Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
293

Der Sonntags-Stammtisch

Bayerisch - Bissig - Bunt
D, 2007–

Der Sonntags-Stammtisch
BR/Vera Johannsen
Serienticker
  • 293 Fans
  • Serienwertung4 172843.57von 7 Stimmeneigene: –

"Der Sonntags-Stammtisch"-Serienforum

  • Bier_vor_vier schrieb am 03.08.2025, 08.34 Uhr:
    Die Sommerpause bis 12. Oktober finde ich zu lang und ziemlich unverschämt vom ÖRR allgemein, denn viele Sendungen legen diese Pausen ein.
    Immerhin darf der Zuschauer bei der Bezahlung der Gebühren wohl keine Zahlpause einlegen, also wird für nicht erbrachte Leistung Geld kassiert.
  • User 1850134 schrieb am 27.07.2025, 12.50 Uhr:
    Ich gebe User 1184672 recht. Dieser Stammtisch war es wert und bestätigte meine Meinung dazu ein weiteres Mal. Es hängt alles, wirklich alles an der Qualität der eingeladenen Gäste! Und die war heute mit Andre Wüstner und Robin Alexander hervorragend. Dazu Ursula Münch, dann stört nicht einmal Christian Neureuther und die manchmal etwas verquere Moderation. Wehe aber, es kommen CSU-Politiker oder manche Kabarettisten, wie "Mamma Bavaria" Luise Kinseher, die es sich mit niemand aus ihrem Publikum verderben wollte, dann schaue ich mir den Stammtisch erst gar nicht mehr an. Insgesamt war es ein sehr durchwachsener Jahrgang mit Licht und Schatten zu gleichen Teilen. Die Sommerpause sollte zu vorsichtigen Reformen des etwas überkommenen Formats benutzt werden. Das Fake-Wirtshaus könnte man sich sparen und C. Neureuther sollte man wieder mehr Zeit zum Skifahren mit den Enkeln verschaffen.
    • Rivka schrieb am 04.08.2025, 21.18 Uhr:
      👍👍
  • User 1184672 schrieb am 27.07.2025, 12.17 Uhr:
    Danke für den wunderbaren Stammtisch, er war so, wie ich ihn liebe, mit so besonderen Gästen wie Robin Alexander und Andre Wüstner und auch den überaus liebenswürdigen und kompetenten Stammtischlern Frau Münch und Herrn Neureuther. Nur, Herr Kilz sollte moderieren, nicht darüber hinaus so viel reden, das stört. Es hätte mich gefreut, wenn Herr Kilz unseren Ex-Bundespräsidenten Gauck bei Lanz erwähnt hätte, in Bezug auf die Haltung zu Israel, in dieser furchtbaren Situation,Gott sei Dank hat das Herr Wüstner übernommen. Schade, dass nun Pause ist, ich werde den Stammtisch vermissen und ich wünsche allen erholsame Ferien.
  • Dörrobst schrieb am 20.07.2025, 12.52 Uhr:
    Mir hat Herr Ulrich Walter gefallen, sicher ist nicht jeder klug unf eloquent, und nicht alle sind Physiker und Astronauten, man muss sich seine Beschäftigung im Alter selbst suchen nach seinen Interessen und Fähigkeiten, ich habe das momentane Einsamkeits - und Depressionsgedöns satt. Was soll denn da die Politik tun. Welche Rahmenbedingungen schaffen?
  • User 1757848 schrieb am 13.07.2025, 22.34 Uhr:
    Eine linke Verunglimpfung - was für eine schräge Wahrnehmung. Über das unmögliche, unnötige Fehlverhalten der CDU/CSU mußte man ja schließlich reden. Leider treibt Herr Spahn mit seiner Unfähigkeit Politik zu machen noch mehr Wähler zur AfD. Die beiden Gäste des heutigen Stammtisches waren beide für ihren Breich sehr informativ, kompetent und glaubwürdig. Herr Plöger, informierte wie immer, aufschlußreich und spannend über unser Klima, aber auch leider über die Folgen der Klimaerwärmung und deren Probleme für die kommenden Genationen. Die Ansichten von Herr Ramelow sind sehr bodenständig und human. doch leider ist die Welt nicht voll mit Gut-Menschen und sein Einsatz ist darum oft vergeblich. Leider! Immer wieder auf´s Neue überrascht uns Frau Kohl mit ihrem Wissen, den es gibt fast keinen Bereich, wo sie nicht sehr kompetent ihren Beitrag dazu leisen kann. Zu guter letzt bleibt noch Herr Neureuther Er füllt wie immer seinen Platz aus, beansprucht unnötig wertvolle Sendezeit, Egebnis bla, bla und das war's.
    • Rivka schrieb am 14.07.2025, 14.37 Uhr:
      👏👏👏👏👏
  • User 1184672 schrieb am 13.07.2025, 14.41 Uhr:
    Der BR- Stammtisch gehört zu einer meiner Lieblingssendungen, ich freue mich jeden Sonntag darauf, sie dient mir auch, eine Meinung zu bilden. Was war das heute? Eine linke Verunglimpfung, geführt von Herrn Kilz, die regierende Union wird derart kritisiert, weil Bedenken gegen  Frau Brosius- Gersdorf dazu geführt haben, dass die Verfassungsrichterwahl geplatzt ist. Das kann in einer funktionierenden Demokratie passieren, warum denn nicht? Der amtierende Kanzler musste das auch aushalten. Die Kirchen und Politiker mit einem christlichen Gewissen haben diesen innerpolitischen Skandal ausgelöst, das darf sein! Ich habe den Eindruck, Gott soll aus dem Bewusstsein der Menschen verschwinden. Die linke Stimme in Deutschland ist laut geworden, viel zu laut, vielleicht ein Grund für viele Menschen, sich der AFD zuzuwenden. Ich bin der Union aus CSU und CDU dankbar, dass sie ihrem Gewissen gefolgt sind und sich nicht dem Zeitgeist der Genossen gebeugt haben.
    • Dörrobst schrieb am 13.07.2025, 16.25 Uhr:
      Was hat Gott mit dem Verfassungsgericht zu tun?
    • Rivka schrieb am 14.07.2025, 14.38 Uhr:
      👏👏👏👏
    • Rivka schrieb am 14.07.2025, 14.44 Uhr:
      4672 - dieser Stammtisch dient weniger einer Meinungsbildung, mehr erwarte ich neue Informationen. Daran mangelt es gelegentlich.
      Der Skandal der Union ist die plötzliche Absage der bereits erteilten Zusage! Seit langer Zeit sind die Kandidaten bekannt. Warum jetzt auf einmal Zweifel zu Themen, die überhaupt nicht zur Debatte stehen?
      Für mich war das ein dreckige Kampagne von Union und AfD. 😈
  • Dörrobst schrieb am 13.07.2025, 12.54 Uhr:
    Stammtisch heute 13.07.25
    Substanziell!
    • Dörrobst schrieb am 13.07.2025, 13.05 Uhr:
      Herr Neureuther sollte weniger "Bild" lesen!
    • Rivka schrieb am 14.07.2025, 14.44 Uhr:
      👏
  • User 1757848 schrieb am 06.07.2025, 14.57 Uhr:
    Der heutige Stammtisch gehört heute wahrlich nicht zu den großen Highlights. Frau Glas, Bekanntheitsgrad aus Vor-Vorgenerationen, hatte wie schon so oft in diesem Forum, überhaupt nichts beizutragen. Söderhörig, dementsprechend konservativ und zähflüssig waren ihre Kommentare. Frau Münch, diesesmal oft sehr rechtslastig, nutze jede Gelegenheit und sehr langatmig, ihre Ansichten kundzutun. Selbst Herrn Kilz wurde es manchmal zu viel und er nahm ihr dabei das Wort. Auch Herr Bogenberger war etwas zurückhaltend und mit seinen Kommentaren etwas einseitig. Der einzige Lichtblick in dieser Runde war heute Herr Banaszak. Seine ruhige und angenehme Art war sehr wohtuend. Sein Allgemein-und Fachwissen ist sehr hoch angesiedelt und er verfügt über die seltene Eigenschaft eines Politikers, auch Fehler aus der Vergangenheit, einzugestehen.
  • Rivka schrieb am 06.07.2025, 13.06 Uhr:
    Frau Münch konnte heute bequem unterbrechen, was ihr bei Unionsparteien nicht gelingt. Fand sie heute extrem parteiisch und unangenehm. Felix Banaszak war sachlich, zurück genommen - im Gegensatz zu anderen Politikern:innen. Frau Glas! Ich frage mich jedesmal, was sie dort zu suchen hat. Promistatus aus der Steinzeit? Sie hat nichts, aber auch gar nichts zu sagen. Ihr Projekt sollte sie woanders promoten können. Lieber Herr Bogenberger, auf Sie hoffe ich jedesmal und doch bleiben Sie viel zu bescheiden.
  • Dörrobst schrieb am 06.07.2025, 12.09 Uhr:
    Nichts Neues aber Frau Prof. Dr Münch gelingt immer wieder wisschenschaftlich fundiertes Korrektiv.
    Von der Politpromminenz ist nichts anderes zu erwarten!
  • User 1850134 schrieb am 25.05.2025, 13.01 Uhr:
    Der heutige Stammtisch war wegen der geladenen Gäste mal wieder sehenswert. Da konnte auch Spitzensportler Neureuther ohne wesentliche Qualitätseinbuße dabeisitzen.
    Welch ein wohltuender Unterschied mit einer in allen Belangen "geerdeten" Frau, wie Dr. Susanne Glass, die mit 25 Jahren lange genug im Ausland gelebt hat, um nicht den Blick verstellt zu haben, wie so manche Gäste von der "staatstragenden Partei“, angefangen mit Söder über sein Sprachrohr Michaela Kaniber bis zum Hackl Schorsch.
    Auf gut Bayrisch: The choice of guests matters.
    Wenn dann der Moderator auch nicht zu oft ins Wort fällt und überlegt lenkt, kann eine richtig gute und informative Dreiviertelstunde daraus werden. Dreiviertelstunde? Ja, Freude und Ärger der Woche wären zu Gunsten wertvoller Diskussionszeit längst entbehrlich.
    Sympathisch allerdings die Freude der Woche von Frau Glass. Das hatten meine Frau und ich im dem Burgtheater zugehörigen Akademietheater schon mit dem großartigen Schauspieler Meyerhoff in "Messer im Rücken" in gleicher Weise erlebt.
    • HolgerVomMond schrieb am 29.05.2025, 10.05 Uhr:
      Ich habe das anders empfunden. Sie haben es geschafft, 46 Minuten über einen Themenkomplex zu diskutieren. Klar, der Nahostkonflikt mit allem, was dazugehört, ist aktuell und interessant. Aber es hätte auch noch andere Themen gegeben, die es wert gewesen wären, besprochen zu werden, z. B. Innenpolitik, um nur mal eins zu nennen.
      Freude und Ärger der Woche hingegen ist genau die Rubrik, die Konstante, auf die ich mich jeden Sonntag freue. Und je nachdem, was dazu beigetragen wird, mit Kopfschütteln oder Bestätigung zu meinen Erlebnissen reagiere.
  • Dörrobst schrieb am 25.05.2025, 12.19 Uhr:
    Herr Neureuther erwartet immer , dass alle Menschen mitgenommen werden, fehlt nur noch das Abholen.
    Diesen Spruch kenne ich seit 40 Jahren! Das wird nie was.
    Auch wenn ich nicht "links" bin, Sendung heute zur Zufriedenheit - Lösungen sind eh nicht zu erwarten.
  • Rivka schrieb am 18.05.2025, 12.43 Uhr:
    Heute enorm schwache Gäste! Zu berichten gab es nichts Neues. "Wir müssen ....", blablabla. Nur Herr Bogenberger und Frau Münch waren sachkundig. Was mir ein Herr Hackl sagen möchte - CSU lastig, in jeder Hinsicht.
  • User 1757848 schrieb am 11.05.2025, 17.06 Uhr:
    Die Zusammensetzung der heutigen Diskussionsteilnehmer konnte gegensätzlicher nicht sein.
    Auf der einen Seite Frau Kohl und Herr Feldenkirchen. Beide intellektuell sehr hoch angesiedelt, weltoffen, dazu mit einem sehr breit gefächerten Fach-und allgemeinwissen. Ihnen gegenüber eine Frau Kaniber und ein Herr Neureuther. Was kann man da für Beiträge auf Augehöhe erwarten. Von Frau Kaniber, mit ihrem vermeintlich attraktiv überlegenen Dauerlächeln, kamen nur nach Söderschen Art einstudierte Kommentare, deren Umsetzung uns glücklicherweise, größtenteils außerhalb der Bayrischen Grenze erspart bleibt. Eigene Meinung, selbst erlernte Erfahrung, fehl am Platze. Und Herr Neureuther, wie immer, die langweiligen Stammtischweisheiten, mehr geht bei ihm einfach nicht. Nur Frau Kohl und Herr Feldenkirchen haben mich dazu animiert, nicht vorzeitig abzuschalten. Leider kamen die großen weltpolitischen Ereignisse und die anderen wichtigen Vorkommen der letzte Wochen überhaupt nicht zu Sprache.
    • Rivka schrieb am 11.05.2025, 17.34 Uhr:
      Genau mein Eindruck. Frau Kaniber - im Södermodus - "stimmt nicht, wir in Bayern" im Kopfschütteltonus. Ich frage mich, was sie erreicht hat: sie sind seit Jahrzehnten in der Regierung! Ihr Verständnis für Tierwohl endet vor der Flinte. Herr Neureuther, sportstabil, leider für Weltpolitik nicht kompetent. Blass, keine Neuigkeiten. 
      Was für ein Lichtblick jedesmal: Frau Kohl! Ihr ist es zu verdanken, dass ich dabei bleibe.
  • User 1850134 schrieb am 11.05.2025, 11.50 Uhr:
    Normalerweise kritisiere ich keine Sendung, die ich mir nicht angeschaut habe. Heute musste ich an einem hellklaren sonnigen Frühlingstag allerdings Lebenszeit retten, indem ich nach wenigen Minuten abschaltete. Was war passiert?
    Es war die Zusammensetzung der Runde. Kohl und Feldenkirchen meine ich nicht. Aber das Sprachrohr Söders Michaela Kaniber und Sportler Neureuther nach der langen Osterpause und nach Wochen schwergewichtigster Ereignisse im Land und weltweit zu besetzen, das roch nach journalistischer Kapitulation. Kaniber lang und breit nach ihrer Gott sei Dank nicht erfolgten Berücksichtigung  im Bund als Agrarministerin auszuforschen, ist in etwa so interessant, wie den neuen Papst nach seiner Konfession zu fragen. Generalist Neureuther blieb mir dann durch zeitiges Abschalten erspart.
    So bleibt mir nur ein verzweifelter Ruf nach Frau Münch und nach Gästen, die nicht nur Sprachrohr ihres Gebieters sind. Söder als Gast wäre wenigstens das Original und nicht dessen Kopie gewesen. Quo vadis BR-Stammtisch?
    • Beutebayer schrieb am 11.05.2025, 16.16 Uhr:
      Ja, die Quasseltasche Kaniber und der Adavei Neureuther gingen such Kilz auf den Wecker. Er wirkte gereizt.
    • Rivka schrieb am 11.05.2025, 17.37 Uhr:
      Stellte ich auch schmunzelnd fest. Leider macht er von seinen Moderator Möglichkeiten selten deutlich Gebrauch!
    • Rivka schrieb am 11.05.2025, 17.38 Uhr:
      0134: stimme vollends zu!
    • User 1875349 schrieb am 13.05.2025, 23.13 Uhr:
      Bereits zum zweiten Mal wird Michaela Kaniber beim Sonntagsstammtisch eine ‚Sondersendung‘ gewährt. Beim ersten Mal hat ihr wenigstens Frau Münch etwas Paroli gegeben. Herr Kilz hatte die Sendung nicht im Griff. Ist das nun das neue Format vom Sonntagsstammtisch? Dann ohne mich!