufriedene Kathi.
  • Nuntius 0.2 schrieb am 31.01.2024, 20.01 Uhr:
    Ich mag den Emil mit seiner Zahnklammer. Pfiffiges Kerlchen. 😊