Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Verkehrsmagazin
DDR, 1966–1991
26 Fans 75%25%- Serienwertung4 75673.75Stimmen: 8eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Das Verkehrsmagazin wurde jeden 2 Donnerstag um 19:00 Uhr DDR 1 mit dem Genossen Rolf-Dieter Saternus, Oberstleutnant der Volkspolizei der DDR, in Unifom moderiert.Er stellte die neusten Errungenschaften des sozialistischen Automobilbaus vor und gab Tips für Instandhaltung und Wartung der Fahrzeuge. Ein wichtiger Bereich war das Verhalten und die Sicherheit im Strassenverkehr.(1989, vor der Ansprache von Egon Krenz wurde der Trabant 1.1 vorgestellt und die Sendung um eine Woche vorverlegt!)
(Eichmeier)
Fortsetzung von Aus der Welt des Verkehrs (DDR, 1960)
Fernsehlexikon
Magazin mit Tipps zum Verhalten im Verkehr und Neuigkeiten aus der Welt der Ostfahrzeuge.Wenn in einem neuen Trabant-Modell 1986 erstmals eine Tankanzeige im Armaturenbrett untergebracht war und sich so, wie der Reporter sagte, das gefährliche Umschalten auf Reserve im dichten Stadtverkehr vermeiden ließ, erfuhren es die DDR-Bürger hier zuerst. Darüber hinaus war die Sendung das Ostgegenstück zum 7. Sinn und informierte über Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung oder das richtige Verhalten bei Schnee und Glatteis. Anfangs ging es neben dem Straßenverkehr auch noch um Eisenbahn, Luftfahrt und Schifffahrt, doch diese Themen spielten eine immer kleinere Rolle und kamen bald nur noch in kurzen Filmnachrichten vor.Vorläufer war Aus der Welt des Verkehrs. Zu den Moderatoren gehörten Fred Gigo, Hans-Georg Thies und Walter Becker sowie, ab 1984, Rolf-Dieter Saternus, Major der Volkspolizei, der die Gewichtigkeit des Themas der Sendung dadurch unterstrich, dass er in Uniform moderierte.Die Sendung lief zunächst monatlich, ab 1985 14-täglich. Sie dauerte anfangs 45 Minuten, ab 1976 nur noch halb so lang. Das Verkehrsmagazin brachte es auf rund 250 Ausgaben.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Das Verkehrsmagazin Streams
Wo wird "Das Verkehrsmagazin" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Das Verkehrsmagazin" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Das Verkehrsmagazin der DDR - Thema LKW*
- Suche nach "Das Verkehrsmagazin" bei Amazon.de*
In Partnerschaft mit Amazon.de.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: ..)
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 28.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Ähnliche Serien
Meistgelesen
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "The Walking Dead: Dead City": Starttermin und Teaser für neues Spin-Off der Zombie-Saga
- Quoten: "Der Alte"-Einstand von Thomas Heinze siegt haushoch, "Let's Dance" macht RTL froh
- Serienfinal-Termine für "Die Goldbergs" und "A Million Little Things"
- "Grey's Anatomy" für 20. Staffel verlängert! Kehrt Ellen Pompeo zurück?
Neueste Meldungen
- "Death in Paradise": Free-TV-Premiere der elften Staffel angekündigt
- Prime-Video-Highlights im April: "LOL: Last One Laughing", "Mrs. Maisel"-Finale, "Citadel" und "Dead Ringers"
- Programmänderungen zum Warnstreik: WDR und rbb mit Sondersendungen
- "Die Bergretter": Weitere Retro-Staffeln für die Mediathek