85 Folgen (7 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 08.11.1982 (NDR Werbefernsehen)
Alltagserlebnisse aus einem ganz normalen Büro: Gabi Neuhammer ist die Sekretärin in der auf Trimm-Dich-Geräte spezialisierten Firma Lurzer AG. Trotz aller Management-Anstrengungen und Mitarbeiter-Motivation geht es auf und ab und manchmal gar drunter und drüber bei den Lurzers. Kleine Intrigen, Klatsch und Tratsch, ein bißchen Neid oder eine kleine Büro-Liebschaft sind Zustände, wie sie in jeden guten deutschen Büro vorkommen. Schließlich geht auch die Rationalisierungswelle nicht spurlos an dem Betrieb vorbei. Ein japanischer Fachmann ist bei den Einsparungen so gründlich, daß die Firma Lurzer fürs erste geschlossen werden muß. Doch nicht sehr lange. In einem neuen Großraumbüro und unter amerikanischer Beteiligung wird die Firma unter dem Namen Lurzer, Harryman & Sell wiedereröffnet. Dr. Brokstedt wird wieder als Direktor eingestellt, muß aber zunächst einen Lehrgang in Boston absolvieren. Doch das Chaos geht weiter: Mitarbeiter-Motivation heißt das neue Zauberwort, um die Angestellten bei Stange zu halten. Dann kommt mit Alf Gosslar ein neuer Chef aus Boston. Schon nach kurzer Zeit hat er den ganzen Betrieb gegen sich. Schließlich fällt er einer Betriebsprüfung zum Opfer und Jan Terjan wird neuer Chef. Das Betriebsklima wird wieder besser, doch Frust und Lust liegen nahe beieinander. Dann sorgt ein verhängnisvoller Computer-Buchungsfehler dafür, daß die Firma erneut schließt. Auch diesmal dauert es nicht lange, bis die Lurzer AG wieder aus der Agonie erwacht. Auch Dr. Brokstedt wird aus dem vorübergehenden Ruhestand reaktiviert. Die neue Strategie in neuen, kleineren Räumen heißt: Sparsamkeit und nochmals Sparsamkeit. Alwin Thieme, neuer Chef der Revisionsabteilung, sorgt mit seinen Maßnahmen zunächst für gehörigen Unmut. Dr. A.W. Schmidt-Lausitz (kurz SL) wird neuer Manager. Schon bald steht ein neuer Umzug ins Haus und neue Mitarbeiter werden eingestellt. Neuer Chef wird Albrecht Brömmelkamm. Und es geht auch wieder bergauf mit der Firma. Wieder sorgen neue Mitarbeiter für Wirbel. Und die neueste Idee von Brömmelkamm ist, eine eigene Betriebszeitung herauszugeben.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Joachim WichmannFirmenchef Dr. Herbert Brockstedt
Elfi EschkeSekretärin Gabi Neuhammer
Michèle TichawskyRenate Gerlach
Ingrid ReschLotte Hanisch
Britta FischerHelma Schneider
Henry van LyckEdmund Kalinke
Gert BurkardAlwin Thieme
Gottfried VollmerGünter/Gottfried Watzmann aus der Werbabteilung
Iris BerbenLeihsekretärin Annette Münzner
Joachim BernhardFelix Schmidt
Ingeborg LapsienFrau Wespe
Klaus GuthAdam Lehmann
Rolf ZacherGerd Semmler
Ursula WolffRoswitha Koch
Kurt WeinzierlWilhelm (Willi) Schweiger (ab Folge 16)
Dirk GalubaPeter Leclair
Franz RudnickRudolf Böckelmann
Wilfried KlausAlf Gosslar
Bernd HerbergerMarcus Horlacher
Tilo PrücknerJan Terja(h)n
Ralf WolterDr. Adalbert-Wilhelm Schmitt-Lausitz
Eleonore WeisgerberMarianne Rothenbaum
Karin RasenackBirgit Brögele
Ingeborg WestphalIngrid Schmelzer
Georg WeberSebastian von Niederbach
Walter BuschhoffDirektor Albrecht Brömmelkamm
Klaus MikoleitFritz Rohr
Leonard LansinkWolfgang Förster
Caroline SchröderVera Krafft
Michael WittenbornJohannes Neustein
Heinrich SchafmeisterDr. Eberhard Scheibing
Oliver LentzGeorg Linsenmeier
Rolf SchimpfGabis Vater
Christoph MeyerHorst Friedrich Brokstedt
Julia LindigIllona Kullak
Helena RosenkranzHelga Thieme
Uwe OchsenknechtHandwerker
Edith VolkmannFrau Klose
Karin ThalerAngelika Behr
Monika JohnGabis Mutter
Veronica FerresKantinenwirtin Vroni
Ellen UmlaufFanny Brokstedt
- Regie: Ulrich König, Karin Hercher, Reinhard Schwabenitzky, Ines Anna Krämer
- Drehbuch: Thomas Kubisch, Wolfgang Körner, Reinhard Schwabenitzky, Hermann Ebeling
News & Meldungen
Fernsehlexikon

85-tlg. dt. Comedyserie von Wolfgang Körner, Reinhard Schwabenitzky, Hermann Ebeling und Michael von Mossner, Regie: Reinhard Schwabenitzky.Die Firma Lurzer AG stellt Fitnessgerätschaften her. In den Büros verbringen die Kollegen ihre Arbeitszeit und schlagen sich mit ihren gegenseitigen Marotten, Intrigen, Tratsch, Beförderungen und Neid darauf herum. Firmenchef ist Dr. Herbert Brokstedt (Joachim Wichmann), die pummelige Sekretärin Gabi Neuhammer (Elfi Eschke) ist die gute Seele des Betriebs. Alwin Thieme (Gert Burkard) ist der brave Buchhalter, dessen sexy Frau Helga (Helena Rosenkranz) im Marylin-Monroe-Look auf Vamp macht. Zur großen Lurzer-Belegschaft gehören außerdem Gerd Semmler (Rolf Zacher), Lotte Hanisch (Ingrid Resch), Helma Schneider (Britta Fischer), Annette Münzner (Iris Berben), Renate Gerlach (Michele Tichawsky), Rudolf Bökelmann (Franz Rudnick), Gottfried Watzmann (Gottfried Vollmer), Edmund Kalinke (Henry van Lyck), Adam Lehmann (Klaus Guth), Roswitha Koch (Uschi Wolff), Katharina Wespe (Ingeborg Lapsien), Willi Schweiger (Kurt Weinzierl), Peter Leclair (Dirk Galuba), Markus Horlacher (Bernd Herberger), Martin Bohle (Uwe Ochsenknecht) und Ellen Kühn (Helga Anders).Brokstedt ist als Chef zweimal zeitweise weg vom Fenster, mal auf Lehrgang, mal im Ruhestand, kommt aber beide Male zurück. Während seiner Abwesenheit leiten Alf Gosslar (Wilfried Klaus) und Jan Terjahn (Tilo Prückner) die Firma. Brokstedt ist mit Fanny (Ellen Umlauf) verheiratet und hat einen Sohn namens Horst Friedrich (Christoph Meyer). Frau und Herr Neuhammer (Monika John und Rolf Schimpf) sind Gabis Eltern.Mit Beginn der zweiten Staffel 1989 hat eine Reihe von Mitarbeitern, darunter Gabi, die Firma verlassen, und neue kommen allmählich dazu. Dazu gehören Marianne Rothenbaum (Eleonore Weisgerber), Sebastian von Niederbach (Georg Weber), Angelika Behr (Karin Thaler), Birgit Broegele (Karin Rasenack), Ingrid Schmelzer (Ingeborg Westphal), der neue Manager Dr. A. W. Schmitt-Lausitz, genannt SL (Ralf Wolter), und schließlich mit Albrecht Brömmelkamm (Walter Buschhoff) ein endgültiger Nachfolger Brokstedts und neuer Chef.Weitere Neue tauchen 1993 in der dritten Staffel auf: Dr. Eberhard Scheibing (Heinrich Schafmeister), Susie (Lisa Wolf) und Fritz Rohr (Klaus Mikoleit), Wolfgang Förster (Leonard Lansink), Johannes M. Neustein (Michael Wittenborn), Vera Krafft (Caroline Schröder), Saskia Herbst (Christiane Brammer) und der Hausmeister (Wilhelm Beck). Vom ursprünglichen Personal sind noch Kalinke, Thieme und Lehmann dabei.Heiter-harmlose Büroserie, in der es Spaß machte, anderen Menschen beim Arbeiten zuzusehen, wenn man selbst gerade das Wochenende eingeläutet hatte. Als Titelmusik wurde der Titel "The Typewriter" von Leroy Anderson gespielt.Die halbstündigen Folgen liefen freitags im Vorabendprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.