Deutsche Erstausstrahlung: 24.11.2003 (ProSieben)
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen oft Welten. Chef Arnulf Behrensen ist fest davon überzeugt, daß er seine Angestellten im Griff hat und alles nach Wunsch läuft. Immerhin bemüht er sich redlich, die neuesten Management-Methoden konsequent umzusetzen. Doch diese machen kaum Eindruck auf seine sechs Mitarbeiter: Die sinnliche Simone Ritter, den Frauenschwarm Lars Vollmer, die schüchterne Yvonne Günther, den provokanten Bernd Schmidt, die dynamische Beate Esterhazy und die ständig tratschende Carmen Strösel. Mit- und gegeneinander meistern sie alle den Wahnsinn des Büroalltags.
Hruska/Evermann 2008-2013
Cast & Crew
Ingolf LückArnulf Behrensen
Dorina MaltschewaYvonne Günther
Peer KusmagkLars Vollmer
Lucia GailovaBeate Esterhazy
Elke CzischekCarmen Strösel
Angela AscherSimone Ritter
Christian M. GoebelBernd Schmidt
Axel HäfnerHausmeister Malitzki
Cordula StratmannBetriebsärztin
Gert BurkardHerr Enzensperger
Bürger Lars DietrichPizza-Bote
Annette FrierClaire Lilienthal
Alex HäfnerHausmeister Malitzki
Irm HermannMama Esterhazy
Bernhard HoëckerBäcker Boris
Bastian Pastewka
Harry WijnvoordVertreter
Christian Maria GoebelBernd Schmidt
- Regie: Thomas Piepenbring
- Drehbuch: Johannes Rehmann
Fernsehlexikon
22-tlg. dt. Comedyserie.Arbeitsalltag in einer Firma: Arnulf Behrensen (Ingolf Lück) ist der Chef, seine Mitarbeiter sind Beate Esterhazy (Lucia Gailová), Carmen Strösel (Elke Czischek) und Simone Ritter (Angela Ascher), die ständig über ihre Männergeschichten tratschen, der arrogante Bernd Schmidt (Christian M. Goebel) und der unsichere Lars Vollmer (Peer Kusmagk). Der Jüngste im Team wird ständig von Schmidt getriezt. Yvonne Günther (Dorina Maltschewa) ist die unbeholfene Rezeptionistin, Malitzki (Axel Häfner) der mürrische Hausmeister.Was die Firma machte, war eigentlich egal, eine durchgehende Handlung gab es auch nicht. Die Serie war eher ein Sketchformat als eine Sitcom, reihte in schneller Abfolge Sketche und Bürowitze aneinander. Im Unterschied zu herkömmlichen Sketch-Comedys spielten die Darsteller jedoch durchgehende Rollen, und Handlungsort blieben immer die Büros.Die halbstündigen Folgen liefen montags abends.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.