Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Demokratieforum
D, 2019–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 14.05.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 22.06.2025 (SWR)
- 08.05.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 20.06.2025 (SWR)
- 24.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 01.06.2025 (SWR)
- 14.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 30.05.2025 (SWR)
- 28.02.: Neue komplette Folge: Letzte Chance für die Demokratie? Was jetzt getan werden muss. (ARD Mediathek)
12 Fans- Serienwertung0 40621noch keine Wertungeigene: –
Demokratieforum Episodenliste
bisher 26 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Menschenrechte adé? - Die schleichende Erosion der DemokratienSWR, 18.01.2019
- 2.02Die entfesselte Gesellschaft - Wie Hate Speech und Fake News die Demokratie vergiftenSWR, 08.03.2019
- 3.03Quo vadis Europa?SWR, 17.05.2019
- 4.04Hass ohne Grenzen?SWR, 27.09.2019
- 5.05Wie viel Gerechtigkeit braucht die Demokratie?SWR, 29.11.2019
- 6.06Was macht Angst mit der Demokratie?ARD Mediathek, 26.09.2020Angst um das eigene Leben, Angst um den Job, Angst um die persönliche Freiheit - in der Corona-Pandemie haben viele Menschen Angst empfunden, in ganz unterschiedlichen Facetten. Zu der Angst vor Umweltzerstörung und Terrorismus kommt ein Gefühl des Ausgeliefertseins ...
- 7.07Die EU - ein (Alb-)Traum?ARD Mediathek, 18.11.2020Der Traum eines geeinten, friedlichen Europas, wirtschaftliche Zusammenarbeit, gemeinsame Werte - vielen Menschen fällt es schwer, sich an die Grundideen der Europäischen Union zu erinnern. Wie kann neue Begeisterung und Leidenschaft für die EU entfacht werden und ein neues europäisches Wir-Gefühl ...
- 8.08Zwischen Qualitätsjournalismus und Fake NewsSWR, 12.03.2021Demokratie in Zeiten digitaler Medien Gast: Dr. Kai Gniffke
- 9.09Wir oder Ich - Wie gelingt SolidaritätSWR, 18.06.2021
- 10.10Wir brauchen Debatte! - Warum streiten unverzichtbar istSWR, 01.10.2021Wir brauchen Debatte! Warum streiten unverzichtbar ist Gäste: Romy Jaster, Philosophin und Gründerin des Forums für Streitkultur Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin, Vorstand Hessische Friedens- und Konflikt-Forschung Ijoma Mangold, Autor und kulturpolitischer Korrespondent der ...
- 11.11Warum Krieg?SWR, 19.11.2021Die prekäre Lage an der polnisch-belarussischen Grenze wird immer öfter als hybrider Angriff benannt. Über Krieg, Krisen, Terror und Leid zu sprechen, fällt meist schwer. Kann es Argumente geben, die einen Krieg legitimieren? Ist eine Welt ohne Krieg nur Utopie ...
- 12.12Demokratie und Frieden - Das Ende der Bequemlichkeit?SWR, 13.05.2022Die Bilder aus der Ukraine machen fassungslos. Es gibt Hilfstransporte zur ukrainischen Grenze, viele Menschen nehmen Geflüchtete bei sich auf oder spenden Geld. Der Krieg verändert auch Deutschland. Hat längst ein Zeitalter des Verzichts begonnen? Bei Moderator Michel Friedman sind die ...
- 13.13Die gereizte Gesellschaft - Wie viel Konfrontation hält unsere Demokratie aus?SWR, 01.07.2022Der Ton in unserer Gesellschaft ist gereizt – in Gesprächen zum Gendern oder zu Diskussionen über Waffenlieferungen an die Ukraine, egal ob in den sozialen Medien oder live. Der Umgang miteinander ist spannungsgeladen, sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft ...
- 14.14Frust, Wut, Radikalisierung - Wie bedroht ist die Demokratie?SWR, 18.11.2022Energie-Krise, Klima-Krise, Inflation, Ukraine Krieg - Verfassungsschützer:innen erwarten, dass Extremist:innen die Unsicherheit vieler Menschen für ihre Zwecke nutzen, um Unruhe in Deutschland zu schüren. Laut Extremismus-Forscher Matthias Quent hat sich bereits ein radikalisiertes Milieu ...
- 15.15Herkunft, Geschlecht, Religion: Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft?SWR, 10.03.2023Gäste u. a.: Emilia Roig, Autorin und Politologin, Jörg Scheller, Journalist und Kunstwissenschaftler
- 16.16Bildung 3.0 - Modernes Lernen zwischen Krise und KIARD Mediathek, 30.06.2023Beim Demokratie-Forum auf dem Hambacher Schloss sprechen Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kultur über Themen, die die Demokratie und Gesellschaft in Deutschland bewegen. Nachdenklich, ausgeruht und konstruktiv - engagiert moderiert von Michel Friedman ...
- 17.17Demokratie in der Krise - oder Krise der Demokraten?ARD Mediathek, 15.09.2023Bewusst gesteuerte Desinformation, zunehmend undemokratisch agierende Regierungen innerhalb der EU, rechtspopulistische Parteien wie die AfD oder Verschwörungsideologien und ihre Anhänger:innen - die Demokratie wird von vielen Seiten angegriffen. Das Gefühl macht sich breit, dass große Probleme der ...
- 18.18Zwischen Krieg und FriedenARD Mediathek, 27.10.2023Die globalen Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine treten rund eineinhalb Jahre nach Kriegsbeginn immer stärker hervor. Das ist das Ergebnis des aktuellen Friedensgutachtens führender Friedensforschungsinstitute. Die Friedensforscher:innen sind sich sicher, dass es in der ...
- 19.19Was ist gerecht?ARD Mediathek, 25.11.2023In den vergangenen Monaten wurde angesichts der Debatten um das "Heizungsgesetz", die Kindergrundsicherung oder das Bürgergeld deutlich, wie unterschiedlich das Empfinden von Gerechtigkeit ist. Wie viel Ungleichheit gehört zum Wesen der freiheitlichen Demokratie - wieviel Konfliktpotenzial liegt in ...
- 20.20Wie verhandelbar ist unsere Freiheit?ARD Mediathek, 07.03.2024Freiheit ist grundlegend für eine Demokratie und ihr höchstes Gut. Wo hört die Freiheit auf, wo beginnt sie? Wie hängen Freiheit und Verantwortung zusammen? Über Freiheit und ihre Grenzen muss immer wieder neu verhandelt werden. "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu ...
- 21.21Demokratie macht Schule: Fakenews und Hass - was macht das mit unserer Demokratie?ARD Mediathek, 24.05.2024Im Mai kapern Schülerinnen und Schüler aus der Pfalz das Demokratieforum und stellen die Fragen, die sie in Bezug auf unsere Demokratie interessieren. Zu Gast auf dem Hambacher Schloss beim "Demokratieforum macht Schule" sind der Publizist und Moderator Michel Friedman und die ...
- 22.22Zu viel Gefühl? Krisen im medialen DiskursARD Mediathek, 13.06.2024Oft sind es nicht Argumente, sondern Emotionen, die in gesellschaftlichen und politischen Debatten eine Rolle spielen. Beim SWR Demokratieforum im Hambacher Schloss diskutiert Moderator Michel Friedman mit seinen Gästen: "Zu viel Gefühl? Krisen im medialen Diskurs". Zu Gast sind die ...
- 23.23Autokraten im Aufwind - Demokratie in Gefahr?SWR, 22.11.2024Am Beispiel von Ungarn ist deutlich geworden, was passieren kann, wenn populistische Parteien an die Macht kommen und die Demokratie umgestalten und aushöhlen. Im EU-Parlament haben sich starke, rechte Bündnisse gebildet, das stärkste unter der Regie des aktuellen EU-Ratspräsidenten Viktor Orban – ...
- 24.24Letzte Chance für die Demokratie? Was jetzt getan werden mussSWR, 28.02.2025Welche sind die größten Probleme, mit denen sich die neue Bundesregierung wird beschäftigen müssen? Die Liste der ungelösten Themen ist lang. Und sie werden seit Jahren von der Politik aufgeschoben. Wenn die nächste Regierung versagt, droht spätestens 2029 eine politische Gemengelage, die im ...
- 25.25Generationen unter Druck - Krise oder Chance für die Gesellschaft?SWR, 30.05.2025Ältere Generationen wünschen sich eine sichere Rente und gute Pflege, die Jüngeren gute Bildung für sich und ihre Kinder, bezahlbaren Wohnraum und eine Umwelt, die nicht krank macht. Aber die Welt verändert sich gerade radikal und es stellt sich mehr denn je die Frage ...
- 26.26Tabus in unserer Gesellschaft - zwischen Moral, Macht und MedienSWR, 20.06.2025
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Neueste Meldungen
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.