Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
720

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 1720 Fans
  • Serienwertung4 112563.51von 97 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Ajotte schrieb am 23.08.2022, 17.59 Uhr:
    Nana,  Sarah,  sooo viel Arbeit macht so ein Kuchen nicht. War schließlich keine kunstvoll verzierte Hochzeitstorte,  sondern sah nach einem einfachen Schokokuchen aus. Macht nichts,  schmeckt bestimmt besser als so manch pompöses Zuckerungetüm,  aber ist doch relativ einfach zu machen.

    Tatsächlich,  Annalena muss extra und sofort nach Wien fahren,  um ihrer Tochter eine Hühnersuppe zu bringen? Hätte das nicht einen Tag warten können? Die liegt doch nicht im Sterben, und ich dachte,  sie hätte einen Partner? Ausserdem spielt sie doch ansonsten in Annalenas Leben überhaupt keine Rolle. Wird nie erwähnt noch besucht,  geschweige denn dass sie auf Besuch käme. Man könnte meinen,  sie lebt in Australien.
    • Bavaria schrieb am 23.08.2022, 18.13 Uhr:
      AL wollte sich halt einfach ihr hübsches Blümchenkleiderl nicht mit Farbe versaubeuteln lassen....👗
      warum waren dann nicht wenigstens stellvertretend Mike oder Christian dort? Ach ja..Christian hatte auch wenig Lust auf Farbe.Warum eigentlich? Erspart doch den Trip und den Alkohol.
      Stimmt-eine unglaubwürdigere Ausrede hätte ihr nicht einfallen können!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 18.41 Uhr:
      Waren nicht Mike und Christian bei der Feuerwehraktion dabei? War doch nett.
    • Ajotte schrieb am 23.08.2022, 18.50 Uhr:
      Interessant auch,  dass das  Holifest in Indien die Aufhebung aller Schranken zwischen Kasten,  Geschlecht,  Status bedeutet - für einen Tag. Da gewährt man den minderwertigen Geschöpfen also großzügig einen Tag,  an dem sie sich wie Menschen fühlen dürfen,  so wie man einem Hund einen Knochen zuwirft.
      Wär's nicht besser,  wenn die Inder ihr Kastensystem aufgäben und die Würde und Gleichheit aller Menschen,  und zwar jeden Tag im Jahr,  zur Selbstverständlichkeit erklärten? Dann erübrigte sich auch das Farbbeutelwerfen.
    • Ajotte schrieb am 23.08.2022, 19.41 Uhr:
      Mein ursprünglicher Beitrag sollte natürlich mit "Nana,  Jenny (nicht Sarah) ..."  anfangen. Schliesslich war sie es,  die den Kuchen kaputtgemacht hat und wegen der vielen Arbeit,  die sie dahinter vermutete,  ein furchtbar schlechtes Gewissen hatte.
  • simla schrieb am 23.08.2022, 13.59 Uhr:
    Hi,
    großes Aufatmen bei uns im Familienkreis. Es ist nach monatelangen Vorbereitungen, wenn auch ohne Polterabend, vollbracht. Beinahe wäre ich auch gerührt (nicht geschüttelt) gewesen, wäre neben mir nicht folgender Kommentar gekommen: „Hast des oide Nachthemad vo deina Urandl a am Museum gem? Na kanntat ma glatt a heiratn…“ (wir werden also nicht heiraten) „Pfrau Zirkusdirekter führt ihran dressiertn Pudl vor…“
    Warum hat sich eigentlich die Hochzeitsgesellschaft derartig aufgmaschlt, um sich dann mit Farbe zubeschmeißen?
    Mit den aktuellen Scheidungsraten im Hinterkopf:
    jetzt haben sie sich mit Farbbeuteln beschmissen, später dann vielleicht mit Dreck… oder?
    Aufgepasst alle Mehrfachseher:
    hatte nicht Gregor ursprünglich einen Strauß ergattert? Später hatte ihn Joschi in Händen. Mir war es auch so vorgekommen, als wären mehr als 2 Sträuße geflogen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 15.16 Uhr:
      Simla, beide Frauen hatten jeweils einen Blumenstrauß, den einen fing Gregor, den anderen Joschi.
    • Zwife83 schrieb am 23.08.2022, 16.53 Uhr:
      Simla, einen Blumenstrauß fing Gregor, der andere traf Tina. Tina hat den Strauß aber an Joschi weitergereicht!
      Welche Prognose ergibt das?
      Gregor + Tina?
      oder
      Gregor +Joschi?
      🤔😁
    • simla schrieb am 23.08.2022, 17.20 Uhr:
      hi,
      vielen, vielen Dank,
      mehr Augen sehen halt mehr
      servus, bis 19:30h
  • Anhalter_1271008 schrieb am 23.08.2022, 12.20 Uhr:
    Hoffentlich hat das jetzt mal ein Ende mit den 2 neuen Eheleuten. Im Gegesatz zu vielen Usern finde ich, dass die Beiden unterirdisch schlecht schauspielern. Man kann teilweise gar nicht mehr hinsehen, wenn Sarah die verweinten Augen aufreißt und guckt wie aus einem Irrenhaus ausgebrochen. Die Darstellerin der Jenny spielt schon immer unnatürlich und grottenschlecht, die will man auch gar nicht sprechen hören. Die sollte lieber beim Singen bleiben.
    Zu Bamberger und Tina: Wie oft soll das eigentlich noch passieren, daß Tina von ihm rausgeschmissen oder gekündigt wird. Das Vorkommnis mit Annalena ist eigentlich für eine Apothekerin unentschuldbar. Sie hätte einen ärztlichen Notdienst rufen müssen. Da ist die Kündigung nur gerechtfertigt und auch rechtlich als korrekt begründet. Aber was soll sonst aus der Rolle Tina werden? Da haben sich die Autoren sowas unrealistisches überlegt, damit die Schauspielerin weiterhin ihre Daseinsberechtigung hat. Wir können also gespannt sein.
    • User 1648917 schrieb am 23.08.2022, 16.26 Uhr:
      Ich gucke DiD immer via Mediathek am Laptop und mache mir oft den Spaß, den Film anzuhalten.
      Das gibt "göttliche" Gesichter. Besonders bei Sarah und Annalena.
      Jetzt wird es Haue geben, aber Sarah erinnert mich, besonders im Profil, wenn sie den Kopf mit aufgerissenen Augen und zurückgezogenem Kinn vorschnellen lässt, an eine Schildkröte.
      (Zur Strafe und Buße bete ich heute Abend schon mal freiwillig 3 Ave Maria)
    • User 1216969 schrieb am 23.08.2022, 17.36 Uhr:
      Ich frag mich warum Sie die Sendung überhaupt anschauen, wenn alles so grottenschlecht ist. Und dann frag ich mich auch noch, warum Sie nicht im Drehbuch-Team sind, wenn Sie alles soviel besser wissen.
    • Sepp11.. schrieb am 23.08.2022, 18.22 Uhr:
      Anhalter 23.08.2022 12:20 Uhr.
      Schauspieler sind so schlecht, oder so gut, wie es die Regie oder der Dramaturg zulassen. Oder sie sind vom Start weg fehl besetzt. Nun kennen wir beide Darstellerinnen ausschließlich von der DiD-Rolle, also können wir das schauspielerische (Un-?) Vermögen gar nicht beurteilen.
      Was die Tina anbelangt, ist das Verfahren von der Staatsanwaltschaft eingestellt worden, weil nicht Annalena Anzeige erstattete, sondern Mike und das ist im richtigen Leben auch so. Tina hätte jetzt nach der Entscheidung der Staatsanwaltschaft sogar gegen die Kündigung klagen können. Dann wäre Bamberger's Reputation gänzlich im Eimer.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 19.53 Uhr:
      Hi...917, was müssen Sie für eine Schönheit sein. 😉
    • User 1648917 schrieb am 23.08.2022, 20.01 Uhr:
      Nuntius, davon können Sie aber ausgehen! :-)
    • Anhalter_1271008 schrieb am 24.08.2022, 08.40 Uhr:
      Ja, so ist das richtige Leben.👍
    • Zwife83 schrieb am 24.08.2022, 18.26 Uhr:
      ..8917, wofür wollen Sie sich bestrafen? Offensichtlich genießen Sie es, eine junge Frau wegen aus Ihrer Sicht nicht vorhandener Schönheit zu demütigen. Ich vermute, dass Sie sich auch nicht schön finden und deshalb mit Lust und Freude Sarah als Schildkröte sehen.
      Nun muss ich Ihnen leider sagen, dass auch Schildkröten auf ihre Weise schön sind, wie jedes Geschöpf auf Erden! Jeder Mensch ist schön!
  • Golowin schrieb am 23.08.2022, 11.39 Uhr:
    Die Folge gestern hat mir ganz gut gefallen. Glaubwürdige Texte und Regie waren ganz in Ordnung. Vielleicht auch, weil die beiden Dudelhühner sich mal halbwegs normal benommen haben. So geht’s also auch. Gefallen hat mir auch, dass die fallende Torte kein Running-Gag war, was bei Josy´s Hochstapelei zu befürchten war. Hoffen wir, dass heute nicht wieder die alten Muster greifen. (Verwechslung, Wettbewerb, Vertuschung)
    • Thomas64 schrieb am 23.08.2022, 12.17 Uhr:
      Eine berechtigte Sorge, Golowin. Nachdem die beiden großen Themen der letzten Wochen und Monate
      (Annalenas falsche Medikation und deren Auwirkungen sowie die Hochzeitsvorbereitungen) abgehandelt sind, werden wir hoffentlich nicht wieder mit den üblichen Episödchen abgespeist, die in der nächsten Folge schon wieder vergessen sind.
  • Biggiplus schrieb am 23.08.2022, 11.25 Uhr:
    Ich fand die gestrige Folge mit der aussergewöhnlichen Hochzeit sehr schön gemacht!  Mehr kann ich dazu nicht sagen.
  • Thomas64 schrieb am 23.08.2022, 09.38 Uhr:
    Entweder habe ich da gestern etwas verpasst, aber nach meiner Erinnerung wurde mit keiner Silbe der Tod von Simon Brandl erwähnt. Er war halt einfach "nicht da", genauso wie Jenniys Mutter.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 09.42 Uhr:
      Sie haben etwas verpasst. Eine Situation zwischen Sahra und ihrer Mutter.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 09.52 Uhr:
      Jennys Mutter war erkrankt und das wurde ausführlich thematisiert. Einfach nicht da- stimmt so also nicht.
    • Thomas64 schrieb am 23.08.2022, 09.53 Uhr:
      Durchaus nicht, liebe Nuntius, diese rührende Szene zwischen Sarah und ihrer Mutter hatte ich ja erwähnt, trotzdem ist in der gestrigen Folgie nie die Rede davon, dass Simon gestorben sei (wie auch in der Serie insgesamt).
      https://www.br.de/mediathek/video/dahoam-is-dahoam-unsere-bunte-hochzeit-220822-folge-3002-av:62ceb7d0fd617600086c7190
      ab der achten Minute.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 10.01 Uhr:
      Thomas, weiter unten habe ich im Gedächtnis gekramt und was zu Simons "Verschwinden," geschrieben.
    • Thomas64 schrieb am 23.08.2022, 10.08 Uhr:
      Liebe Nuntius, jetzt wird es aber wirklich ein bisschen wortklauberisch. 😉 Tatsache ist, dass weder Jennys Mutter noch Sarahs Bruder Simon bei der Hochzeitsfeier dabei sein konnten. Bei Jennys Mutter wurde ein Grund genannt, bei Simon eben nicht. Wenn man aber die entsprechenden Beiträge hier im Forum liest, hat man den Eindruck, als wäre Simons Tod explizit erwähnt worden - was aber nicht geschehen ist.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 10.14 Uhr:
      Thomas, wollen wir nicht- klauben. Nein vom Tod ist nie die Rede, geheimnisvolles Gehen irgendwohin, etwas esoterischer. Damit musste der Zuschauer sich schon damals auseinandersetzen.
    • Thomas64 schrieb am 23.08.2022, 10.50 Uhr:
      Eigentlich ist es egal, wie man Simons Fehlen interpretieren mag. Wichtiger ist die Würdigung von Ferdinand Schmid-Modrow und seiner Rolle als Simon Brandl nach der langen Zeit, die zeigt welche Wertschätzung der Schauspieler genossen hat und noch immer tut. Das war eine schöne Verbeugung, die auch sehr emotional umgesetzt wurde.
  • Sepp11.. schrieb am 23.08.2022, 09.28 Uhr:
    Kurze Randbemerkung:
    Am Beispiel der beiden folgenden Kommentare sieht man, nach welchen "Kriterien" im Forum bewertet wird 🤣😂🤣.
  • Sepp11.. schrieb am 23.08.2022, 08.35 Uhr:
    Ist es nicht nachvollziehbar, dass Sarah am vermeintlich schönsten Tag ihres Lebens auch kurz inne hält und im Beisein ihrer Eltern und Feunde, die Simon kannten (und liebten), an ihren Bruder erinnert?? SELBSTVERSTÄNDLICH war dies auch nachträglich noch einmal eine stille Verbeugung und ein ehrendes Gedenken an den sympathischen Schauspieler Ferdinand Schmidt-Modrow. Ich persönlich finde, das sollte man unwidersprochen so stehen lassen. Die Hochzeit mit dem "Farbenspektakel" fand ich weniger schrill, kitschig und ausgelassen, als befürchtet - im Gegenteil: Durch die nachdenklichen Momente ergab das für mich eine stimmige Mischung (Holi light sozusagen). Es gab/gibt vieles, was man bisher und künftig an DiD kritisieren kann und konnte. Ab und zu sollte man dann auch die Kirche im Dorf lassen und es gut sein lassen. Ich persönlich habe das Bemühen der Autoren erkannt, die Hochzeitfeierlichkeiten nicht zu "überzeichnen". Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 08.38 Uhr:
      Sepp, ganz Ihrer Meinung.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 09.41 Uhr:
      Sepp, Sie haben in meinen Augen einen positiven ausgewogenen Beitrag geschrieben. Hat mir gut gefallen. . Nur, ich wollte Sie schon warnen: d a m i t ernten Sie keine Zustimmung. Besser wieder ins gelbe Forum gehen. 😉😉
    • Sepp11.. schrieb am 23.08.2022, 09.50 Uhr:
      Nuntius, das weiß ich. Ich wollte nur. Ich frage mich dann nur, wieso Ihre Zustimmung für meinen Beitrag sechs Daumen erhält und mein Beitrag drei. Mit Logik und Menschenverstand ist dies für meine Begriffe nicht zu erklären.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 10.02 Uhr:
      Sepp, stimmt. Wunderte mich auch. Passiert aber oft, Logik??????
    • Sepp11.. schrieb am 23.08.2022, 10.07 Uhr:
      Mobbing? 😂
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 10.17 Uhr:
      Sepp, Sie werden mit Sicherheit nicht gemobbt. Oder vielleicht soll es Liebesentzug sein, bis Sie wieder andere Wege gehen, ich meine den Forums Mainstream?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 19.16 Uhr:
      Hi Sepp, nun stimmt's doch, gell? 😉
  • User 1612065 schrieb am 23.08.2022, 08.14 Uhr:
    Diese Handlungsabfolge war wirklich bescheuert. Brautstraußwerfen unmittelbar nach der Trauung, und kaum hatten die Gäste die Torten angebissen, mussten sie diese auch schon wieder beim Joschi abgeben. Hauptsache, sie wurde ein zweites Mal gebacken. Aber die Farbenparty war ja das wichtigste vom Tag. Haben sie sich dann voll bekleckert zur Hochzeitstafel gesetzt? Mir würde der Appetit vergehen.
    • Voltigeur schrieb am 23.08.2022, 08.49 Uhr:
      Hallo Alle Zusammen,
      Ehrlich gesagt, mir hat diese Kasperlhochzeit überhaupt nicht gefallen.
      Sarah sah aus wie ein Hippie aus den 60ern mit dem Stirnband.
      Da macht man während ewigen Folgen ein Riesen Theater um diese Hochzeit und dann sowas, Lächerlich.
      Das man Pfarrer Simon auch noch erwähnte fand ich garnicht gut, laut Drehbuch ist er ja nicht Tot sondern irgendwo woanders.
      Da wäre doch logisch gewesen das er eher eine Karte schreibt als dieses alte Buch, das die Mutter zufällig im Keller gefunden hat.
      Die Geschichte um Simon war doch nur darauf aus um bei den Zuschauern sentimentale Gefühle hervor zu rufen, was ja auch geklappt hat wenn ich die Beiträge so lese.
      Die Farbbeutel Geschichte, einfach nur lächerlich, ich hoffe nur das wenigstens die Speisen abgedeckt waren bevor der ganze Dreck wieder runter kam.
      Ich sag einfach nur, Sauschlecht diese Folge, hätte man sich sparen können und den ganzen Zirkus davor auch.
      Viele Grüsse
      Reinhard
    • Bavaria schrieb am 23.08.2022, 09.01 Uhr:
      @Volitigeur:
      Wir haben uns in unseren Beiträgen überschnitten.(Mein Beitrag um 8.46)
      Ich bringe jetzt mal den Spruch der bestimmt wahre Begeisterung bei manchen hier auslösen wird:
      "Zwei Dumme-ein Gedanke!"
      Mehr sog i ned.
    • Sepp11.. schrieb am 23.08.2022, 09.20 Uhr:
      1612065
      Es stehen für jede Folge nur 27 Sendeminuten zur Verfügung. Da ist es kaum möglich, z. B. das Verzehren eines Stück Torte in Echtzeit zu zeigen.
    • Voltigeur schrieb am 23.08.2022, 09.39 Uhr:
      Servus Sepp,
      Ganz so sehe ich es nicht, 27min. ist zu kurz um eine Torte in Echtzeit zu verzehren und wen hätte das interessiert.
      Aber das sie die Torte wieder abgeben mussten ist nicht gut gemacht, die Kamera hätte umschwenken können und die Torte wäre während dessen verschwunden ohne das es jemand aufgefallen wäre.
      Viele Grüsse
      Reinhard
  • Zwife83 schrieb am 23.08.2022, 04.23 Uhr:
    Die Erwähnung Pfarrer Simons, weil Sarahs Bruder, finde ich zwar erklärlich, aber auch merkwürdig.
    Feiert eine Hochzeit nicht das Leben, warum erinnert dabei man dabei an den Tod?
    Dabei zerriss man sich seinerzeit auch die Mäuler über Pfarrer Simon. Zuerst, als er unkonventionell auftauchte, mit roten Turnschuhen, zu spät zur Messe kam etc. Fast wie Pfarrer Burman (immer diese merkwürdigen Pfarrer in der Gemeinde Lansing?).
    Dann, als Pfarrer Simon dem Mike gegenüber schwieg, obwohl er die Wahrheit über Trixis Lüge wußte und Mike darüber fast wahnsinnnig wurde. Das war sehr unschön und zog viel Unverständnis und Ärger über Pfarrer Simon unter den Zuschauern nach sich.
    Wie hätte Pfarrer Simon auf die Liebe seiner Schwester zu einer Frau reagiert? Als Pfarrer? Als Bruder?
    In seiner eigenen Liebesgeschichte, der Liebe zu Polizistin Josy, war Simon offenbar nicht stark genug, um sich von kirchlichen Konventionen zu lösen. Er zog sich vor Josy ins Kloster zurück.
    Wäre er seiner Schwester gegenüber ebenso streng gewesen? Pfarrer Simon wirkte so freundlich und unkonventionell, dabei hielt er sich stets mit aller Klarheit an die Regeln seiner Kirche, ob im Beichtgeheimnis als auch in der Liebe zu Josy.
    Dann, am Ende, verschwammen reales Leben und Drehbuch ineinander und die tragische Liebe Pfarrer Simons zu Josy endete endgültig mit dem Tod des Darstellers.
    Es stimmt wirklich traurig. Und wäre Josy anders "gestrickt", hätte sie bei dieser fröhlichen Hochzeit auch in Trauer verharrt, zuindest für einen Moment, beim Gedanken an den Geliebten, mit dem ihr kein Glück beschieden war. Aber soweit ging das Drehbuch natürlich nicht...
    • User 1631696 schrieb am 23.08.2022, 06.20 Uhr:
      Ich denke, dass man mit der mehrmaligen Erwähnung von Pfarrer Brandl an den verstorbenen Darsteller Ferdinand Schmidt-Modrow erinnern wollte. Mich hat dies sehr berührt.
      In der Serie hingegen ist der Simon ja nicht gestorben, sondern nur weit weggegangen, an einen Ort, wo er dringender als in Lansing gebraucht wird.
      Ja es stimmt, dass er mit seinen unkonventionellen Methoden bei den Lansingern zunächst angeeckt ist.
      Aber sie hatten ihn dann auch relativ schnell akzeptiert.
      Wenn ich mich richtig erinnere so hatte er mit den Senioren sogar mal ein Casino besucht.
      Auf dem Voglhof leistete er mal Geburtshilfe bei einer Kuh, erst danach wurde er von der Vogl Moni akzeptiert .
      Was den Mike angeht, so musste der Simon der Trixi versprechen, dem Mike gegenüber nichts zu sagen, bis zu ihrem Tod.
      Er hatte sich damit nur an das gegebene Versprechen gehalten.
      Ganz toll fand ich auch die Freundschaft zwischen Flori und Simon.
      Also mir hatte die Rolle des Pfarrer Brandls immer gut gefallen.
    • Bavaria schrieb am 23.08.2022, 08.46 Uhr:
      User 1631696 schrieb am 23.08.2022, 06.20 Uhr:
      ch denke, dass man mit der mehrmaligen Erwähnung von Pfarrer Brandl an den verstorbenen Darsteller Ferdinand Schmidt-Modrow erinnern wollte. Mich hat dies sehr berührt.
      In der Serie hingegen ist der Simon ja nicht gestorben, sondern nur weit weggegangen, an einen Ort, wo er dringender als in Lansing gebraucht wird.
      ------------------------------
      Und genau das finde ich daneben.Simon wurde in meinen Augen als "Marketing-Trick "missbraucht" um den Zuschauer mit der Hochzeit etwas versöhnlicher und positiver zu stimmen.Und das scheint ja auch gelungen zu sein.Hätten sie realitätsnah Simon seinerzeit sterben lassen,wäre so eine Erinnerung glaubwürdiger gewesen.Aber wenn er jetzt,egal wo auf der Welt ist -warum ist er nicht einmal am Tag der Hochzeit durch eine kleine Nachricht präsent? Die ganze Welt ist mittelweile vernetzt.Warum muss man weinen wegen Simon? Wo er doch noch lebt? Ansonsten war Simon das ganze Jahr über keine Erwähnung wert.Aber diese gspinnerte Hochzeit war ein guter Anlass um wenigstens etwas auf die Tränendrüsen so manches Zuschauers zu drücken.Jedenfalls sehe ich das nüchtern betrachtet so.
    • Bavaria schrieb am 23.08.2022, 08.54 Uhr:
      Nachtrag:
      Der Darsteller Ferdinand Schmidt-Modrow ist eines Gedenkens wert.
      Aber DID hat leider wie gewohnt Realität mit Fiktion verwechselt.
      Wer so realitätsfremd dreht, kann nicht bei jedem Zuschauer Zustimmung erwarten.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 09.19 Uhr:
      So weit ich mich erinnere, wollte man " Simon" damals nicht sterben lassen, um den trauernden Angehörigen von Schmdt - Modrow nicht ein zweites Mal- wenn auch nur fiktional- den Schmerz zuzumuten. Ich glaub sogar, dass man sich mit den Angehörigen darauf geeinigt hat.
    • User 1216969 schrieb am 23.08.2022, 17.51 Uhr:
      Was ist das für ein Bullshit???
  • Nuntius 0.2 schrieb am 22.08.2022, 20.45 Uhr:
    Ich alte Kitschtante bekenne mich dazu, dass ich gerührt war. Rosi, der Pfarrer, Sahra, die Erinnerung an Simon, ja zum Teil Kitsch, aber ist Liebe nicht manchmal so?
  • simla schrieb am 22.08.2022, 20.14 Uhr:
    Hi,
    da hat sich der BR schon etwas einfallen lassen und um die beabsichtigte gerührte Stimmung der DiD Fans nicht zu zerstören, halte ich mich für den Augenblick noch etwas im Zaum. So wünsche ich dem jungen Glück alles Gute
  • Bavaria schrieb am 22.08.2022, 20.12 Uhr:
    Josy hat heute den einzig guten Satz in dieser Folge gesagt: Ich bin froh wenn, des alles vorbei ist!
    Diese "Hochzeit" war für mich ein skurriles Event. Vollkommen theatralisch überzogen inszeniert.
    Rosi hat nur noch gehaucht bei der Ansprache, der Pfarrer Kurz ist übergeflossen vor Sanftmut,😇 mit einer Stimme, als hätte er Kreide gefressen ,zu Sarahs schwülstigen Gesülze decke ich lieber den Mantel des Schweigens. Und zum grotesken "Höhepunkt" haben sich endlich alle, mit dem Farbbeutel bewerfen zum Kasperl gemacht. Man hätte meinen können ,eine Horde durchgeknallter Hippies tanzt zugedröhnt auf dieser Lichtung herum. Unmöglich und völlig realitätsfremd ,dass sich z.B. Menschen wie Sarahs Eltern, Margot oder gar der(alternde) Pfarrer zu diesem Spektakel hinreißen lassen. Das hätte höchstens noch für den Wagenbauer gepasst, aber selbst der hat ja verzichtet, so wie es aussah. Zumindest kam außer dem verzückten Brautpaar noch der "Paradiesvogel" Doro auf ihre Kosten🤡.Und diese hatte sogar noch das schönere "Brautkleid" an... (zumindest fand ich das)Sonderbar, dass alle so weiß gewandet erschienen sind. Bunt wäre doch viel passender gewesen? Oh , ich vergaß: Am Ende waren ja alle bunt. Bei einer Hochzeit trägt normalerweise nur die Braut "ganz in Weiß", das ist ihr "Monopol" und sei es noch so altmodisch..Ich finde das auch schön ,wenn die Braut(oder in dem Fall die Bräute) auch als solche erkennbar sind.
    Am besten hat mir die heutige Szene mit Doro und Josef gefallen. Der Ärmste kam fast in die Bredouille ,als Doro ihre lüsternen Fühler nach ihm ausgestreckt hat. Mich deucht ,da kommt noch was zu auf den guten Mann! Neue "Lovestory?"
    So und jetzt Ende, Äpfel. Amen. Liebe Sarah ,liebe Jenny: Nun seid ihr endlich "Weib und Weib "👰 👰‍♂️-Steigt doch jetzt bitte in den Flieger und macht eine lange Hochzeitsreise!(Mindestens bis zum 13.09!) tragt eure "berauschende" Schönheit in die weite Welt hinaus, damit diese auch etwas davon hat. Lansing konnte sich ja lange genug daran "erquicken". Viel Glück und Segen auf all euren Wegen! Ciao Bellas ,geht mit Gott, aber geht!!!!!!!!!!!!!!!🚀🌜Das war jetzt meine(Hochzeits)- Ansprache für die beiden. Klartext und ungeschönt.
  • Katzenfee schrieb am 22.08.2022, 20.07 Uhr:
    Ja die Hochzeit war ganz schön ,aber ein bisschen viel Schmalz.
    Noch schöner wäre es gewesen wenn das Brautpaar Mann und Frau wären .
    Die Erwähnung von Simon war auch richtig .
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.08.2022, 07.13 Uhr:
      Die Hochzeiten mit Mann und Frau waren bisher auch immer sehr " gefühlig"....mal schaun, wie es bei Gregor und bei Joschi wird( sie haben die Sträuße geschnappt). 😉
  • Bier_vor_vier schrieb am 22.08.2022, 20.03 Uhr:
    Einfach schön und sehr berührend wie heute mehrfach an Ferdinand Schmidt-Modrow erinnert wurde. Es ist als wäre der Simon noch irgendwo da, und das ist genau richtig so.
    Habe nix zu kritisieren, denn der sensible und liebevolle Umgang mit Modrows frühem Tod überstrahlt hier für mich alles und macht alles andere unwichtig.
    Danke an die Autoren für diese Einfühlsamkeit.
    • Sepp11.. schrieb am 22.08.2022, 20.54 Uhr:
      Ich schließe mich dir an, Bier_vor_vier.
      Die Hochzeit selbst möchte ich auch erst mal noch sacken lassen und sage nur "Ruhe in Frieden Ferdinand Schmidt-Modrow".
    • User 1709655 schrieb am 22.08.2022, 22.39 Uhr:
      Bier_vor_vier, ich schließe mich Ihrem Kommentar gerne an.